Abruf-Bindung-kann ich schon zufrieden sein

  • Wir waren heute mal ohne Schlepp unterwegens,sprich unangeleint.Ich war mit einer kleinen Tüte mit Fleischwurst bewaffnet.

    Hundi schnüffelt und rennt,kommt aber immer zu mir und sucht Blickkontakt.leider führt er komandos oft erst beim 2./3mal aus.Wenn er sich weiter entfernt,weil da ein Vogel oder ne Ente ist,ruf ich ,aber es wird oft überhört.Ich gehe bzw laufe dann etwas schneller von ihm weg und rufe TSCHÜß(muß er irgendwie verknüpft haben),dann kommt der Herr sofort angerannt.

    Sind Hunde in Sichtweite,setzt er sich hin und fragt mich erst.dann darf er hinlaufen.allerdings der Rückruf klappt da auch nicht sonderlich...so dass ich wieder entgegengesetzt mit Tschüß weglaufe.dann kommt er auch angerannt.

    nun ist er ja erst 6Monate und ich muß noch viel üben,aber scheinbar haben wir schon so eine enge Bindung,dass er zwar Komandos überhört,aber letzendlich nicht stiften geht und immer in meiner Sichtweite bleibt.Kann ich schon zufieden sein mit unsere Arbeit? :???:

  • Betty ist 5 1/2 Monate alt und ..... reagiert derzeit nicht ansatzweise so wie deine Fellnase auf meine Kommandos :roll: Ich denke also, für 6 Monate ist das bei euch erst mal top :gut:
    Klasse, dass er das "tschüß" so gut verknüpft hat. Und vielleicht immer wieder darauf achten ihn nicht zu rufen, wenn du weißt/ahnen kannst dass er nicht kommen wird bzw. Kommandos MAXIMAL 1 mal wiederholen. Also zB rufen, warten, ggf. EIN weiteres mal rufen, dann evt. umdrehen und dein TSCHÜß-Ritual durchziehen.
    Weiterhin viel SPaß und Erfolg euch beiden!!

  • Zitat

    Betty ist 5 1/2 Monate alt und ..... reagiert derzeit nicht ansatzweise so wie deine Fellnase auf meine Kommandos :roll: Ich denke also, für 6 Monate ist das bei euch erst mal top :gut:
    Klasse, dass er das "tschüß" so gut verknüpft hat. Und vielleicht immer wieder darauf achten ihn nicht zu rufen, wenn du weißt/ahnen kannst dass er nicht kommen wird bzw. Kommandos MAXIMAL 1 mal wiederholen. Also zB rufen, warten, ggf. EIN weiteres mal rufen, dann evt. umdrehen und dein TSCHÜß-Ritual durchziehen.
    Weiterhin viel SPaß und Erfolg euch beiden!!

    ja ich rufe nicht mehrmals...gehe dann einfach meines Weges

    danke euch auch viel Spaß beim Üben

  • Kleine Verständnisfrage: du rufst ihn mit "hier" und wenn er nicht kommt unterstreichst du mit "tschüß" die Dringlichkeit?
    Schwächst du dadurch das eigentliche Abrufsignal nicht irgendwie ab?

  • Zitat

    Kleine Verständnisfrage: du rufst ihn mit "hier" und wenn er nicht kommt unterstreichst du mit "tschüß" die Dringlichkeit?
    Schwächst du dadurch das eigentliche Abrufsignal nicht irgendwie ab?

    ja so kann man es sagen....aber wie soll ich es sonst machen :???: :???: will ja nicht andauernd rufen und das TSCHÜß ist die dringliche aufforderung das er kommen soll und ich nicht warte.........

  • Klingt für den Moment nicht schlecht, aber sei nicht enttäuscht, falls es mal anders kommt. Die sprichwörtliche Pubertät kann noch ein paar Überraschungen bringen und auch Jagdtrieb kann noch zum Vorschein kommen.

  • Zitat

    Klingt für den Moment nicht schlecht, aber sei nicht enttäuscht, falls es mal anders kommt. Die sprichwörtliche Pubertät kann noch ein paar Überraschungen bringen und auch Jagdtrieb kann noch zum Vorschein kommen.

    ja ich weiss....hoffen wir das beste ;) ;)

  • Also ich habe das mit dem "Tschüß" als eigenes Kommando verstanden. Ähnlich wie das "Schade" beim AJT. Es ist quasi eine Markierung.... "Ich habe etwas von dir verlangt. Du hast es nicht gemacht also ist die Konsequenz, dass ich gehe und dich allein lasse." Wird von einer befreundeten Hundetrainerin auch so in den Welpenkursen beigebracht. Finde ich ganz sinnig da es ja nur zeigt, dass etwas falsch gelaufen ist a la "ÄTSCH.... Chance verpasst" :p

  • Zitat

    ja so kann man es sagen....aber wie soll ich es sonst machen :???: :???: will ja nicht andauernd rufen und das TSCHÜß ist die dringliche aufforderung das er kommen soll und ich nicht warte.........


    Wenn es funktioniert, dann ist es ja ok. Aber würde versuchen, den Abruf so aufzubauen, dass er versteht, dass es jedes mal dringend ist und du es schon beim ersten Ruf durchaus ernst meinst. Von daher kannst du das eigentliche "hier" weglassen und gleich "tschüß" rufen :D

    Edit:
    tinkerbell: ah, jetzt versteh ich es! Dann machts auch wieder sinn und ich nehm alles zurück.

  • Zitat

    Also ich habe das mit dem "Tschüß" als eigenes Kommando verstanden. Ähnlich wie das "Schade" beim AJT. Es ist quasi eine Markierung.... "Ich habe etwas von dir verlangt. Du hast es nicht gemacht also ist die Konsequenz, dass ich gehe und dich allein lasse." Wird von einer befreundeten Hundetrainerin auch so in den Welpenkursen beigebracht. Finde ich ganz sinnig da es ja nur zeigt, dass etwas falsch gelaufen ist a la "ÄTSCH.... Chance verpasst" :p

    ja genau.......und das Tschüß befolgt er auch

    ein hier kann er eigentlich auch,aber das rufe ich nicht,wenn ich zB weiss,dass er damit nicht aus dem Wasser zu locken ist

    jedenfalls bin ich schon stolz,dass er nicht gleich zu hunden hinrennt............hoffentlich bleibt das so :roll: ----

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!