Nabelbruch - bedenklich?

  • Zitat


    Ich auch nicht, zumal der Welpe erst 2 Wochen ist.
    Wäre ich die Züchterin, würde ich auf solche Käufer verzichten.


    Seht ihr, und ich kenne 4 Züchter die wegen der in meinem ersten Posting genannten Gründe (Nabelbruch, Einhoder, Knickrute, Zahnfehler, Unterbiss) Welpen für einige hundert € unter VDH-Preisniveau abgegeben haben. Von sich aus.
    Ne Freundin von mir hat vor 4 Monaten einen jungen Hund (damals 5 Monate alt) aus einen VDH-Zuchtstätte für 1000€ gekauft, der mit 3 Monaten noch beim Züchter am Nabel operiert worden war. Die Rasse liegt sonst preislich bei 1500 € oder auch mal etwas höher.


    Ich find jetzt nicht dass das ein Muss ist, aber ich kenn es halt auch so.
    Finde es aber ebenso korrekt wenn es so gemacht wird wie hier auch einige geschrieben haben, dass der Züchter im Falle einer nötigen OP die Kosten übernimmt.

  • Zitat

    Seht ihr, und ich kenne 4 Züchter die wegen der in meinem ersten Posting genannten Gründe (Nabelbruch, Einhoder, Knickrute, Zahnfehler, Unterbiss) Welpen für einige hundert € unter VDH-Preisniveau abgegeben haben. Von sich aus.
    Ne Freundin von mir hat vor 4 Monaten einen jungen Hund (damals 5 Monate alt) aus einen VDH-Zuchtstätte für 1000€ gekauft, der mit 3 Monaten noch beim Züchter am Nabel operiert worden war. Die Rasse liegt sonst preislich bei 1500 € oder auch mal etwas höher.


    Ich find jetzt nicht dass das ein Muss ist, aber ich kenn es halt auch so.
    Finde es aber ebenso korrekt wenn es so gemacht wird wie hier auch einige geschrieben haben, dass der Züchter im Falle einer nötigen OP die Kosten übernimmt.


    Hier geht es einzig und allein darum, daß der Welpe erst 2 Wochen ist und die Züchterin sich ja überhaupt noch nicht zu dem Preis geäußert hat.
    Viell. hätte sie ja selber gesagt, ihr bekommt ihn billiger.
    Aber von vornherein schon so zu kommen, würde mir als Züchter nicht gefallen.


    Und deine ganzen genannten Gründe, zum billig Verkauf, sind alles zuchtausschließende Gründe, da ist es schon so üblich.
    Ein Einhoder und Nabelbruch ist schon ein Unterschied :/

  • Sag doch auch gar nicht dass es so sein MUSS oder das man das verlangen sollte. ;)
    Das muss schon jeder individuell mit seinem Züchter ausmachen. Macher macht es so und mancher so, so lange beide Seiten zufrieden sind ist`s doch ok. Hängt ja auch immer davon ab wie dringend man grade diesen Hund möchte, was man damit tun will, wie die Martklage für die Rasse ist etc.
    Ich kenn es halt so und zwar auch für Nabelbruch.


    Das laut Zuchtordnung der meisten (oder aller?) Verbände ein Nabelbruch nicht zuchtausschließend ist ist auch durchaus ok, da es ja außer erblichen auch noch andere Ursachen haben kann (früher Verletzungen + Nabelentzündung, zu kurz abgenabelt etc...).
    Ich persönlich würde damit trotzdem nicht züchten wollen, da die erbliche Komponente durchaus gegeben ist, (auch wenn das bis zum VDH eventuell noch nicht durchgesickert ist) es sei denn ich könnte sicher sein, dass es eben nicht angeboren, sondern erworben ist.
    Aber das ist nun auch wieder Glaubenssache.



    Aber wie gesagt, als Familienhund kann man das ohne alle Bedenken machen, wenn eine Korrektur nötig ist ist das normalerweise kein großes Ding und auch nicht all zu teuer und mehr sag ich da nu nicht mehr zu. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!