Hund verbellt Kollegen
-
-
Ich gehöre zu den (wenigen) glücklichen Menschen, die ihren Hund mit zur Arbeit (Teilzeit) nehmen dürfen. Leider wird der Büroalltag immer wieder dadurch getrübt, dass meine Puschelelse die Kollegen, die in mein Zimmer kommen, massiv verbellt. Dazu muss ich erklären, dass sie aus einem ungarischen Tierheim stammt und erst mit gut vier Monaten zu mir gekommen ist. Am Anfang war sie so voller Angst, dass sie nur in Bodennähe gekrochen ist. Inzwischen (sie ist jetzt 1 Jahr bei mir) ist das alles viel, viel besser geworden. Leider bekommen wir das Bell-Problem aber nicht in Griff, zumal sie inzwischen auch gerne glaubt, dass sie auch mich beschützen muss. Natürlich sage ich grundsätzlich jedem, dass er sie einfach ignorieren soll, aber leider kann ich die Kollegen dazu nicht zwingen. Gott sei Dank ist es bei diesem Job aber trotzdem kein Problem und alle akzeptieren und mögen den Hund. Wahrscheinlich muss ich jetzt aber einen weiteren Job annehmen (trennungsbedingt). Jetzt habe ich natürlich Angst, dass ich mit der Bell-Dame anbei bestimmt kein o.k. für Hund am Arbeitsplatz bekomme. Hundeschule ist auch ratlos. Habt Ihr ein paar Tipps?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund verbellt Kollegen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
doch, du solltest deine Kollegen dazu zwingen, den Hund komplett zu ignorieren, egal, wie sie das finden.
Wo befindet sich der Hund im Büro?
Wie reagierst du bei diesen Bellattacken?
Warum denkst du, dass es Beschützerinstinkt ist?
Geht sie dabei nach vorne oder verbellt sie aus einem "Sicherheitsabstand"?Gruß
Leo -
Hund an einem festen Platz im Büro anbinden. Leine kann ja länger sein.
Mein Hund hat das auch früher gemacht, heute noch sehr selten. Sie stammt aus einem polnischen Tierheim und hatte Angst vor Mensch und Hund. Meine verbellt Menschen bei uns zu Hause (früher auch draußen, dann aber mit Rückwärtsgang). Eigentlich ist sie unsicher bei Fremden, aber hier will sie sie vertreiben. Daher hat sie bei Besuch ihren Platz wo neimand hingeht. Sie geht dorthin, wird festgemacht damit sie auch nicht rumwuselt und muss dort bleiben. Nach einer Weile mache ich sie dann los und alles ist ok.
Sein Hund hat nicht zu regeln wer bei euch ins Büro kommt. Das machst du. Das versteht Hundi momentan noch nicht. Also Hund auf Decke und jeder soll ihn ignorieren. Ihr Platz sollte möglichst weit weg vom Geschehen sein und absolut ruig. Heißt kein Durchgangsverkerh etc.
Das wäre so das einzigste was mir einfällt, was auch relativ schnell hilft.
-
@ dieschweitzer: Das sagt sich recht einfach, aber so einfach ist das nicht. Den Kollegen verbieten den Hund auch nur anzuschauen geht einfach nicht. Schließlich bin ich auf aller good will angewiesen.
Der Hund liegt neben meinem Schreibtisch und wird dort auch nicht behelligt und bedrängt. Zur Tür ist ein Abstand von ca. 5m und sie bellt auch, wenn keiner was sagt oder sie beachtet und sich niemand ihr nähert.
Als Reaktion habe ich schon einiges ausprobiert:
- keine Reaktion
- sie ansprechen
- ihr einen Befehl geben
-...Sie bellt sowohl sich zurückziehend als auch nach vorne auf die Leute zu stürzend (das finde ich dann richtig arg).
Beschützerinstinkt: Zum eine, weil sie Menschen/Männern, die sich mir (nicht ihr) nähern sofort angeht, egal wie ich auf die Leute reagiere (sie macht das auch bei Kollegen, die sich meiner Kollegin, die sich das Zimmer mit mir teilt und die sie sehr mag, nähern). Zum anderen, weil sie auch draußen recht willkürlich entscheidet, dass der Mensch der dort entlang kommt nicht näher an mich herankommen darf. Ich zeige ihr dann zwar immer, dass ich prima auf mich selbst aufpassen kann, aber der Erfolg ist sehr unterschiedlich.
-
Nachtrag zum Thema Beschützer: Sie mag eigentlich jeden Hund, den sie draußen trifft. Sobald aber ein Fremder Hund Ärger mit einem ihrer Hundekumpels sucht, nicht mit ihr, geht sie dazwischen . Sie fängt keine Beißerei an, sondren drängt die Hunde ab und verwickelt die Hunde wenn nötig in ein Spiel.
-
-
Wie wärs, wenn du eine Faltbox aufstellest?
Leider weiß ich nicht, wie dein büro aufgebaut ist. Ich würde den Hund immer hinter mir legen, wenn die Tür vor mir ist (sozusagen, dass ich zwischen Tür/Kollegen und Hund bin).
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!