Gedanken zu den Grenzen der Erziehung

  • Zitat

    Aus dem Grund bin ich einer der pöööhsen HH hier ;D Meine müssen nicht jeden anderen Hund toll finden (haben ihn aber bitte nicht zu zerlegen!), dürfen anschlagen und ihr Revier verteidigen (solange sie aufhören, wenn ich es möchte), dürfen fremde Menschen doof finden (Pepper liebt jeden Menschen, solange er nicht mit ihr Gassi gehen will :lol: Lee hingegen kann auf andere Menschen verzichten), usw.
    Wir sind recht ignorant wenn es um "der muß nur mal hallo sagen/der will nur mal kurz spielen" (also um andere Hunde) und andere Menschen geht.

    Meine Hunde haben andere Lebewesen in Ruhe zu lassen und das war's auch schon. Finden die meisten anderen HH sehr doof :lol:

    So isses bei mir auch.
    Ernte zwar teilweise böse Blicke von HH wenn ich deren Hunde abblocke wenn die zu meinen wollen aber da steh ich drüber.

  • SlyJeanny: Als hättest Du von mir und Jabba geschrieben. Und diese Gedanken mache ich mir vorallem in der letzten Zeit besonders viel.


  • Deinem Eindruck stimme ich völlig zu.
    Dazu muß ich sagen; meiner bellt ohnehin kaum und jagen tut er nicht. Die anderen Punkte habe ich nie von ihm verlangt. Fremde haben ihn nicht anzufassen und er muß auch nicht mit jedem Hund Kontakt aufnehmen und spielen. Ich patsch doch auch nicht jedes Kleinkind an und gebe jedem auf der Straße die Hand?
    Er war ein eher unsicherer Jungrüde und wird mit zunehmendem Alter selbstsicherer. Ich denke, es war richtig, ihm nicht "Hey! Tolles Sozialverhalten jetzt mal gezeigt, aber zackzack!!" :D aufzuzwingen, der Schuß wäre nach hinten losgegangen.
    Will sagen, manchmal brauchen sie auch einfach etwas länger, um zu reifen und sich zum Besseren zu entwickeln.

    Gruß
    Petra

  • Oh ja, das Thema "Was verlange ich von meinem Hund"!

    Erst heute hatte ich es davon. Hoover ist seit knapp 6 Monaten bei mir. Und für mich der perfekte Hund! Eigentlich! :roll:

    Sie hört schon recht zuverlässig, hat eine gute Bindung zu mir, war von Anfang an stubenrein, kann alleine bleiben, sie ist sehr menschenfreundlich, hat Nerven aus Drahtseilen, ich kann sie super überall mit hinnehmen, sie jagt nicht (außer dem Reh klebt ne Pizza am Arsch :lol: )....

    Nur eine Sache gibt es, in der sie so gar nicht meinen "Ideal" Vorstellungen entspricht: FSM = Futter-Such-Modus! Da legt es den Schalter um und sie fängt an Futter zu suchen. Ein Gebiet ihrer Wahl, sehr systematisch und sehr gründlich. In dieser Zeit bin ich total abgemeldet. Ich hoffe, das dies mit der Zeit besser wird, aber sie hat sich (und min. 1 Welpen) so 2 Jahre auf der Strasse durchgebracht - alsosollte ich ihr mindestens auch so viel Zeit lassen um festzustellen, dass sie dies nun nicht mehr braucht.
    Ich arbeite momentan vor allem daran mich nicht mehr so darüber zu ärgern, wenn sie in den FSM verfällt! :D
    (Klar üben wir auch weiterhin Rückruf und Zuverlässigkeit)

  • Das Problem kenn ich, zumindest so ähnlich. Unser Problem waren nicht meine Erwartungen an meinen Hund, sondern eher die Erwartungen meines Umfeldes an uns beide. Zwei typische Labradoreigenschaften hat Siena wirklich verinnerlicht. Sie liebt alles und jeden, so sehr, dass sie am liebsten in einen reinkriechen würde, selbst föllig fremde findet sie einfach nur total toll. Und sie ist undglaublich verfressen.
    Ich hatte einige Diskussionen mit meinen damaligen Mitbewohnern, weil sie mal wieder Besuch zu stürmische begrüßt hat, oder den Katzen ihr Fut ter weggefressen hat.
    Eigentlich war das für mich immer schon ok. Ich fands nicht toll, aber ich wusste, dass sie nie Besucher ignorieren wird und dass ich sie nie mit lecker duftendem Essen allein in einem Raum würde lassen können. Und das war auch in Ordnung für mich. Bis ich es aber hinbekommen hab auch gegenüber anderen zu sagen, dass mein Hund nicht perfekt sein muss, sie mehr oder weniger "zu verteidigen", dass hat eine ganze Weile gedauert.
    Aber seit dem bin ich viel glücklicher mit ihr. Ich ertrage ihre Macken und sie meine. Wir beide mögen uns wie wir sind und sind perfekt füreinander. Was andere von uns halten ist nicht unbedingt unser Problem.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!