8,5 Monate alte Hündin nachts alleine lassen?
-
-
Natürlich muß mein Hund das lernen... Wir gehen oft mit ihr in Restaurants oder Cafes, gerade, damit sie lernt, auch mal still zu sein.
Nur auf der Hochzeit eine derartige Übung einzubauen, wäre auch für mich stressig.Wie ich ja auch schon geschrieben habe, lassen wir sie ja auch regelmäßig alleine, so daß sie es lernt. Und wenn sie 5 h alleine bleiben kann, dann klappt es auch bei 7. Ich weiß, wollte ja nur mal Eure Meinung hören...
Zuhause ist sie ja auch ganz anders, als bspw. wenn man mit ihr irgendwo zu Besuch ist, da dreht sie auf und kommt nicht runter.
Zuhause besteht fast ihre gesamte Zeit aus faulenzen und relaxen. Klar spiele ich mit ihr, aber in Maßen.
Also ich denke nicht, daß ich sie betüddele; obwohl ich fast den ganzen Tag zuhause bin, schläft sie die meiste Zeit des Tages oder spielt alleine. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier 8,5 Monate alte Hündin nachts alleine lassen? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hi Julia,
im Auto lassen würde ich ihn auch nicht. Zum einen habt Ihr dann keine Ruhe und wenn ich ehrlich bin, finde ich 6 Stunden im Auto auch echt zu lang. Zuhause ist er in seiner gewohnten Umgebung, da fühlt er sich doch bestimmt wohler.
Kannst ja nach der Hochzeit mal berichten, wie es gelaufen ist.
-
sorry ich gehe manchmal halt von meinem blue aus er ist es sich sehr gewohn im auto und geht da auch freiwillig rein wenn es ihm in der umgebung zu unruhig wird
-
Hallo
also ich würde sagen Du hast ein Erziehungsproblem.
Ich weiß nicht wie alt Dein Hund ist, sorry wenn ich es überlesen habe, aber eine Hundeschule ist wohl der beste Weg. :wink:
Mal abgesehen davon, das ich 5-7 Stunden täglich schon sehr lange finde, in der Dein Hund allein ist, hinzu kommt ja noch die Nacht, in der Du zwar anwesend bist, aber das wars auch schon. So finde ich es schon auffällig, dass Du selbst sagst; Dein Hund verhalte sich in der Öffentlichkeit ganz anders als zu Hause. Und vor allem anders, als Du es erwartest. Hochzeit hin oder her, wenn Du daran arbeitest kannst Du ihn zur nächsten Hochzeit mitnehmen und viel Spass haben. Mach Dir unbedingt Gedanken, was Du von Deinem Hund willst und wie er sich wo zu verhalten hat, dann ist der erste Schritt getan und Du kannst anfangen daran zu arbeiten. Versuch es, macht Spass die Erfolge zu sehen.
Wäre doch schade, wenn Du Dir jedesmal wenn Du irgendwo hin willst Gedanken machen musst; Wohin mit dem Hund!
LG Liane :runningdog: -
@ Liane
Ich bin sehr wohl in einer Hundeschule mit ihr...
Ich habe kein Erziehungsproblem.
Meine Hündin hat eben nur einen sehr hohen Streßpegel und ist an unbekannten Orten sehr hibbelig und kommt nicht runter. Das ist aber völlig normal für einen 9 Monate alten Hund.
Mehr als sie überall mithin nehmen, daß sie so viele Alltagssituationen wie möglich kennenlernt, kann ich leider nicht. Da kann mir auch die beste Hundeschule nicht helfen...Manche Hunde sind eben von Anfang an sehr gelassen und ruhig, während andere Hunde einem Flummi gleichkommen. Und was soll man da bitte erziehen? Außer ihr die Welt positiv zeigen.
Wahrscheinlich ihr jedesmal, wenn sie nicht ruhig ist, eine überbraten...
Sorry, aber über solche Äußerungen reg ich mich total auf. Was soll ich denn mit einem super temperamentvollen Hund machen, der an unbekannten Orten sehr neugierig und aktiv ist????Im übrigen ist mein Hund den ganzen Tag mit mir zusammen. Ich bin zuhause. Ab- und zu gehen wir mal ohne sie weg ( 6-7mal vorgekommen!) und da war sie 5 h alleine. Ansonsten hänge ich fast rund um die Uhr mit ihr zusammen................... Bitte richtig lesen, bevor man Vorwürfe macht.
Ich übe mit ihr täglich an unbekannten Orten... Eisdiele, Baumarkt, Rummelplatz, Geschäfte, Wohnungen von Freunden, Marktplätze, Retsaurants... alles, was man machen kann.
Es wird immer besser. Ist man mehrfach in einem Baumarkt gewesen, wird sie auch gelassener.
Was soll man Deiner Meinung nach noch machen? Bitte nenn mir mal Deine ERZIEHUNGSTIPPS in solchen Fällen......... -
-
Hi Julia,
nicht persönlich angegriffen fühlen, manchmal ist allein ein Wort dafür verantwortlich, das man sich unglücklich ausdrückt. Hat sich für mich so angehört. Wenn Dein Hund sich draussen anders verhält als zu Hause, dann stimmt ja was nicht. Temperament hin oder her, er muss ja schon tun was Du von ihm willst. Und wenn Du bereits in einer Hundeschule bist, dann wird sich das sicher legen.
Vorwürfe sind sicher nicht mein Ding und wenn Du das so siehst, sorry Pech gehabt! Was solls, Fragen stellen, Antworten bekommen, sich das raussuchen, was für einen in Frage kommt. Das ist der Sinn eines solchen Forums.
LG Liane -
Ja, ist ja richtig. Dafür tauscht man sich ja aus...
Ich weiß nur, daß man eben bei so einem aktiven Bündel immer wieder neue Gegebenheiten ansteuern muß, gerade damit sie ruhiger und gelassener an die Sache ran geht.
Die Erziehung liegt hier ja nur darin, daß man eben kein Mitleid hat mit dem armen gestressten Bündel, sondern sie so oft es geht mitnimmer, damit sie merkt, sie muß das akzeptieren. Will sie bspw am Tisch immer wieder aufstehen, sie immer wieder hinsetze lassen. Bis sie es gepeilt hat.Aber dafür ist, momentan noch eine Hochzeit mit knapp 70 Gästen einfach nicht der Ort um diese konsequente Benimmschule mit ihr zu trainieren. So fing a alles an, warum ich die Frage des Alleinebleibens stellte.
Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine. Na klar, ist alles reine Übung als schon gewissermaßen eine Erziehung.
Aber der Anlaß Hochzeit ist dafür vielleicht momentan noch nicht so geeignet.Trotzdem liebe Grüße
Julia -
also ein Hund ist für mich über einen längeren Zeitraum in seiner gewohnten Umgebung (also zu Hause) besser aufgehoben, als an einem Ort wo er aus technischen Gründen auf seinem Platz verharren muss.
Entweder ich nehme meinen Hund dahin mit, wo er sich auch frei bewegen kann oder ich lasse ihn zu Hause.
D.h. jetzt nicht, daß Barry zwischendurch nicht auch mal auf einem Platz bleiben muss, aber halt nicht überwiegend. Und wenn so ein Trubel wie auf einer Hochzeit ist, ist das für alle Beteiligten anstrengend (auch für den Hund).
Da wäre im Notfall ein Hundesitter oder den Hund irgendwo anders unterbringen besser.
Mit einem jungen Hund sollte man auch immer nur kurze Sequenzen üben, das verlängert sich mit dem älter werden automatisch.
Also Julia, alles im grünen Bereich.
LG Angelika
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!