Schöne Fotos fotografiert von euch
- Trash83
- Geschlossen
-
-
Zitat
Nur Langzeitbelichtung bringt da nix - das würde gnadenlos überbelichtet !
Jetzt wo du es sagst
. Ich bräuchte dringend mal etwas mehr Theorie...
damit z.B.:
ZitatSchweißglas eingeklebt in eine alte Gegenlichtblende
kann ich so überhaupt nichts anfangen. Was ist eine (alte) Gegenlicht-Blende und wo klebe ich da ein Schweißglas rein
. Ich weiß, über einen Forum ist das so kaum zu vermitteln. Deshalb lernt man ja normalerweise erst mal beim Profi, bevor man "Fotograf" sein will...
Kannst du zufällig ein gutes Buch empfehlen zum Thema "Hintergrundwissen"? Keine Basics zu Bildaufbau, Licht, Blende... Sondern das, was danach so interessant wird...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Grins....
Also eine Gegenlichtblende ist das Plastikteil (jaaaa , gibbet auch aus Gummi) was man vorn auf das Objektiv schraubt um seitlich einfallendes Licht fern zu halten. Ist normalerweise bei vielen Objektiven mit dabei. Also im Grunde nur ein Plastikrohr , was auf das Objektiv passt ! Keine Linsen , kein Filter , nix !!!
Schweißgläser sind die Dinger , wo der Schlosser beim Schweißen durchschaut um sich nicht die Augen zu verblitzen. So ein Teil rund ausgeschnitten und mit Heißkleber in dieses Plastikrohr namens Gegenlichtblende (im DSLR-Foum würde man mich lynchen , da heißt das Teil "Streulichtblende" - weil gegen wirkliches Gegenlicht hilft es nicht) so eingeklebt , das kein Licht außenrum durch kann - fertig !
Wirkt im Grunde genommen wie eine Sonnenbrille , alles wird vieeel dunkler und du musst vieeeel länger belichten , um ein normal belichtetes Bild zu bekommen ! Wie viel länger - das hängt von dem Glas ab , durch ein Glas der Stärke 11 (frag mich nicht , wie viel das ist - sollte eine DIN-Norm sein) siehst du fast nix mehr ! Damit kann man fast direkt in die Sonne schauen !
Der tolle Wassereffekt kommt dann dadurch zustande , das durch die lange Belichtung die Bewegung komplett verwischt. Auf einer Straße reichen dann die kurzen Momente , die ein Auto zu sehen wäre , eben nicht mehr aus um eine sichtbare Belichtung auf dem Bild zu hinterlassen !
Das Problem ist aber , das viele DSLR gar nicht so lange Belichtungen zulassen - meistens ist nach 90 - 120 Sekunden Schluss.
Bei meiner Pentax geht das , da kann ich im Bulb-Modus (das große "B" auf dem Wählrad) so lange belichten , bis der Akku leer ist ...Puuuh , gutes Buch ?!
- Der große Humbold-Fotolehrgang !!!
- alle Gallileo - Lern DVD´s (hat nix mit der Sendung zu tun !!!) - da gehts aber hauptsächlich um Bildbearbeitung
- Hundefotografie von Sally Anne Thomson - sehr anschaulich !
- ansonsten : viel rumspielen , Foren wälzen (DSLR-Forum.de z.B.) und sich nicht zu sehr von "Profis" einschüchtern lassen -
jep, so hab ichs gemacht.
aber ohne schweißglas , hab mir nen graufilter ( ich glaub ND 3, bin aber grad zu faul zum nachgucken ) zum geburtstag schenken lassen.
das bild war leider das erste und auch letzte mal das ich ihn benutzt habe. also bisher. ich hab noch einige ideen mit ihm, aber nicht so wirklich zeit diese umzusetzen :/
die idee mit dem schweißglas ist auch klasse. man hört immer öfter von solchen tricks.danke übrigens für die komplimente.
lg
-
Hab auch eins
Muss morgen mal schauen,hab auf der externen Platte noch ein paar schöne Fotos, die mir recht gut glungen sind.
-
-
-
Wow, das Bild ist ganz toll
-
Zitat
WOW, das Bild hat echt Stimmung, vor allem weil deine Tochter nicht so gestellt in die Kamera grinst :yes:
Hier habe ich mal meine 2 Felle abgelichtet
-
@ Elliot: Kann ich absolut verstehen, dass das dein Lieblingsbild ist, sogar ohne alle anderen zu kennen
Klasse
Und sehr süßes Mädel
-
Dankeschön.
Von den Bildern gibts noch mehr.
-
Zitat
Dankeschön.
Von den Bildern gibts noch mehr.
na zeigen
wie alt die kleine denn?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!