Was ist Verwahrlosung?

  • In meinem Bekanntenkreis wurde ein Hund verwahrlost, ohne dass man jedoch was handfestes nachweisen konnte.


    Gassigänge gab es nur mit Glück. Meist höchstens einmal am Tag bis zur nächsten Straßenecke. Alle paar Wochen vielleicht mal am Rad eine kleine Runde. Hund lag den ganzen Tag nur im Körbchen im Haus oder im Garten (dort wurde auch das Geschäft erledigt). Futter war der billigste Kram von DM. Tierarztbesuche Fehlanzeige. Hund wurde weder geimpft, noch entwurmt oder bei gesundheitlichen Auffälligkeiten behandelt. Beschäftigung null. Lobby in der Familie: null. Verhaltensauffälligkeiten wurden mit Stachelhalsband und Teletakt 'behandelt'.


    Inzwischen wurde der Hund weiter vermittelt. Der neue Tierarzt war wohl entsetzt, da der Hund in äusserst schlechter muskulärer Verfassung war. Fell war sehr stumpf, Hund insgesamt auch sehr dünn (fraß aber auch zugegebenermaßen schlecht).


    Mir tut es sehr leid, da alle Welt den Halter auf die schlechten Bedingung ansprach. Er eine Verbesserung aber ablehnte oder Probleme herunterspielte. Vor dem Tierschutz hätte es dann gehießen, dass die Hündin aufgrund des Alters (9) einfach keine Lust mehr auf viel Bewegung hätte, den ganzen Tag im Garten sein darf und fast nie alleine ist. Alternativ wird auch tägliches Rad fahren behauptet. Qualitativ minderwertiges Futter ist ja nunmal auch nicht tierschutzrelevant.


    Der Hund war früher öfter mal bei mir und blühte dann richtig auf.


    Ich hoffe sie darf jetzt noch ein paar schöne Jahre im neuen Zuhause verbringen, wo sie geliebt, gehegt und gepflegt wird.

  • Wenn ich Verwahrlosung lese, denk ich als erstes an das Aussehen eines Hundes.
    Wenn ich z.b bei meinem Hundefriseur ankomme und sehe einen Hund der bis auf die Haut verflitzt ist. :explodieren:
    Der Hund Schmerz hat, weil man versucht ihm das Fell zu schneiden :( :

  • Hallo,


    da fällt mir meine ehemalige Nachbarin mit ihrer Welsh-Terrier-Hündin ein.


    Der Hündin ging es eigentlich super, das Zuhause penibel sauber, lange Spaziergänge und 3x am Tag ne Portion Chappi.


    Trotzdem war die Hündin in meinen Augen total verwahrlost; die wackeligen Zähne wurden nur von einer dicken Schicht Zahnstein im Kiefer gehalten, sie stank 10 Meilen gegen den Wind.


    Dann kam das erste Knötchen neben einer Zitze, welches sich sogar noch verschieben ließ, man hätte es ohne großen Aufwand entfernen können. Aber nein, das kostet ja alles Geld und außerdem ist es ja nur ein Hund.


    Es kam wie es kommen mußte, irgendwann im Laufe der Jahre war die Hündin total verkrebst und selbst da ging die Besitzerin nicht zum TA. Erst als die arme Hündin nur noch vor Schmerzen schrie fand die Besitzerin es für nötig endlich zum TA zu gehen, leider war es aber für die Hündin zu dem Zeitpunkt schon zu spät und sie mußte eingeschläfert werden.


    Obwohl diese "gesundheitliche" Verwahrlosung tatsächlich stattfand, kann man leider nichts dagegen tun außer die Besitzer immer wieder daraufhin zuweisen. :( :

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!