Bellen aus Unsicherheit
-
-
Darf ich euch vorstellen
http://img707.imageshack.us/i/dsc02702n.jpg/
^^Ginger^^Seine Mutter war ein Appenzeller-Schäferhund und sein Vater ein Colli-Huskymix.
Er ist nun fast 6 Monate alt.Stubenrein seit 3 Mon. ,er lässt sich super abrufen wenn wir Gassi gehen ohne Leine und und und.Im eigentlichen ein super kleines Powerpacket de ein bisschen verrückt ist im Kopf.
Was mir täglich den Kopf zerbricht ist, das er bellt :/
Immer und immer wieder, egal bei was.Ob jetzt draussen ein Auto ankommt,ob die Fahrradfaher in den Wald hoch düsen, ob ein Kind mit seiner Radklingel klingelt, ob der Baum knirscht, wenn er in den Garten läuft obwohl da garnichts ist und bei Besuch den er nur 1-2x gesehen hat.Er gibt einfach keine Ruhe.
Und wenn er auf dem Grundstück läuft, tappelt er selbst zu den Nachbarn die gerade vielleicht am Auto sind,oder im Vorgarten am arbeiten sind und stellt sich vor sie und hält ein Bellkonzert! Dabei lässt er sich nicht abrufen...warum auch? Frauchen kann ja laufen...Selbst nachts hört er das nicht auf, er reagiert auf jedes noch so kleine Geräusch.Das raubt mir echt den Nern, da er mich damit gerade nachts selbst verunsichert!
An seinem Verhalten (Ohren/Rute/Körperhaltung) sehe ich das es Unsicherheit ist und nachts mit Angst dabei!
Nur wie kann ich ihm das abgewöhnen oder die Unsicherheit nehmen.
Ich versuch es immer mit "nein" und wenn er nicht aufhört, schick ich ihn zu seinem Platz, wo er aber weiter belltSollte ich was an Infos vergessen haben, bitte Bescheid geben :|
Danke im Vorraus &
Lg Larelia -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Seine Mutter war ein Appenzeller-Schäferhund und sein Vater ein Colli-Huskymix.
Hallo,
interessante Mischung.
ZitatEr ist nun fast 6 Monate alt.
Er befindet sich in der Unsicherheitsphase, alles, was ihm vorher keine Probleme bereitet hat, kann ihn nun verunsichern/beängstigen.
ZitatWas mir täglich den Kopf zerbricht ist, das er bellt :/
Immer und immer wieder, egal bei was.Ob jetzt draussen ein Auto ankommt,ob die Fahrradfaher in den Wald hoch düsen, ob ein Kind mit seiner Radklingel klingelt, ob der Baum knirscht, wenn er in den Garten läuft obwohl da garnichts ist und bei Besuch den er nur 1-2x gesehen hat.Er gibt einfach keine Ruhe.Lasse ihn vorerst an der Leine und versuche möglichst schnell alle vermeintlich verbellten Situationen zuerst zu sichten und lenke ihn VORHER um, mit der Aufmerksamkeit auf dich gerichtet.
Mittels Kommando "schau", das musst du üben und konditionieren (mit Spielzeug oder Leckerlie).
Knirschende Bäume wirst du nicht sichten können, nicht jedes Geräusch ist vorhersehbar, lass ihn dann einfach bellen, gehe zügig weiter und beachte ihn keineswegs dabei, jedes Gerede und jeder Blickkontakt bestätigt ihn nur.ZitatUnd wenn er auf dem Grundstück läuft, tappelt er selbst zu den Nachbarn die gerade vielleicht am Auto sind,oder im Vorgarten am arbeiten sind und stellt sich vor sie und hält ein Bellkonzert! Dabei lässt er sich nicht abrufen...warum auch? Frauchen kann ja laufen...
Lasse ihn einfach nicht mehr unbeaufsichtigt in den Garten, mache ihm eine kurze Hausleine um, gehe zusammen mit Hund in den Garten und hole ihn kommentarlos aus der Situation.
Wenn du ihn weiterhin alleine in den Garten lässt, wird er immer weitermachen, tägl. Selbsbelohnung.ZitatSelbst nachts hört er das nicht auf, er reagiert auf jedes noch so kleine Geräusch.Das raubt mir echt den Nern, da er mich damit gerade nachts selbst verunsichert!
An seinem Verhalten (Ohren/Rute/Körperhaltung) sehe ich das es Unsicherheit ist und nachts mit Angst dabei!
Nur wie kann ich ihm das abgewöhnen oder die Unsicherheit nehmen.
Ich versuch es immer mit "nein" und wenn er nicht aufhört, schick ich ihn zu seinem Platz, wo er aber weiter belltWo schläft dein Hund?
Gruß
Leo -
Unsicherheitsphase!
Stimmt,er macht es erst seit einem Monat richtig ausgeprägt.Ganz alleine darf er nie in den Garten, ich bin immer dabei und füttere den Hasen oder räum Sachen dort weg.Aber ich werde ihn jetzt immer mit an die Leine nehmen und schauen das er immer schön mich fixiert mit Hilfe von seinem Lieblingsspielzeug wenn jmd kommt oder dort steht, wie beim Gassi gehen dann auch
Tagsüber zieht er seine Decke unter meinen Schreibtisch im Wohnzimmer und wenn es heisst, wir gehen ins Bett, zieht er seine Decke neben das Bett unter das Terrarium.Hört sich komisch an, aber Tisch vom Terra ist 80cm hoch und darunter hat er sich seine Ecke eingerichtet.
*anmerk*
Er nimmt seine Platzdecke überall dort hin mit,wo er weis,das er dort länger liegen wird.Ich hätte in Linus nennen sollen von Peanuts!Danke schonmal für die Tipps
-
Dass er nachts in deiner Nähe ist, ist doch schon mal super.
Zur nächtlichen Bellerei kann ich dir keinen wirklichen Rat geben, aber versuche mal locker zu reagieren.
Unsere (bellfreudigen) Hunde kennen mittlerweile meine Antwort auf Unsicherheitsbellen: "Bleibt mal geschmeidig Jungs, da ist nichts", umdrehen, Decke über'n Kopf ziehen, Hunde ignorieren.
Normalerweise wird sich das bald von alleine abstellen, rede nur nicht beruhigend auf ihn ein, damit lobst du ihn nur.
Auch wenn es schwerfällt: Bleibe gelassen.Leo
-
Also gerade nachts reagiere ich da eher grummelig drauf mit "du hast sie nimmer alle,sei ruhig" und das dort eben nichts sei.Ich dreh mich zwar um zum Fenster und schau ob die Lampe an ist,das kriegt er aber nicht mit da ich ja liegen bleibe!
Das mit dem spazieren gehen draussen und fix Punkt "Ich" in den Momenten werde ich beherzigen und nachher direkt anwenden und ausprobieren.
Positiv denken: Er ist noch jung,das wird noch alles
Danke Leo fürs hilfreiche Posting
Lg Lare
-
-
Den Hund auf dich umlenken, ist eine gute Möglichkeit, ihn bei vorbeiziehenden "Ungeheuern" abzulenken.
Sonst bin ich dafür, die Situation zu klären, also dem Hund aufzuzeigen, dass kein Anlass zur Beunruhigung besteht. Dabei bleibe ich ruhig, souverän, kontrolliert.Kann ich die Ungeheuer (hinkende Person mit wallendem Mantel, älterer Herr mit Schlapphut und schleifendem Gang, erster Bartträger mit Sonnenbrille ...) stoppen, dann tu ich es, indem ich die Leute freundlich anspreche, kurz das Problem des Hundes erkläre und um ein Handschütteln bitte, um meinem Hund die Harmlosigkeit der Situation zu zeigen. Dabei verhalte ich mich ganz freundlich der fremden Person gegenüber, meist lachen wir kurz zusammen. Ich beachte den Hund nicht.
Sind die "Spookys" jedoch an Ort (Nachbarn am Arbeiten, Besucher, Müllsäcke ...), bevorzuge ich die Entspannungsvariante: Muskeln entspannen, Gähnen, wenn möglich, setze ich mich auf den Boden (z.B. wenn wir auf Gänse, Kühe, Schneemänner treffen) und enspanne mich, spreche aber nur mit dem Hund, wenn er sich ebenfalls zu entspannen beginnt, dann ist mein Ton ruhig, tief.
Also, wenn mein Hund verunsichert ist, gibts von mir kein "Aus" oder "Schluss" sondern ich zeige ihm meine entspannte Haltung und vertraue darauf, dass er daraus lernt.
-
Zitat
Sonst bin ich dafür, die Situation zu klären, also dem Hund aufzuzeigen, dass kein Anlass zur Beunruhigung besteht. Dabei bleibe ich ruhig, souverän, kontrolliert.Wäre ich mit Ginger allein unterwegs, wäre diese Variante bestimmt ein Versuch wert.
Nur ich hab immer meine kleine große Tochter (3) dabei und den Kinderwagen mit unserem NeugeborenemDas würde im Chaos enden mit der Großen.Besonders wenn ich mich zb. vor dem Haus dort auf den Boden setzen würde,das würde denk ich beide zum Spielen auffordern.Die eine hängt mir auf der Schulter und unser Vierbeiner würde an mir hoch und runter hüpfen
Mit der allg. Entspannung hapert es hier.Aber wir waren gerade eben spazieren und der Fixpunkt mit dem Spielzeug und mir, klappt super (fürs erste Mal)
-
Ja, das mit der dreijährigen Tochter wusste ich nicht. Ohne Vorbereitung würde das im Chaos enden
. Vielleicht kannst du deine Tochter ins Entspannungsspiel einweihen, indem ihr euch verbündet, um den Hund zum Entspannen zu bringen. Aber nein, das wird wohl zu kompliziert, da ist ja noch der Kinderwagen, den man ja erst noch sichern muss. OMG! Ich hatte 3 Kinder kurz hintereinander, das reichte mir damals, auch ohne Hund.
Sollte aber jemand oder du selber alleine mit dem Hund unterwegs sein, ist Entspannen einen Versuch wert.
-
Die und Entspannung, ich glaub von sowas träumt die nicht mal nachts
Nein,also wenn werd ich das mal versuchen wenn der Antrag "ein Kinderfreies WE" durch ist bei Oma
Und dann kann ich mich auch mal ganz dem kleinen Mann witmen und mit ihm zusammen entspannen, falls das Herrchen nicht wieder einen Eifersuchtsanfall kriegt.
Ach ja- Männer sind echt auf alles eifersüchtig (selbst auf den Hund) *lach*
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!