leinenführig auch bei fremden hunden
-
-
hallo miteinander
meine hündin (9 monate) ist eigentlich gut leinenführig - wenn wir normal laufen zieht sie praktisch nie und wenn sie besonders ordentlich laufen soll, schick ich sie nach hinten.
das klappt bei radfahrern, joggern, kindern, meistens bei essbarem und oft bei vögeln.nur bei fremden hunden klappt es sehr oft nicht.
im freilauf weiß sie, dass sie nicht einfach hin darf und setzt sich, bis ich das ok gebe.
an der leine hat sie aber schnell gelernt, dass sie mit gutem benehmen nie ans ziel (= mit fremdem hund spielen) kommt, denn ich will grundsätzlich keine leinenkontakte. also zieht sie oft sehr stark, wenn wir andere hunde treffen.mit leckerlie/spielzeug umlenken möchte ich nicht, da sie von beidem eh nicht soo begeistert ist und ich auch kein großes tamtam um die sache machen möchte.
also habe ich es bisher so gehalten: ich tu so, als wär der andere hund gar nicht da, gehe einfach weiter (wenn möglich einen bogen).
so hab ich dann einen hund an der leine, der wie ein känguru hinter mir her hüpft.
gebessert hat sich dadurch auch nichts.
hat noch jemand tipps?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: leinenführig auch bei fremden hunden*
Dort wird jeder fündig!-
-
Du solltest darauf achten, dass dein Hund niemals mit Ziehen vorwärts kommt, denn so kann sie nicht verstehen, dass Ziehen unerwünscht ist.
Ist die Ablenkung allerdings so hoch, dass sie dich nicht mehr wahrnimmt in entsprechender Situation würd ich den Abstand vergrössern.
Oder du führst sie eng neben, hinter dir, so dass sie nicht ziehen kann.
Aber ich würd nicht mit einem ziehenden Hund an einem anderen vorbei gehen.
Ich machs bei meinem Junghund so, dass ich ihn mit einer körperlichen Geste vorbeischicke, wenn er dazu neigt, zum anderen zu wollen.Also mit einem deutlichen "Weiter" und einem Fingerzeig in die entsprechende Richtung.
Meinem hilft das, in dem Moment ruhig zu bleiben und zu wissen, was zu tun ist.Setze ihr deutliche Grenzen, auch im Alltag, wenn sie das gewöhnt ist, dann wird sie auch dein "Nein" zu Hundekontakt leichter akzeptieren und annehmen.
Sie muss lernen, den Frust auszuhalten.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!