
So, der Fahrradhalter ist da! Wie richtig trainieren?
-
Gast28975 -
25. Mai 2010 um 22:17
-
-
Hallo zusammen,
in einem anderen Thread war ich auf der Suche nach einem Fahrradhalter.
Nun habe ich den Dogrunner von zoo****. Die Testfahrten um den Block verliefen super. Das Teil hält sämtliches Rucken etc. gut aus und man bleibt in der Spur.
Doch wie kann ich mit Rex das Radfahren (Kondition) trainieren? Wie lange bzw. wieviele Kilometer sollte man anfangs fahren? Wie dann steigern?
Bei Temperaturen über 20 Grad bleibt das Fahrrad stehen, dass habe ich hier schon erkundet.
Kurzinfos zu Rex:
3 Jahre alt
Malinios-DSH-Mischling
kastriert
augenscheinlich gesund (keine Auffälligkeiten)Bin für jeden Tipp sehr dankbar!
LG und einen schönen Abend! Tigre
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hab grad das gefunden (Quelle: http://www.wuff.at)
Radfahren mit dem Hund:
Das sagt der Tierarzt
von Dr. Barbara KollerRadfahren mit dem Hund? - eine wunderbare Alternative, wenn man folgendes beachtet: Der Hund sollte mindestens ein Jahr alt sein, bei großwüchsigen Rassen besser 18 Monate, da die noch wachsenden Knochen/Gelenke dieser Belastung nicht standhalten würden. Eine Untersuchung bei Ihrem Haustierarzt, der Ihrem Hund die nötige Fitness und Herz-/Kreislaufgesundheit bescheinigt, ist zu empfehlen.
Langsam beginnen!
Beginnen Sie langsam, anfangs max. 10 Minuten, um den Hund an die steigende Belastung zu gewöhnen, ohne einen Muskelkater zu riskieren. Steigern Sie diese Zeit wöchentlich um ca. 15 Minuten. Fahren Sie so langsam, dass der Hund locker und langsam nebenher traben kann (gerade mal so schnell, dass er nicht Schritt geht!).Wichtige Ratschläge!
- Vermeiden Sie das Fahren in der Mittagszeit im Sommer - auch Hunde können überhitzen! Bei Temperaturen über 25° sollten Sie überhaupt nicht länger Rad fahren!
- Zu beachten ist auch, dass sich der Asphalt manchmal gewaltig aufheizt, sodass es regelrecht zu Brandblasen kommen könnte! Wenn Ihr Hund länger am Asphalt gelaufen ist, kontrollieren und pflegen Sie gegebenenfalls die Ballen mit Hirschtalg!
- Lassen Sie einen überhitzten Hund niemals direkt nach dem Laufen Unmengen an Wasser aufnehmen - er sollte zumindest 10 Minuten abkühlen, ehe er trinken darf!
- Füttern Sie nicht vor der Belastung - letzte Mahlzeit spätestens 4 Stunden davor. Ebenso nachher, mindestens 1 Stunde Ruhe, ehe der Hund fressen darf!Prinzipiell kann man mit (fast) jeder Rasse Rad fahren, wobei allerdings Hunde mit kurzer Nase eher nicht für den Ausdauersport geschaffen sind und einen gemütlichen Spaziergang durchaus vorziehen. Ebenso werden ausgeprägte Sprinter, wie z.B. der Greyhound, aufgrund fehlender Ausdauermuskulatur nicht über längere Zeit neben dem Rad laufen wollen/können. Auch Hunde über ca. 40kg Körpergewicht sollten aufgrund ihres Gewichtes nicht zu lange neben dem Rad herlaufen, da gerade am Asphalt die Belastung für die Gelenke ja ungleich höher ist, als auf einem weichen Wald- oder Wiesenboden. Gerade aber lauffreudige Rassen, wie Jagd- und Schlittenhunde, werden nach sorgfältigem Aufbautraining voll Freude auch längere Distanzen neben dem Rad herlaufen und es Ihnen mit Gesundheit und Ausgeglichenheit danken.
Dr. Barbara Koller, Tierärztin in Ma. Enzersdorf/Südstadt, ist auf Sport- und Rennhunde spezialisiert und verfügt über ein Unterwasserlaufband zur Rehabilitation für Hunde.
LG
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!