Passform von Zuggeschirren

  • Kann nicht editieren.

    Ok, habe jemand im Freudnekreis gefunden, der jemand kennt, der das nähen kann und würde. Da sie nur diese Woche kann, wird sie das Geschirr morgen mitnehmen und ich bekomms dann nächste Woche zurück. Also bleibts nun doch da. Geht dann die Mail an stake-out raus und dann schau ich mal. Hab ja auch noch keine Rechnung usw wegen Bezahlung. Muss da wohl warten bis die vom Urlaub wieder da sind.

    Denke mehr Achselfreiheit bekomme ich auch mit einem Bruststeg nicht. Dann wird der Mittelsteg zwischen den Beinen an einen der Riemen genäht, so dass die zwei Riemen zusammen liegen und fertig. Hoffe das hält.

    Auf alle Fälle vielen Dank für euere Meinungen, Tipps und Vorschläge. Haben mir sehr geholfen. :gut:

  • Kurzes Update:
    Ich habe das stake-out nun "umändern" können. Nun ist mehr Platz zwischen den Achseln und die Riemen gehen ein paar Milimeter weiter hinten nach oben. Denke, besser wirds auch mit einem anderen Geschirr nicht und jetzt dürfte genügend Platz sein. Nun warte ich nur noch auf meine bestellte Leine (und kühleres Wetter).

    Bilder gibts leider keine, weil man aufgrund des Felles immer noch nicht viel erkennen würde. :headbash:

    Danke für eure Hilfe, Ideen, Ratschläge usw.

  • Wir haben uns nu auch n Safety in Größe SL bestellt.
    Sitzt hinten gut, nur um die Schultern und den Hals rum isses ein bisschen zu locker und wenn sich Hundi dann setzt oder dreht... rollt sich der Steg so zusammen... unter Zug sitzt aber alles an der richtigen Stelle. Nur weiß ich nicht, ob ich jetzt übertreib, es passt und bloß die Ästhetik stört oder es lieber zurückgeben sollte? :/

    Verzweifelte Grüße

    Externer Inhalt img.tapatalk.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 4

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!