HuSchu in Raum DAH/FFB/M/AIC für Obedience o.Ä.

  • Hallo ihr Lieben,

    ich habe mit meinem Zwerg ja eigentlich in einer echt tollen Schule Anfang März den Agility Anfänger Kurs angefangen, nur leider kam jetzt die Patella OP dazwischen, sodass Agility in Zukunft flach fällt. Da ich aber gerne mit ihm was machen möchte, habe ich mir Obedience überlegt, da er sehr gerne "Kommandos" ausführt und sich konzentriert. Da ich aber arbeite, geht es eigentlich fast nur am WE, kennt jemand in oben genannter Region eine Huschu die solche Termine hat? Ich konnte bei Google leider bisher nichts brauchbares finden, da sind die Termine immer unter der Woche oder es ist gar nichts angegeben.

    LG

  • Zitat

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe mit meinem Zwerg ja eigentlich in einer echt tollen Schule Anfang März den Agility Anfänger Kurs angefangen, nur leider kam jetzt die Patella OP dazwischen, sodass Agility in Zukunft flach fällt. Da ich aber gerne mit ihm was machen möchte, habe ich mir Obedience überlegt, da er sehr gerne "Kommandos" ausführt und sich konzentriert. Da ich aber arbeite, geht es eigentlich fast nur am WE, kennt jemand in oben genannter Region eine Huschu die solche Termine hat? Ich konnte bei G**gle leider bisher nichts brauchbares finden, da sind die Termine immer unter der Woche oder es ist gar nichts angegeben.

    LG

    Muß es denn unbedingt Obedience sein? Und muß es unbedingt eine Hundeschule sein?

    Wenn nicht, kann ich nur Mantrailing empfehlen. Lastet super aus und ist für jede Größe und Rasse geeignet, auch wenn Hunde OP hatte (Weiß ich aus eigener Erfahrung)
    Meine Trainerin wohnt in deiner Nähe.

    Liebe Grüße

    Karin

  • Nee, muss es natürlich nicht, aber es erschien mir neben Treibball und Dogdancing und den anderen gängigen Dingen die so in Schulen angeboten werden am besten, weil er auch Angst hat vor zu großen anderen Gegenständen z.B. beim Treibball, da hätte er glaub ich Angst.

    was macht man beim Mentaltraining so richtig?

    Hundeschule fand ich halt immer schön, weil man 1x die Woche diesselben netten Leute trifft und die Hunde auch Abwechslung haben. Ich habe mich zumindest immer sehr auf Samstag gefreut, wenns in die Huschu ging.

  • Es heißt nicht Mentaltraining sondern Mantrailing. Das ist ein englischer Begriff für eine bestimmte Art der Personensuche. Das hat nichts mit Flächensuche oder Stöbersuche zu tun - außer dass der Hund u.a. seine Nase einsetzten muß. der Hund lernt anhand einer Geruchsprobe von einer Person diese bestimmte Person zu suchen. Er muß dabei alle seine Sinne einsetzen. Das lastet den Hund so sehr aus, dass er schon nach kurzer Zeit ausgepowert ist. Mit Training kann man natürlich aber auch dies üben. Der Hund entscheidet frei, wie er sucht - also mit der Nase am Boden oder in der Luft. Es ist keine Sportart, bei der es auf Schnelligkeit ankommt, sondern auf Konzentration und Gründlichkeit. Es macht Spaß - dem Hund und seinem Halter und es fördert die Beziehung zwischen Frauchen und Hund.
    Meine Trainerin hat kleine Gruppen von max. 3 Teams und ist zeitlich flexibel - meist aber am Wochenende oder unter der Woche abends.
    Kannst ja gerne mal bei einem Training zuschauen.
    Übrigens trainiere ich mit meinem Hund nicht nur die Suche nach vermissten Personen, sondern auch nach vermissten Hunden und wir hatten schon mehrere Einsätze, wo wir entlaufenen Hunde suchten - und auch deren Spur gefunden haben. (Die Hunde wurden auch wieder gefunden)

  • Das kommt darauf an, mal in Dachau, mal in Markt Indersdorf, mal in Odelzhausen. Mal im Wald, mal im Gewerbegebiet, mal in einer Wohngegend.
    Ich sag ja sie wohnt ganz in deiner Nähe und je nach dem welche Teams sie trainiert, entscheidet sie wo das stattfindet.
    Wenn du interesse hast, schicke mir eine Email, dann gebe ich dir ihre Telefon-Nr. und ihre Email-Adresse
    [email='wasco2003@googlemail.com'][/email]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!