Leinenführigkeit beim Hundeführerschein .?
-
-
Huhu!
Meine Maus und ich wollen diesen September den Hundeführerschein absolvieren und ich bin auch recht optimistisch. Wir gehen auch in einen vorbereitenden Kurs; es stellt sich heraus, dass wir weiter sind als ich dachte; alles schick.
Nun müssen wir allerdings an der Leinenführigkeit arbeiten. Nichts weldbewegendes, nur die Feinarbeiten halt.
Jetzt wollte ich mal fragen - wir definieren die denn Leinenführigkeit in der Prüfung? Natürlich sollte sie nicht ziehen, aber wie viel Leine darf ich ihr denn geben bzw. wo soll sie denn laufen?
Muss die Schulter parallel zum Knie oder darf sie auch weiter vorlaufen? ich möchte nämlich nicht eine "Fuß-Leinenführigkeit" von ihr verlangen; schließlich ist das sehr anstrengend für sie und wenn sie mal länger an der Leine ist, kann sie mich ja schlecht (wie oft beim Bei-Fußgehen verlangt wird) die ganze Zeit anschauen. Sie ist dann der Typ, der beim Bei-Fuß-Laufen, wenn ich nicht aufpasse, gegen Laternenpfahler rennt ^^-Also, ich quassel schon wieder zui viel : D
Weiß jemand, wie sehr und exakt die Leinenführigkeit verlangt wird beim Hundeführerschein; hat jemand Bilder/Videos oder ist selbst durch die Prüfung gelaufen?LG, Marie
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo Marie, die Unterordnung beim Hundeführerschein ist meines Wissens nach ähnlich der BH: Du läufst das Schema mit Leine (ca. 1 m lang). Der Hund muss an lockerer Leine "Fuß" laufen, soll heißen: seine Schulter auf Höhe Deines Knies und Dich (nach Möglichkeit) anschauen. In der Prüfung musst Du eine "Fuß-Leinenführigkeit" von ihr verlangen.
Wenn Du Gassi gehst, musst sie ja nicht "Fuß" laufen um leinenführig zu sein.
Ich hoffe, Dir zufriedenstellend geantwortet zu haben. HS habe ich keinen gemacht, habe mich aber schon 2x an der BH versucht.
LG Marion
-
hallo marie,
guck mal hier http://www.vdh.de/angebote/ausbildung_pruefung.php
vielleicht bringt das licht ins dunkle
wie übt ihr das denn im vorbereitungskurs? deine trainer müßten das doch am besten beantworten können. vor allem, wenn du schon im kurs arbeitest, dann sollte doch schon so gearbeitet werden, wie es die prüfung verlangt, oder habe ich jetzt etwas falsch gelesen?
viel glück. bis zur prüfung ist es ja nicht mehr so lange.
gruß marion
-
Zitat
Hallo Marie, die Unterordnung beim Hundeführerschein ist meines Wissens nach ähnlich der BH: Du läufst das Schema mit Leine (ca. 1 m lang). Der Hund muss an lockerer Leine "Fuß" laufen, soll heißen: seine Schulter auf Höhe Deines Knies und Dich (nach Möglichkeit) anschauen. In der Prüfung musst Du eine "Fuß-Leinenführigkeit" von ihr verlangen.
Wenn Du Gassi gehst, musst sie ja nicht "Fuß" laufen um leinenführig zu sein.
Ich hoffe, Dir zufriedenstellend geantwortet zu haben. HS habe ich keinen gemacht, habe mich aber schon 2x an der BH versucht.
LG Marion
Okay, dann werde ich am besten einfach während des Hundeführerscheins per Handzeichen "Fuß" von ihr verlangen und so an der Leinenführigkeit, wie ich sie haben will, arbeiten ;D
Dankeschön : )Zitat
hallo marie,guck mal hier http://www.vdh.de/angebote/ausbildung_pruefung.php
vielleicht bringt das licht ins dunkle zwinkern
wie übt ihr das denn im vorbereitungskurs? deine trainer müßten das doch am besten beantworten können. vor allem, wenn du schon im kurs arbeitest, dann sollte doch schon so gearbeitet werden, wie es die prüfung verlangt, oder habe ich jetzt etwas falsch gelesen?
viel glück. bis zur prüfung ist es ja nicht mehr so lange.
gruß marion
Ich habe schon einmal bei der trainerin nachgefragt, es aber nicht wirklich verstanden und wollte deswegen noch mal nachfragen. Beim Training arbeiten wir meistens an den Dingen wie Ablegen, Sitz/Platz/Steh unter Ablenkung usw., das die Leinenführigkeit ja eh immer geübt werden soll.
Vielen Dank, ich werde mir den Link gleich mal durchlesen ;D[/quote] -
marie, dann drücke ich dir die daumen, dass ihr alles gut bewältigt.
gruß marion
-
-
Ich habe noch das dazu gefunden auf deren Website:
Zitat2.2
Gehen an lockerer Leine
Definiert: Die Leine soll nicht andauernd gespannt sein, kurzfristiges Anspannen wird toleriert. Der Hund hat seinem Halter auch bei Richtungswechseln und Tempowechseln schnell willig zu folgen. Der Hund kann sowohl links, als auch rechts geführt werden. Der Hund soll jedoch nicht ständig vor oder hinter seinem Halter kreuzen. Wenn der Halter stehen bleibt, soll der Hund auch anhalten. Ob der Hund sich setzt, legt oder im Stehen verbleibt ist unerheblich.
Vielleicht ist es ja beim VDH anders als beim BHV ?
Aber ich werde ihr auch gelegentliches Ziehen nicht erlauben ; D
Sonst kommt sie noch durcheinander.LG Marie
-
So wie Marie denke ich ists OK!
Bei uns war das so
, das wir den Teil ablenkungsarm schon Fuß gelaufen sind und den teil anblenkungsreich auch teilweis.
In der Stadt und auf den Wegen zu den jeweiligen Orten sind die Hunde normal "Leinenführig" gelaufen. Also wie oben beschrieben. Hund sollte im Umkreis der leine bleiben, also nicht ziehen und folgen. Richtig ist auch, das der Hund nicht ständig kreuzt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!