
haarfreundliche Zugstopphalsbänder
-
SmartSchäfi -
12. Mai 2010 um 20:06
-
-
Hi
Mein Rüde mittlerweile 8 Monate, eher Kurzhaar (3-4cm) und ca. 35 kg hat ein Lederhalsband mit Zugstopp. Eigentlich bin ich ja zufrieden damit, doch heute nach der Hundeschule war er kahl auf der Stelle wo sich Lederhalsband und der RIng vom Zugstopp trifft. Dh anscheinend reiß ich ihm wenn er zieht das Fell aus :| (wir arbeiten natürlich am ziehen aber das geht nicht von heute auf morgen, er will immer unbedingt zu jedem Hund)
Da unser Kleiner recht lärmempfindlich ist möchte ich kein "normales" Halsband, denn sollte er mal wieder Panik bekommen könnte er sich herauswinden (hat er schonmal gemacht).
Geschirr verwend ich für die Schleppe, beim normalen Gassigang und der Huschu würd ich aber gerne weiterhin ein Zugstopphalsband verwenden.
Was würdet ihr empfehlen?
Gibt es Zugstopphalsbänder, die das Fell nicht beschädigen bzw es wenigstens nicht ausreißen? Welches Material ist am besten geeignet? Nylon, Leder, Kette? Wobei ich mir bei Kette denke, dass das Ausreißen noch schlimmer ist oder täusch ich mich?
Hoffe auf Anregungen wenns geht auch mit dem Zusatz wo ich es bekommen würde. Sind aus Österreich würde aber auch in D bestellen, wenns was vernünftiges ist.
DANKE schonmal für Tipps
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: haarfreundliche Zugstopphalsbänder*
Dort wird jeder fündig!-
-
Auch Hi!
Ich hab für meinen Dalmi dieses hier: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…dehalsband/7648
Gibts auch in Leder: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…ehalsband/98487
Ich habe bei dem Zugstopphalsband bislang keinerlei Probleme bezüglich kahlen Stellen im Fell oder Haarbruch gehabt und mein Hund findet es angenehm zu tragen.
-
Ich hab´für meine Huskys....also auch viel Fell um den Hals....auch das von Hunter. Das geht eigentlich recht gut.
Normalerweise sind die ja recht weit...liegen also nicht eng an und können deshalb eigentlich nicht scheuern.
Kann es sein, dass Du die Weite nicht richtig eingestellt hast ?
-
Edit: Sorry, war doppelt
-
Hallo,
(eine Bekannte von mir) benutzt das Halsband von Hurrta und ist sehr zufrieden damit.
-
-
Hi, angeblich sind Kettenhalsbänder sogar die Fellschonensten (schreibt man das so?).. Habe für die Große ein Zugstop aus geflochtenem Nylon, da is nichts mit kaupptem Haar.
Verklemmt sich das Fell zwischen Ring und Band, oder wie meinst du das mit rasureißen? -
Huhu,
ich hab auch so nen Tau-HB von Hunter. Allerdings wird bei meinem Hund das Fell wenn sie's dauernd trägt irgendwie... mhh.. matt und es sieht schmierig und stumpf, einfach kaputt aus.
Garkeine Probleme mit'm Fell hab ich mit nem Ketten-HB mit großen Gliedern. Und mit nem selbstgemachten ner Bekannten aus Nylon mit dick Fleece drunter.
Unser neues Blaire-Leder-Zug-Stop mit Kette macht garnix aus. Weder an der Kette, noch am Übergang. Richtig schönes Fell am Hals. -
Ich hab auch 2 Kurzhaarhunde und eine Kettenzugstop, einer von beiden verliert das ganze Fell am HB, das hängt sich wohl zwischen die glieder und reißt aus... unser anderer verträgt es prima, nix mit ausreßien oder stumpfen haaren.
Für denjenigen der das Fell verliert habe ich nun ein selbstgemachtes
damit läufts gut, denke aber das die Hunterzugstop HB's sich auch dafür eignen. Gibts ja auch in Leder... ansonsten gibt es verschiedene Hundeshops wo man sich für seinen Hund ein maßgeschneidertes HB machen lassen kann, ebenfalls mit zugstopp (ohne Kette), material kann man sich aussuchen - also auch Leder. Dann kannst du auch ein flaches 4-5cm breites HB machen lassen falls dir das runde von Hunter nicht gefällt!
http://www.meinhalsband.de/
http://www.blaire.de/als beispiel!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!