
Konstanz imTraining
-
redbumper -
2. August 2006 um 08:39
-
-
Hallo,
ich habe gestern einer Freundin einige Reiterliche
Hilfen geben sollen. Also,
die Dame hat etliche
Trainer bemüht, wurde schnell unzufrieden und hat
gewechselt.Jetzt habe ich mir ihr Hotte angesehen.
Es kann nichts richtig, aber eine Vielzahl von verwirrenden
Ansätzen.Es wird bei neuen Übungen im Windeseile
nervös und hampelig.
Natürliche Folge des konsequenten Abbruchs jeder
nicht sofort funktionierenden Übung.
Nun hatte ich ja Zeit genug, mal darüber nachzudenken,
daß ich auch viele Hundehalter kenne, die bei jeder
neuen Erziehungsmethode, die durchaus gut sein mag,
ihr Training neu aufbauen.
Aber so richtig gefestigt wirken auch diese Hunde nicht.
Ich denke, daß dieses ständige Gewechsel zwischen den
Methoden unglaublich kontraproduktiv ist.
Nachteilig für Tier und Halter.
Ich habe wirklich gestern gelitten,
so ein nettes Pferd,
so sagenhaft verritten.
Viele Grüße von Walter -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mmh, da stimme ich Dir zu... liebster Satz solcher Hundeführer: "Ich habe schon ALLES ausprobiert!"...und das dann oft noch im Zusammenhang mit einem jungen Hund. Da kräuselts mir die Nackenhaare und die Verwirrung ist dem Hund oft ins Gesicht geschrieben. Häufiger ist weniger eben mehr...
Aber - mal ein bisschen weiter gedacht - ist das nicht auch ein Trend der Zeit? Partner werden schneller gewechselt, Wohnorte, Autos usw...
Viele Grüße
Corinna -
Hallo
Unzweifelhaft richtig,
bei ausbleibenden schnellen Erfolgen
werden Systeme gewechselt,
bei Konflikten Partner und/oder Freunde und
wie man jetzt auch bei einigen Foris sieht,
Foren.
Problemlösung durch Rückzug ist tatsächlich
ein Zeichen unserer Zeit.Kaum einer denkt
darüber nach, was er an den positiv
gestalteten Dingen mitverliert.
Warum bleibt immer nur der Blick auf die
nicht klappenden Versuche??????
Keine Ahnung.
Grüße von Walter
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!