gebrochene pfote - und nun?
-
-
also am sonntag hat sich mein acht monate alter rüde beim fenstersturz eine pfote gebrochen. es werden stifte eingesetzt und hoffentlich kann ich ihn morgen wieder nach hause holen.
nun is das natürlich ne totale umstellung,also er soll sich so wenig wie möglich bewegen und das is schon wirklich ein harter schicksalsschlag für ihn (+ damit auch für mich).
er wiegt im mom knappe 20 kilo, für längere strecken (zum tierarzt zb) hab ich mir schon nen kinderwagen besorgt, muss aber noch irgendwas käfig-artiges für die wohnung bauen...wer hatte das auch schon mal und kann mir mit tipps und tricks zur seite stehn?
also wie habt ihr euren hund ruhig gehalten/beschäftigt,was hat zu ner schnelleren/besseren heilung geführt,worauf muss ich noch achten und und und...
wie is das mitm futter,muss er was besondres kriegen? besteht auch bei hunden die gefahr einer thrombose?
in der tierklinik konnten die mir noch nix sagen,er wird heut erst operiert/wurde(ich weiss es nich)...ab wann kann ich ihn in etwa mitnehmen?das is echt ganz schön krass,ich bin noch etwas ratlos, wie ich das neben meiner arbeit hinkriegen soll (die ersten tage nehme ich urlaub,aber danach...)
vielen dank schonma für die kleinsten hilfen, liebe grüße,anne
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ähm also wir hatten zwar noch nichts gebrochen, aber ne ganze Weile ebenfalls Zwangspause. Da er sich nicht körperlich bewegen darf musst du ihn unbedingt geistig auslasten, mit Tricks, Suchspielen, Nasenarbeit was euch so einfällt und nicht so anstrengend für ihn ist.
Und ganz wichtig, nicht allzu viel Mitleid damit haben, das merken die Hunde und nutzen es schamlos aus :freude:
Wünsch euch Gute Besserung und erzähl mal wie es ihm so geht.
-
Hi Anne!
Huii, da hat der kleine Wirbelwind jetzt aber erst mal Schonzeit, oder?
Normalerweise kannst Du den Kleinen spätestens nach ein paar Tagen, oder aber kurz nach der OP mit nach Hause nehmen. Das muss dein TA entscheiden.
Wenn es ein "normaler, glatter" Bruch gewesen wäre, wäre er nur mit Gips versehen worden. Da hier aber Platten eingesetzt werden, die vermutlich nach einer bestimmten Zeit wieder rausmüssen, scheint der Bruch etwas komplizierter gewesen zu sein.
Kommt drauf an, wie dein Kleiner entlassen wird, ob Schiene, normaler Stützverband, Gips....
Also, unsere Dogge hatte damals nach der OP erst mal gar keine Ambitionen sich zu bewegen, da sie doch ziemlich unter Schmerzen litt. Hier wäre es sinnvoll dem Hund nicht alle Schmerzen per Medikament zu nehmen, damit er seine Pfote auch wirklich von sich aus schont.
Die vorgeschlagenen Denk- und Suchspiele finde ich eine sehr gute Idee. man sollte nur eben wirklich aufpassen, dass der Kleine zum Beispiel bei Laminat nicht direkt nach der OP ausrutschen kann. Würde bei glattem Boden mal vorrübergehend Teppiche hinlegen. Treppensteigen würde ich auch vermeiden, sofern ab einem bestimmten Zeitpunkt seitens des TA nichts dagegen spricht. Hilfreich ist auch ein Geschirr, in das kann man von oben reingreifen um den Hund langsam auch mal zum Lösen nach draußen zu begleiten, denn 20kg sind schon recht ordentlich. Notfalls tut es auch ein ausgedientes Bettlaken, unter dem Bauch breit und an den seiten "einrollen", so kann man sich auch mal helfen damit er die Pfote nicht zu sehr belastet.
Bei Knochengeschichten, gibt es sicher das ein oder andere homöophatische Mittel, dass zum Beispiel verhindert dass sich was entzündet und dass das Knochenwachstum fördert. Hier solltest Du mal einen Tierheilpraktiker oder Tierhomöophaten befragen.
Meist heilen Brüche -gerade bei jungen Hunden- relativ rasch und problemfrei. Mach Dir deswegen mal keine Sorgen, als ich als Kind nen Arm gebrochen hatte, hatte ich nix besseres zu tun, als direkt nach der Gipsabnahme einen Handstand zu machen um zu sehen ob jetzt wieder alles "ganz" ist ;-)
Liebe Grüße
Indi -
Mein Spike hatte sich mit 5 Monaten ein Stück Knochen aus dem Knie gebrochen - wurde genagelt und ich sollte ihn ebenfalls ruhig halten. Ist gar nicht so einfach :-)) !
Bezüglich "Homöophatie" würde ich Arnika und Traumeel empfehlen !!
-
so vielen dank erstmal.
hier nochma ein aktueller bericht:
ich durfte ihn direkt am abend nach der op mit nach hause nehmen und bin jetzt echte vollzeit-hundemutti. jeden meter muss er getragen werden(mein armer rücken!),längere strecken bewältigen wir mit dem kinderwagen. ich komm mir schön blöd vor,aber er hats schon völlig akzeptiert und möchte von selber immer rein.
leider pinkelt er sich permanent an, da er uuuunbedingt ein bein heben muss (hat er ja grade erst gelernt) und das irgendwie nich so ganz geht.zur zeit bin ich krankgeschrieben, weiss nur nich,wie ich ihn ab montag ruhig halten soll,da geh ich nämlich wieder arbeiten.
hatte ihm aus nem tisch und meinem sofa schon so ne ecke gebaut,da springt er aber problemlos rüber (argh).
jetzt muss ich mir wohl so ne art zwinger für die wohnung kaufen,hat da jmd ne idee wo es sowas billig gibt? (bei fressnapf für 140 euro, kann ich mir im mom nich leisten...)spiele fallen mir kaum ein, er darf sich ja eigtl gar nich bewegen....obwohl er von dem bisschen was er dann doch auf seinen drei heilen beinen rumhüppelt, ganz schön geschafft ist...
lieblingsspiel derzeit: unauffällig tabletten wieder ausspucken,jaja,das geht guthomöopathisch gebe ich ihm tatsächlich arnica und traumeel, erschien mir auch das passendste
ausserdem noch bio-honig mit propolis drinne,man weiss ja nie...und kranke hunde MÜSSEN einfach im bett schlafen, findet kolja...naja die ersten zwei nächte durfte er das auch noch, inzwischen liegt er aber wieder auf seinem kissen....(und zeigt mir mit bösen blicken dass ich ne herzlose alte schachtel bin und ihn gar nich mehr lieb hab)
die stifte die eingesetzt wurden bleiben drinne, es müssen also nur nochma fäden gezogen werden.
heute beim verbandswechsel beim tierarzt hat er auch echt nochma geschrien, das war schrecklich...allen beteiligten hat das herz geblutetnaja,sonst is aber aber recht fit, würde auch gerne spielen, darf aber natürlich nich (blöde kuh)
letzendlich hat das ganze inner klinik 720 euro gekostet,jeder verbandswechsel schlägt nochmal mit 15 euro zu buche...teures hobby
aber er hats wenigstens überlebt.vielen dank für eure berichte, liebe grüsse, anne und das hanghuhn
-
-
Wie geht es ihm denn jetzt?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!