Mehrtägige Radtouren mit Hund?

  • Hallo zusammen,


    ich hab mir so überlegt, dass es hier so viele schöne Gegenden gibt, wo man mit dem Hund was zusammen unternehmen kann und würd mit Luna gerne dies Jahr trainieren, um nächstes Jahr auch mal größere Radtouren (z.B. Freitag 50 km Samstag Pause Sonntag 50 km) machen.


    Macht jemand von euch so etwas? Wie einfach ist das, mit Hund Übernachtungsmöglichkeiten zu finden? Klappt das mit dem Gepäck oder macht euch sowas Probleme?
    Was sollte man bedenken dabei?


    Bin über alle Hinweise dankbar, da ich es nie gemacht habe.


    Achja, und wenns wer liest, der aus dem Ruhrpott kommt und Lust hat Touren Richtung Holland, Münsterland etc. zu machen oder nen Fahrradträger hat und dann Lust hat, uns zu begleiten an der See oder wo auch immer, immer gerne ;)

  • Ich habe das mit meiner früheren Hündin gemacht, und ich hatte einen Anhänger am Rad, wo sie sich reingelegt hat, wenn sie müde war. Sie lief gerne etwa 20 km, und ich fahre lieber etwas mehr. So war beiden geholfen. AUßerdem war im ANhänger Platz für Trinkwasser und Zeltsachen.


    LG Nina

  • Huhu,


    für mich wär´ sowas von Interesse... Woods ist zwar erst 5 Mal am Rad gelaufen, aber in der Zukunft würde ich sowas gerne mal machen!


    Da wäre aber sich ein Anhänger für´s Fahrrad nicht verkehrt - was ich alleine an Trinkswasser für mich und Hund dabei hätte, wäre schon ´ne Last, Zelt, Schlafsack, Kleidung, Essen noch dazu!?


    ´ne Tour durch´s Ruhrgebiet wäre für mich dieses Jahr schon interessant - zumindest dann mit einer Übernachtung...

  • Naja, durchs Ruhrgebiet?
    für mich wär eher der Fall, raus ins Grüne :D


    und um nen Wochenende 100km zu laufen, braucht mein Hund definitiv noch Vorbereitung *lach*
    ich will sie ja nicht hinter mir her ziehen, sondern mit ihr zusammen etwas unternehmen ;)

  • Also ich hab das im herbst mal gemacht, freitags zu meiner tante ca 35km, samstags weiter durch den odenwald ca 60km, übernachtet in einem gasthaus, sonntags heim ca 30km!


    Die übernachtung ist kein problem, dauert bei der suche vielleicht etwas aber gibt immer was wo der hund mit ins zimmer darf....


    Training dürfte bei dir ja auch nicht das problem sein :)


    Schwierig ist die gepäcksache, rucksack ist unangenehm auf dauer, anhänger nicht unbedingt günstig, ich habe mir auf mein mein mtb nen gepäckträger gemacht und beim aldi so gepäcktaschen für 8 € gekauft.....das reicht völlig zum ausprobieren, wenn man sowas oft nutzt muss man dann eben nochmal neu überlegen.
    Die strecke die du wählst sollte auch bekannt sein so im groben, damit du weißt wie du wo hilfe holen kannst wenn der hund tatsächlich mal was hat...wenns probleme gibt dann meist mit den ballen, das kommt aber a aufs wetter an, b auf den zustand der pfoten und deren "trainingsstand" wenn man so sagen will, und wie dabbisch der hund so is!


    Was ich gemerkt hab am anfang des tages den hund erst mal ne halbe stunde ca am rad mit leine laufen lassen, sonst drehen die ganz gern ihre runden und sind dann schnell müde. Und selbst drauf achten gleichmäßig zu fahren, also die erste stunde nen 10er schnitt und auch gegen ende hin....eher noch am anfang langsamer, dann gehts hinten raus dann besser! Wir haben alle stunde pause gemacht, d.h. immer so nach 8-10km, so kommt man 50-60 km in 8 stunden weit!
    kleines EH set einpacken, viel wasser, und paar snacks für zwischendurch :) nicht vergessen


    Eines noch hier gleich gesagt, "wir" haben vorher auch dafür trainiert, nicht das hier gleich riesen diskusion anfangen..... diese distanzen war mein hund gewohnt am rad oder beim joggen mit zu laufen!!!

  • Wie gesagt, Woods ist erst einige Mal am Rad gelaufen, macht dies aber sehr gut.
    Kondition hat er derzeit locker für 5km am Stück, da das die Distanz ist, die ich für den kommenden Marathon laufe!


    Alles weitere muss noch trainiert werden! Somit kommt eine weite Tour derzeit nicht in Frage - aber um an 2 Tagen mal durch´s RG zu fahren, wird´s reichen, bzw. dürften wir das in den kommenden Wochen bishin zum Spätsommer an Kondition aufgebaut haben...

  • Wir haben unterwegs sowohl wild gezeltet als auch auf dem Campingplatz gezeltet und auch mal im Restaurant gegessen oder im Hotel übernachtet und selbst mit einem (nassen, müden, relativ großen) Hund (64 cm Schulterhöhe) keine Probleme gehabt. Wir hatten für Thori jedoch auch ihre Schlafmatte mit, und sie weiß, dass Sofas, Sessel und Betten tabu sind. In den kleineren Gasthäusern sind wir sehr freundlich aufgenommen worden (entlang des Pilgerwegs nach Loccum und auch in der südlichen Lüneburger Heide). AUf der Tour waren wir zu Fuß unterwegs, so etwa 20 km am Tag.


    LG Nina

  • @ Vanii
    können wir dann ja im Juli noch mal drüber quatschen, also Kondition sollten wir dann zumindest haben


    was ihr erzählt, klingt ja echt gut


    also Zelten wollt ich nicht unbedingt, dann lieber etwas Geld ausgeben und im Hotel übernachten ;) da brauch ich auch weniger Gepäck


    die Packtaschen vom Aldi haben wir hier auch übrigens im Gebrauch + nen Gepäckträger, wo ich sicherlich auch noch ne Tasche oder so drauf packen kann, sollte für 1-2 Übernachtungen also reichen, hoffe ich *g*


    da es ja nächstes Jahr erst ist (haben noch nicht das Training, um sowas locker zu schaffen und wollen ja nicht mit letzter Kraft an unserm Ziel ankommen, werden wir uns Routenmäßig noch etwas Zeit lassen, aber die erste Tour wird vermutlich durch den Naturpark bei uns gehen und Richtung Niederlande... wenn das dann klappt, kommen vermutlich mehrere dazu


    @ Riedrocker
    wie hast du vorher trainiert? oder seid ihr generell oft so lange unterwegs?

  • Bis letztes jahr bin ich noch sehr sehr viel gelaufen tw bis 150km in der woche, da hab ich den hund immer mit genommen, so konnten wir mit langsamer geschwindigkeit anfangen und ganz langsam "form" aufbauen....als es kühler wurde hab ich mehr mit dem rad gemacht und so hat sich das immer gesteigert...
    Ich habe dann zum testen einmal nen tagesausflug gemacht so rund 50km und mir ganz viel zeit gelassen, imer in der nähe von der bahn, so hätte ich abbrechen können!
    Ist aber gut gegangen, so wusste ich das es geht!


    Das WE war schon hart-also meine kleine hat dann 2 tage fast durch geschlafen :roll:


    Im übrigen ist es so ist mir mal aufgefallen, wenn jemand 2km joggen geht und den hund mitnimmt sagt keiner was, aber beim radlen rollen die meisten die augen, dabei ist die geschwindigkeit nicht viel anders, auf dem rad haben wir vll so 10-12er schnitt auf 20km touren, beim joggen bin ich 10km in unter einer stunde unterwegs!!!

  • Hallo Maanu,


    wenn wir (mein Freund, Alfons und ich) endlich nach Antwerpen umgezogen sind, haben wir die Möglichkeit die holländische Küste mit dem Rad zu bereisen.


    In Belgien sind die Gesetze nicht gerade hundefreundlich, von daher würden wir von Antwerpen aus zum unteren Teil von Zeeland fahren, entweder "nur" an die Westerschelde (ca. 30-40 km hin) oder an die echte Küste, zB nach Cadzand (ca. 80 km hin).
    Vielleicht auch mal mit der Fähre rüber zum oberen Teil von Zeeland, oder übers Festland, denn meine Verwandtschaft wohnt in Walcheren.


    Ich bin jetzt schon ganz besessen von der Idee, diese Touren zu machen, denn:


    -knieschonende Bewegung
    -frische Luft
    -Spaß
    -ein bisschen nordische Romantik
    -Küste
    -Verwandte sehen
    -und das ganze mit Alfons zusammen


    klingt unschlagbar!
    Da ich kein Auto und nicht einmal einen Führerschein hab, brauche ich sowieso ein gutes Fahrrad, und ein Anhänger wäre optimal um Gepäck oder auch mal den Einkauf zu transportieren.
    Und wenn man so ein Ding schon hat, kann man -falls der Hund es echt nicht mehr packt- diesen einfach im Anhänger parken, und das Gepäck auf den Rücken schnallen.


    So eine Tour stelle ich mir richtig schön vor, und an einem langen Wochenende, oder wenn ich mal ne Woche Uni-Frei hab kann man "mal eben" ohne großartig Geld auszugeben ein bisschen Urlaub machen, und den Kopf freibekommen.


    Ich brauche noch eine so eine Hundehalterung fürs Fahrrad (die mit dem "U" drin und der Federung) und so einen Anhänger, bin mir aber noch unschlüssig, welchen. Die richtig guten sind ja schon recht teuer.


    Jedenfalls hast du mich angefixt mit der Idee =)


    Liebe Grüße
    Lisa

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!