Sind verzweifelt - Eukanuba Dermatosis FP Formula???
-
-
Pferd und Kartoffel als Ausschlußdiät über ein halbes Jahr haben überhaupt keine Besserung bei Blackys Ohr gebracht. Was haltet Ihr von diesem Futter? Oder gibt es noch andere Ideen Eurerseits? Bin für jeden Tip dankbar.
Eukanuba Dermatosis FP Formula
Diätische Unterstützung bei entzündlichen Hauterkrankungen
Indikation:
- Futtermittelallerdie/Nährstoffunverträglichkeit
- Allergische Flohbiss-Dermatitis
- Entzündliche Darmerkrankungen
- Sonstige entzündliche ErkrankungenDermatosis FP eignet sich als Ausschlussdiät zur Unterstützung der Diagnose von Futtermittelallergien und Nährstoffunverträglichkeiten.
Kontraindikationen:
- Allergie auf Hering oder Wels
- Allergie auf KartoffelnBesondere Eigenschaften:
DentalCare Zahnpflegesystem (Trockennahrung) -> Reduziert die Zahnsteinbildung
Fisch als Proteinlieferant, Kartoffeln als Kohlenhydratquelle -> Zur Eliminierung häufiger Futtermittelallergene und zur Verringerung der entzündlichen Reaktion
Optimales Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren von 5-10:1 -> Vermindert den Anteil an zirkulierenden Entzündungsmediatoren im Körper und verbessert den Zusatnd von Haut und Fell
Rübenfaser -> Für einen gesunden Verdauungstrakt und zur ERhaltung der Funktionsfähigkeit der Mukosabarriere.Fütterungsempfehlung pro Tag:
3 - 5 kg -> 50 g - 70 g
5 - 10 kg -> 70 g - 115 g
10 - 15 kg -> 115 g - 150 g
15 - 20 kg -> 150 g - 180 g
20 - 25 kg -> 180 g - 210 g
25 - 30 kg -> 210 g - 240 g
30 - 40 kg -> 240 g - 290 g
40 - 50 kg -> 290 g - 335 g
50 - 60 kg -> 335 g - 380 g
60 - 70 kg -> 380 g - 420 g
70 - 80 kg -> 420 g - 460 gZusammensetzung:
Kartoffel, Heringsmehl, Wels, tierisches Fett, getrocknete Zuckerrübenschnitzel, Fischproteinhydralysat, Dicalciumphosphat, Kaliumchlorid, Natriummetaphosphat, DL-MethioninInhaltsstoffe in %
Rohprotein 23.00
Rohfett 13.00
Omega-6 1.60
Omega-3 0.32
Rohasche 8.00
Rohfaser 3.00
Wasser 8.00
Calcium 1.00
Phosphor 0.80Zusatzstoffe
Vitamin A (IU) 11000.00
Vitamin D3 (IU) 900.00
Vitamin E (mg) 100.00
Kupfer (mg) 25.0 -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Sind verzweifelt - Eukanuba Dermatosis FP Formula???* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Was sagt denn der Tierarzt?
Wenn du nicht weißt, ob dein Hund auf Kartoffel oder die Fischarten reagiert (wobei die Pferd und KARTOFFEL Diät ja offensichtlich nix gebracht hat), wie willst du dann wissen, ob dieses Futter etwas bringt?
Entweder macht man imA die todsichere Variante und nimmt ein echtes Allergiefutter von Hills oder RC - da sind nur aufgespaltene Eiweisse drin, da kann normalerweise keine allergische Reaktion drauf stattfinden.
Oder man macht die in meinen Augen bessere Variante, man versucht mit frischen Lebensmitteln weiter, eine Ausschlussdiät zu machen, die funktioniert. (Wenn nach 3 Monaten die Beschwerden nicht weg sind, dann muss man wohl neu probieren.). Wenn Pferd und Kartoffel nicht gehen, dann evtl Hirsch und Hirse? Oder Hering und Amaranth? Oder, oder, oder.
Oder man zahlt den Preis eines Blutallergietests und schaut, ob es Lebensmitte gibt, auf die nicht reagiert wurde - die eigenen sich dann mit hoher Wahrscheinlichkeit für eine Ausschlussdiät.
-
Ist denn das Futter überhaupt die Ursache der Allergie? Es besteht ja auch die Möglichkeit einer Flohspeichelallergie oder einer Umweltallergie.
Bei einer Umweltallergie besteht die Möglichkeit eines Allergietests. Bei Futtermittelunverträglichkeit ist ein solcher Test unsicher und die Ausschlussdiät die bessere Alternative. So wurde es mir zumindest damals in der Tierklinik erklärt.
Bei deinem Hund sieht es fast so aus, als ob er auf das Futter gar nicht allergisch reagiert.
Mir wurde damals alternativ zur Kartoffel/Pferd Diäzt zum TF von Hill's Z/D Ultra geraten. Dort sind, wie Hummel schon geschrieben hat, aufgespaltene Eiweiße drinne, die der Körper normalerweise nicht als Allergene wahrnimmt. -
Ich habe das jetzt bestellt und ich finde von RC die Diätfutter am besten, hatte früher schon bei meinen alten, wegen BS das Low fat.
------------------------------------------------Royal Canin VET DIET - Hypoallergenic (DR 25)
ROYAL CANIN 'HYPOALLERGENIC' leistet einen wertvollen Beitrag bei der Diagnostik und Behandlung von:
- Futtermittelunverträglichkeiten, darunter
- Futtermittelallergien oder
- FuttermittelintoleranzenROYAL CANIN 'HYPOALLERGENIC' eignet sich insbesondere auch zur Behandlung von chronischen Darmentzündungen und Durchfällen anderer Ursache, da es leicht verdaulich ist und den Magen-Darmtrakt nicht belastet. Darüber hinaus kann 'HYPOALLERGENIC' einen wertvollen Beitrag in der Behandlung von verschiedenen Lebererkrankungen der Katze leisten. Das Produkt ist für ausgewachsene Hunde und Welpen bzw. für Katzen und Katzenwelpen geeignet.
Eine Futtermittelunverträglichkeit kann sich u.a. in nachfolgenden Symptomen äußern:
- Hauterkrankung
- Durchfall
- ErbrechenEine hoch verdauliche Diätnahrung mit einer minimalen Anzahl von Quellen möglicher 'Allergene' ist für die Diagnose und Behandlung von Futtermittelunverträglichkeiten angezeigt.
Die Besonderheiten von ROYAL CANIN 'HYPOALLERGENIC':
- Vermeidung allergen wirkender Proteine durch deren hydrolytische Zerkleinerung in kleinere, wenig allergene Moleküle mit geringerem Molekulargewicht (Sojaproteinhydrolysat, das auch in der hypoallergenen Babynahrung Verwendung findet)
- Hohe Verdaulichkeit durch hochwertigste Inhaltsstoffe
- Sehr schmackhaft
- Optimale Verdauung durch Inhaltsstoffe, die die Darmschleimhaut schützen (Zeolith) und die Darmflora (FOS) unterstützen können.
- Hochwertige essenzielle Fettsäuren in optimalem Verhältnis (Omega 6 & Omega 3), die entzündlichen Reaktionen der Haut entgegenwirken können.
- Erhöhter Gehalt an Biotin, Niazin, Pantothensäure sowie Zink-Linolsäuremischung zur Unterstützung der natürlichen Hautbarriere.
- Unterstützung einer optimalen Pigmentierung des Haarkleides (Intensive Colour Formula)
- Laktose-frei
- Weizengluten-frei -
Bei Allergien des Menschen, die sich über die Haut äußern, ist Nachtkerzenöl oder Schwarzkümmelöl (in Kapseln) oft wirksam. Diese Öle enthalten viele hochungesättigte Fettsäuren, und aus denen werden im Körper entzündungshemmende Substanzen hergestellt. Wirkt durch Einnahme der Kapseln, also nicht durch Aufschneiden und auf die Stelle streichen.
Probier doch mal, ob es dein Hund akzeptiert.
LG Nina
-
-
Vielen Dank erst mal für die hilfreichen Antworten bis jetzt.
Hummel - Unsere Tierärztin arbeitet mit der Dermatologin aus der Tierklinik eng zusammen und das Futter Eukanuba war ein Vorschlag der Tierärztin, da die Ausschlußdiät auch nach einem halben Jahr keine Beschwerdefreiheit brachte. In der Tierklinik können wir erst wieder ab Juli einen Termin bekommen und so lange wollen wir mit der Umstellung auch noch warten Letzte Woche ist Blackys Ohr trotz Antibiotischer Abdeckung und Cortison dermaßen explodiert, daß wir sehr verzweifelt sind, denn das alles geht seit wir ihn vor 3 Jahren aus dem Tierschutz übernommen haben.
Laut dem Blutallergietest verträgt er ohne Allergene zu haben nur Reis und Ei. Daraufhin haben wir damals das spezielle aufgespaltene Futter von Hills gegeben und der Durchfall war so schlimm wie am Anfang. Die Idee mit einem neuen fremden Eiweißlieferanten und Hirse finde ich superRittho - vielleicht nicht vom Futter, aber da er Ohrprobleme auch im tiefsten Winter bei Eis und Schnee hat, dachten wir alle zuerst daran. Vielleicht sind es ja auch irgendwelche Blüher...werde noch mal einen Allergietest auf der Haut ansprechen und nach der Sache mit dem Flohspeichel fragen. Er hat auch eine Hausstaubmilben - und Futtermilbennallergie, aber das Problem haben wir ausgemerzt. Welche Umweltallergene fallen Euch bezüglich des Hundes denn noch so ein?
Bentley - Werde mich über das spezielle RC mal schlau machen. Ist ja im Prinziep dem Eukanuba ähnlich.
NinaBerger - werde mich auf jeden Fall mal belesen.
Bin für alle Tips echt dankbar, denn es wird Zeit, daß sich die Situation für unsere Fellnase nach so langer Zeit endlich verbessert.
-
Wenn es besonders am Ohr akut ist, würde ich 1. abklären, ob es auch ein Pilz sein kann (so etwas kann ein Ekzem verschlimmern und am Leben erhalten) und 2. zu einem Tierakupunkteur gehen. Es gibt dafür sehr wirksame Akupunkturpunkte, und 3. falls das Ekzem an einer Stelle ist, die feucht-warm ist, würde ich dafür sorgen, dass es an die Luft kommt bzw. Sonne drankommt (UV-Licht desinfiziert), das kann bei Schlappohren oder langem Fell so sein, also ggf. mit Bändern oder Haarspangen arbeiten, sofern der Hund es akzeptiert.
LG Nina
-
Zitat
Welche Umweltallergene fallen Euch bezüglich des Hundes denn noch so ein?
Mein Hund ist unter anderem gegen fast alle Pollen und Gräser allergisch.
Das ist jeden Frühling aufs Neue ein "großer Spaß".
Und im Sommer kommen dann noch die Herbstgrasmilben dazu...
-
NinaBerger - Blacky hat keine Pilze im Ohr, es werden regelmäßig Abstriche, auch sterile genommen und er hat große Stehohren. An die Ohren kommen nur wir dran, denn er wurde in seiner Tierschutzzeit mit Gewalt festgehalten und sehr schmerzhaft an den Ohren behandelt und bei Nadeln kann er sich leider gar nicht entspannen, ganz im Gegenteil. In seinem ersten Lebensjahr scheint vieles schief gegangen zu sein. Das bedeutet für ihn und uns: jede Ohrbehandlung ist mit einer Sedierung verbunden.
Hummel - Läßt Du ihn desensibilisieren oder wie verschaffst Du ihm Erleichterung?
-
Täglich baden (in klarem Wasser, damit alles aus dem Fell ist) und da er leider noch einige andere schwere Baustellen hat, bekommt er mittlerweiile Cortison. Er ist aber auch schon ein Senior, weswegen diese Möglichkeit für mich bei IHM die beste ist. Mit dem Baden ging es aber auch schon im letzten Jahr gut. Deutlich besser als vorher jedenfalls.
Ansonsten - es gibt auch die Möglichkeit, Atopica zu geben in der Pollenzeit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!