
Das sind wir gegen den Rest
-
Knöpfchen -
18. April 2010 um 21:18
-
-
Ich hatte hier eigentlich schon einmal begonnen: https://www.dogforum.de/ftopic104743.html
Es ist auch nicht so, als ob wir in den letzten Wochen gar nichts erreicht hätten, aber so wie ich es mir vorgestellt hatte klappte es aufgrund privater Dinge wieder nicht. Ich befürchte aber auch, dass das Chaos hier erst nächstes Jahr nach dem Examen meines Freunds und dem Umzug wieder ruhiger wird :|
Dennoch soll das kein Grund sein bis nächstes Jahr zu warten um etwas zu tun, ganz im Gegenteil hoffe ich darauf zu dieser Zeit endlich endgültig offline mit Balou unterwegs sein zu können und mich auch ansonsten als besserer Hundeführer erweisen zu können - die Belohnung für mich, wenn Balou komplett offline laufen kann, soll ein Amarok-Set sein mit dem ich seit Wochen liebäugleDen Namen des vorherigen Threads fand ich allerdings nicht mehr passend, konnte mich einfach nicht mehr damit anfreunden. Seit ich Balou habe glauben die Leute um uns herum nicht daran, dass aus ihm jemals ein Hund werden würde, der gut im Gehorsam steht. Wir konnten sie schon an dieser Meinung zweifeln lassen, aber nun will ich endgültig allen das Gegenteil beweisen, denn seit letzten Sommer hat Balou sich ganz schön gemacht und unsere Baustellen sind kein Vergleich mehr zu früher, ja es gibt sogar nur noch ganz wenige
Um das ganze jetzt etwas professioneller anzugehen saß ich die letzte Woche über an dem hier (Bitte habt Nachsicht, die Seite ist im Aufbau und evtl. habe ich Dinge vergessen, die ich noch ergänzen werde): http://itsadogslife.de/einlebenmithund.html
Im Blog versuche ich täglich zu schreiben, hier im Forum will ich eher Wochenberichte abgeben und den Thread eben auch nutzen um mal bei Dingen nachzuhaken, bei denen ich mir unsicher bin -oder mir Meinung darüber anzuhören, wie ich denke, an Dinge ranzugehen. Für Kritik bin ich absolut offen, man kann damit ja nur schlauer werden
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Erstmal muss ich eins los werden: Ich liebe meinen Hund
Er macht sich die letzte Zeit so toll, vor allem was die anderen Hunde angeht. Wir hatten ja immer das Problem, dass er einfach zu fremden Hunden hinrannte, wenn er von der Leine war, das macht er jetzt gar nicht mehr. Egal ob mit oder ohne Schleppleine dran, wenn ich "Nein" sagte geht er auch nicht hin. Allgemein hat er gar kein so großes Interesse mehr an anderen Hunden wie früher, oft will er auch gar nicht hin. Ich habe schon überlegt ob das etwas damit zu tun haben könnte, dass ich ihn bei anderen Hunden nicht mehr agieren lasse wie er will, sondern eingreife, wenn er z.B. wieder versucht einen Rüden zu besteigen oder anderweitiges Verhalten zeigt, das mir nicht passt bzw. auch andersrum, wenn ich merke, dass er von einem anderen Hund angemacht wird hole ich ihn aus der Situation. Sein Desinteresse an anderen Hunden kam eben zeitgleich damit, dass ich anfing ihm deutlicher zu zeigen was ich erlaube und was nicht bzw. dass ich auch für ihn da bin und für ihn Partei ergreife, wenn es mal sein muss.Mein Problem ist jetzt allerdings, dass ich nicht so recht weiß wie ich ihn drinnen beschäftigen soll ...
Heute waren wir nicht wie geplant Longieren, da es mir nicht so gut ging und sind nur eine Stunde nachmittags raus und haben danach in der Wohnung gearbeitet, aber es fiel mir unglaublich schwer immer zu wissen, was ich mit ihm anstelle.
Wir haben mit ZOS begonnen, also mehrere Einheiten davon gemacht.
Außerdem weiter das Rückwärtslaufen geübt und ein bisschen Sitz, Platz, Steh und Abrufen. Apportieren mache ich in der Wohnung nur selten und dann auch nicht gern.
Ich würde ihm ja auch gern z.B. das Aufräumen beibringen, aber ich weiß nicht, ob dass dann für ihn im Moment nicht zu viel werden würde. Beim ZOS weiß er zwar schon sehr sicher was ich von ihm erwarte, aber es ist noch immer was neues und beim Longieren tritt er mir immer noch ins den Kreis, da fangen wir auch erst mit an.
Würde ihn das jetzt überfordern, wenn ich nun parallel noch anfange ihm das Aufräumen beizubringen?
Was könnte ich ansonsten noch mit ihm in der Wohnung anstellen? Ich bin für jeden Vorschlag dankbarAußerdem überlege ich es, wie ich es am besten angehe, wenn er einen andren Hund sieht und ich ihn abrufen will. Zwar rennt er nicht mehr zu den Hunden hin, aber als ich ihn das letzte Mal zu mir rufen wollte blieb er lediglich stehen und rührte sich keinen Millimeter in meine Richtung. Ich habe ihn dann an der Schleppleine zu mir gezogen.
Wie handhabe ich solche Situationen dann am besten? Was "Da her" bedeutet weiß er schon, in ablenkungsfreien Situationen draußen beherrscht er das Kommando. In der Situation letztens als ich ihn abrufen wollte hat er den anderen Hund auch richtig fixiert und gewimmert. -
Resümee der 1. Woche
Die Woche ist zwar nicht so verlaufen wie ich es wollte, aber immerhin weiß ich wieder, was für einen tollen Hund ich habe :liebhab:
Erstaunt hat mich die Sache mit dem Rückwärtslaufen. Wir haben es vor Jahren das erste Mal geübt und an sich hat er schon recht schnell verstanden, dass "Back" und das Abwinken mit den Händen nach unten für ihn bedeutet nach hinten zu gehen, aber ohne dass ich einen Schritt tat, tat er auch keinen. Als wir es diese Woche probierten bekamen wir vier Rückwärtsschritte hin ohne dass ich auf ihn zulaufen musste, ich war stolz wie Oskar. Auch machte es ihm gar keine Probleme, dass wir dieses Kommando das erste Mal so geübt haben, dass ich nicht vor sondern neben ihm stehe. Er ist direkt mit mir rückwärts gegangen als hätte er es noch nie anders gemacht. Natürlich ist es noch nicht perfekt, aber so einen guten Start hätte ich nicht erwartet.
Auch ZOS klappt super. Nachdem wir dieses Problem hatten: https://www.dogforum.de/ftopic107434.html bin ich doch einfach mal dazu über einen Schritt weiterzugehen, also jetzt die Mehrfachklicks zu üben. Und tatsächlich, er ist voll dabei und geht auch nicht mehr weg, ich war ihm wohl wirklich zu langsam
Auch mit dem Freilauf klappt es super. In hundereichen Gebieten schleift er die 5m-Schlepp hinter sich her, in hundearmen ist er offline. Leider ist er mir heute zu einer kleinen, 4 Monate alten Hündin hingelaufen obwohl er erst gar kein Interesse an ihr zeigte. Zumindest ist nichts passiert, ich hatte mich entschuldigt und die Besitzer der Hündin waren auch nicht wütend. Da ich aber gar nicht bemerkt habe, dass er die Hündin jetzt fixiert und es mir erst auffiel, als er auf das "Steh" nicht mehr reagierte werden wir nun doch erstmal die 5m-Schleppe immer dran lassen, vor allem jetzt im Sommer kriechen die wohl winterschlafhaltenden Hundebesitzer auch wieder aus ihren Löchern
Longieren waren wir diese Woche nur einmal, aber das hat super geklappt. Ich kann immer weiter in den Kreis reingehen, auch wenn er dann nur ein paar unsichere Schritte geht, aber je mehr ich mich freue, wenn es dann doch mal klappt, desto sicherer wird er und über den Sommer werde ich es bestimmt bis in die Kreismitte schaffen. Er hatte nach der ersten Runde Longieren auch das erste Mal seit Monaten wieder seine fünf Minuten, irgendwie war es schön ihm beim Flitzen über die Wiese zuzusehen, auch wenn ich eigentlich wollte, dass er mir etwas apportiert ...Die Schlussbilanz dieser Woche ist auf jeden Fall positiv :reib:
Dringend üben müssen wir noch, dass er nachdem ich ihm das Kommando "Steh" gegeben habe nicht noch ein paar Schritte weiterläuft ehe er endgültig steht und dass er dann auch ruhig stehen bleibt und sich nicht nach mir umdreht. Und - ja, das Kommando sitzt noch nicht so super wie wir gemerkt haben - dass er nicht einfach losläuft, wenn ich auf seiner Höhe bin (daran bin ich selbst Schuld, früher hatten wir das Komamando "Stopp" und da hab ich ihn immer einfach laufen lassen, wenn ich auf seiner Höhe war bzw. auch immer dann das Auflösungszeichen gegeben, das hat er nun eben noch intus)
Und das Abrufen klappt noch nicht so toll. Wenn er mal da ist bleibt er aber immerhin auch da und ich kann ihn sogar ohne Leine problemlos an anderen Hunden vorbeiführen.Gestern hatten wir uns noch mit einem alten Hundekumpel samt Frauchen und Herrchen getroffen. Da habe ich festgestellt, dass er wirklich schlecht hört wenn andere dabei sind, also noch ein Punkt an dem Bauarbeiten geleistet werden müssen. Nach einem Rüffler hat er sich allerdings auf diesem Spaziergang dann etwas gefangen und einigermaßen besser gehört.
Wer sich Tag für Tag durchlesen will, der muss in den Blog gucken
-
verspätetes Resümee der 2. Woche
Jetzt hat er langsam den Dreh raus mit der Handfütterung, auf dem Spaziergang nimmt er zur Belohnung für das Ausführen eines Kommandos zwar weiterhin kein Futter an, aber immer öfter bekommt er einen kleinen Flash und apportiert den Futterdummy wie blöde. In der Wohnung nimmt er das Futter auch als Belohnung für etwas Gemachtes.
Leider hat er sich am Samstag die Pfote verknackst und humpelte die letzten zwei Tage. Am Sonntag gabs dann doch das Abendessen aus dem Napf, denn wir waren beide irgendwie viel zu platt um zu arbeiten und dann gabs eben die Ausnahme. Heute hat er sich zum Glück wieder erholt und ist wieder fit auf allen Vieren.
Die letzte Woche habe ich auch begonnen wieder mit der Wurfkette zu arbeiten, d.h. momentan mit einem ausrangierten Kettenhalsband bis die Wurfketten geliefert werden. Ich habe den Umgang damals von einem Trainer während mehrer - erfolgloser - Einzelstunden gezeigt bekommt. Ich will mich allerdings nicht so stark auf die Kette stützen wie der Trainer es damals tat. Mir geht es hauptsächlich um folgende Situation: Ich rufe Balou ab, er sieht zu mir, geht zum nächsten Busch/Baum/etc., hebt das Bein und trottet dann zu mir. In dieser Situation reagiert er auch auf kein Nein und auch strammes Zulaufen auf ihn bringt ihn nicht davon ab, da fliegt nun eben die Kette - aber hoffetlich nicht lange, denn ich bin jetzt schon froh, wenn ich das Ding nicht mehr mitschleppen muss. Ansonsten möchte ich die Kette auch gar nicht weiter nutzen.
Außerdem ist mein Vertrauen diese Woche über gestärkt genug geworden, dass wir uns ins Offline wagen wollen obwohl ich eine Woche vorher noch dachte, wir brauchen die Schleppleine wieder dauerhaft. Ich werde mir eine dünne 5m-Schleppe immer in die Jackentasche stecken, sollte ich merken, dass er die Ohren auf Durchzug hat oder mir die Situation zu stressig wird kommt die Schleppe dran, ansonsten darf er ohne laufen. Inzwischen startet er gar nicht mehr so wie früher zu anderen Hunden durch, tatsächlich in 10 von 10 Fällen nicht mehr :2thumbs:
Beim Longieren habe ich gemerkt, dass er das Prinzip noch nicht so ganz verstanden hat - oder aber sich denkt: "Ey, wenn du nicht läufst, dann lauf ich auch nicht!", denn auf ein reines "Go" samt Sichtzeichen reagiert er null, er setzt sich erst in Bewegung wenn ich das auch tue. Zudem hat er die starke Tendenz entwickelt in den Kreis gehen zu wollen. Na ja, wir hatten ja schon immer Probleme mit der Distanzarbeit, jetzt kriegen wir die auch noch in den Griff.Ich bin von meinem Hund alles in allem aber immer begeisterter
Und wer sich noch an diesen Thread erinnert: https://www.dogforum.de/ftopic107269.html
Wolfsblut ist so gut wie aufgebraucht
Jetzt lauern wir auf unsere Lieferung Arden Grange und kriegen von einer Freundin evtl. noch Reste von Josera und Black Angus zugeschickt. Irgendein Futter muss ihm ja schmecken .... -
Ich hab den besten Hund der Welt! :reib:
Die letzte Zeit reiht sich ein Erfolgserlebnis hinter das nächste und am liebsten würde ich all die Leute abfahren, die uns immer sagten "Aus dem wird nie was" und ihnen die ZUnge rausstrecken
Letztes Wochenende trafen wir seine Lieblings-Harzer-Fuchs-Hündin, die beiden haben gespielt, dann kam von links eine Frau mit einem angeleinten Hund. Ich erkannte beide sofort, der Hund der Frau ist ein recht aggressiver Rüde und mir rutschte das Herz in die Hose. Panisch rief ich "Balou! Hiiiieer!"
Und was tat man mein Hund?! Er machte kehrt und spurtete zu mir!!Heute ließ er sich abrufen als er gerade Rehen hinterher rennen wollte.
Gar kein Thema mehr ihn von anderen Hunden abzurufen, selbst wenn noch ein dritter Hund mit dabei ist!
Die Spaziergänge sind so unglaublich toll, er achtete so schön darauf, wo ich hingehe und folgt mir auch auf einen knappen Wink.
Nie hätte ich früher gedacht, dass wir mal so weit kommen.
Die einzige, über uns hängende Regenwolke: Seit ein einhalb Wochen humpelt er wieder. Zwar nicht durchgehend, aber alle paar Tage für mehrere Stunden.
Dieses Problem haben wir schon lange, letztes Jahr im Herbst hatten wir deswegen einen TA-Marathon hinter uns - ohne Ergebnis
Der TA meint, dass es nichts an den Knochen ist, daher würde man auf einem Röntgenbild wohl nicht viel sehen. Stattdessen müsste er eher in die Röhre, aber das ist so unglaublich teuer und ob dann was rauskommt steht auch wieder in den Sternen. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!