Wie gewöhne ich Dusty an das Baby

  • Hallo alle zusammen.
    Wir bekommen Anfang August ein Baby und ich würde nun gern wissen, wie ich Dusty am besten daran gewöhnen kann das der kleine dann zur Familie gehört und er ihn akzeptiert. Dusty kennt und mag kleine Kinder, aber die sind schon bisschen größer und sind und bleiben ja nicht auf einmal bei uns in der Wohnung und ich muss mich immer darum kümmern. Bis jetzt ist er die Nummer eins bei uns (so zu sagen unser erstes Kind) und ist auch gut erzogen und zu allem und jedem lieb. Aber durch die aktuellen Vorfälle mit dem Baby und Husky macht man sich da schon so seine Gedanken.
    Ich habe gehört das man bevor man aus dem Krankenhaus kommt schon eine Decke die nach Baby riecht dem Hund zum schlafen ins Körbchen legen soll, das er sich an den Geruch gewöhnt und wenn das Baby zuhause ist ihn auch mal schnuppern lassen soll und loben wenn er lieb und vorsichtig ist.

    Ich hoffe ihr habt ein paar gute Retschläge für mich, wie ihr das bei euren Hunden und den Babys gemacht habt.

  • Ich habe vorher (also noch bauchlos und beweglich) das Laufen am Kinderwagen geübt, Hund hatte schließlich über 35kg und war zur Geburt erst 13 Monate alt. ;)

    Sonst haben wir nichts gemacht.
    Als wir aus dem Krankenhaus heimkamen, bin ich zuerst reingegangen und habe Hund ausgibig begrüßt, mein Mann hat die Babyschale kommentarlos ins Wohnzimmer gestellt. Als Hund sich halbwegs eingekriegt hatte, sind wir zusammen gucken gegangen. Fertig. :D

    LG
    das Schnauzermädel

  • Das mit dem Kinderwagen haben wir auch schon geübt. In der Hundeschule damals haben wir das als Standartübung gemacht und wenn ich mit meiner Freundin und ihren Kindern unterwegs bin schnapp ich mir auch ab und an den Kinderwagen und übe das laufen mit Dusty. Klappt ganz gut bis jetzt.
    Dusty ist halt dann auch grad ein Jahr geworden wenn der kleine kommt und ist halt sehr wuselig. Er will überall dabei sein und muss alles begutachten.
    Also soll ich ihn (unter Aufsicht natürlich) einfach guggen lassen?!
    Sonst nichts weiter?
    Haben schon auf 1000 Seiten im Internet nachgelesen und ein Buch gekauft (Umgang mit Hund und Kind) aber da schreibt halt jeder etwas anderes und deshalb frag ich halt mal hier was ihr so für Erfahrungen gemacht habt.

  • Ich denke, daß kann man pauschal auch garnicht so sagen.

    Meine Kollegin hat aus dem KH eine Windel mitgenommen, wo Hundi dran gerochen hat.
    Sie haben eine Dogge, allerdings schon 6 Jahre, also etwas älter und ruhiger.

    Es war überhaupt kein Problem und jetzt ist der Lütte 1,5 Jahre und er spielt mit der Dogge.

    Gruß
    Bianca

  • Na, es kommt wohl immer auf den Hund an und seinen kennt man am Besten. ;)
    Für meine Maus war das so genau richtig. Sie hat geschaut, war eher ängstlich :hust: und wurde dann immer miteinbezogen.
    Also ich habe sie nicht weggeschickt, wenn ich etwas mit dem Baby gemacht habe, oft sass aich auf dem Sofa, Baby auf dem Arm und Hund angekuschelt. :roll: Sie hat auch kein Kinderzimmerverbot. Aber sie geht z.B. nicht ans Spielzeug. Weder damals an das ganze Stoffzeug und die Bauklötze, noch heute an Lego.
    Ich denke, man muss das passend für den eigenen Hund und die eigenen Lebenseinstellung herausfinden. Ein gesundes Bauchgefühl und eine realistische Einschätzung des eigenen Hundes ohne rosarote Brille helfen da enorm.
    Mittlerweile leben hier 3 Hunde und es gibt deutliche Unterschiede, wie und was ich zulasse, es geht eben je nach Hund.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Im großen und ganzen mache ich mir auch keine großartigen Sorgen, das etwas schief geht, denn Dusty kennt und mag ja Kinder. Und ist wie gesagt zu allem und jedem total lieb und eine riesen Schmusebacke :smile:
    Ich denke man sollte dem Hund auch nicht verbieten zu schauen wer oder was das kleine Bündel da auf einmal ist, denn dann erregt das bestimmt viel mehr Aufmeksamkeit und er wird eiversüchtig, als wenn man es als selbstverständlich nimmt und ihn mit einbezieht.
    Aber beim ersten Kind ist man immer etwas vorsichtiger und fragt lieber ein mal zu viel als zu wenig nach ob man das so richtig macht wie man denkt oder ob es andere anders machen würden.

  • Lang ist´s her...
    ...ich hab damals kein "Bimborium" draus gemacht. Mein Stanlay, ein damals 1jähriger Schnauzerpudel von ca. 40cm, durfte die Kleine erstmal ausgiebig beschnüffeln und selbstverständlich immer und überall dabei sein. Ich kann mich sogar erinnern, daß er einmal auf der Wickelkommode saß, als ich meiner Tochter saubere Windeln anzog. Er lag vor ihrem Bett wenn sie schlief und paßte auf Nina auf, wenn sie im Garten auf der Decke lag.
    Kein Fremder durfte sich der Decke nähern, er wer der ideale Babysitter.
    Stanlay war geimpft, gesund und sehr lieb zu ihr.

    Das Wichtigste ist, daß man den Hund nicht ausgrenzt, denn dadurch macht man ihn eifersüchtig.

    LG Maria

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!