Erster Plan, bitte mal draufschauen!
-
-
Hallo ihr Lieben,
Habe das Glück, dass unsere beiden (8 Monate, 5kg und 3 Jahre, 7,8 kg) die gleiche tägliche Futtermenge benötigen (150g). Konnte also einen Plan für beide erstellen.
Hier der provisorische Plan pro Woche und Hund.
(Nehme jeden Tipp an, bin absoluter Laie und habe nur nach Swanie Simon gearbeitet.)Montags
170 g PansenDienstags
35 g Gemüse
70 g Hähnchenmägen (MF)
45 g HähnchenherzenMittwochs
30 g Obst
100 g Hähnchenmägen (MF)Donnerstags
30 g Hühnchenleber
70 g Rindfleisch (MF)
50 g Lammknochen (RFK)Freitags
10 g Hähnchenherzen
140 g Rindfleisch (MF)Samstags
125 g Gemüse
25 g ObstSonntags
40 g Hähnchenmägen (MF)
80 g Putenhälse (RFK)
30 g HühnchenleberWürde jetzt noch gern wissen, ob ich die RFK komplett mit Lammknochen decken könnte und damit die Putenhälse weglassen. Es würden immer noch drei Fleischquellen bestehen (Huhn, Lamm, Rind).
Und noch eine Frage: Wie sieht es mit Zusätzen aus (Ei, Öl, Knoblauch etc.)? Kann ich z.B. durch Eier andere tierische Bestandteile ersetzen, zumindest in der Menge? Und ich habe mir den BARF-Complex gekauft, ist das nötig, oder kann ich ihn schon gleich wieder umtauschen?Danke für alle Antworten.
Liebe Grüße. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Erster Plan, bitte mal draufschauen!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Habe jetzt auf Grund von Ratschlägen aus einem anderen Forum den Plan nochmal überarbeitet:
Montags
170 g PansenDienstags
35 g Gemüse
70 g Rindfleisch (MF)
45 g Hähnchenherzen (Innerei)Mittwochs
30 g Obst
100 g Rindfleisch (MF)Donnerstags
30 g Hähnchenherzen (Innerei)
70 g Rindfleisch (MF)
50 g Hähnchenhälse (RFK)Freitags
10 g Hähnchenherzen (Innerei)
140 g Rindfleisch (MF)Samstags
125 g Gemüse
25 g ObstSonntags
40 g Rindfleisch (MF)
80 g Hähnchenhälse (RFK)
30 g Hähnchenherzen (Innerei)Kann jemand mal was dazu sagen, bitte
?
-
Also im Groben sieht das schon gut aus meiner Meinung nach.
Es stimmt nicht, dass beide die gleichen Mengen benötigen, auch die Gewebeverteilung ist etwas anders, da der/ die Lütte sich ja noch im Wachstum befindet.
Im Moment - so ohne fleischige Knochen - würde zumindest der/ die Ausgewachsene sehr wenig Fleisch bekommen - weniger, als der Erhaltungsbedarf theoretisch wäre.
Das heißt, ich würd als erstes bei dem Großen etwas mehr Fleisch und täglich RFK füttern (nach Bedarf vRp ca 130g Fleisch täglich + RFK )
Dann fehlt Leber. Ganz wichtig, bitte unbedingt Leber in den Innereienanteil (15%) mit einbauen! Wenn du Bioleber fütterst, kanns sogar noch mehr als 5% Leber sein.
Zu den Knochen:
ICH würde den Calciumbedarf eines sich im Wachstum befindenen Hund nicht mehr über Knochen decken, deren Analysewerte nicht existieren und ich würde sie nicht unzerkleinert füttern.
Das ist zu unsicher. Die Knochen werden noch lange nicht vollständig verwertet, ob ausreichend Calcium aufgenommen wurde, steht völlig in den Sternen.
Auch hätte ich Bedenken, meiner Fußhupe (ich hab auch eine^^) Putenhals zu füttern, die sind einfach zu hart und müssen nicht ausreichend zerkleinert werden, um heruntergeschluckt zu werden.
Ich persönlich würd bei dem Kleinen Knochenmehl und bei dem Großen kleinerem Geflügel verwenden.
Lammknochen ein, zwei Mal die Woche als Highlight zum Abschaben.Wie sieht es bei dir mit Fisch aus?
Eier sind Proteine, also kannst du mit 10g Ei ungefähr 10g Fleisch ersetzen
Ich fütter Eier oben drauf auf die Menge, oft gibts auch nur Eigelb.
Zusätze finde ich Bierhefe sinnvoll. Und ich hab mir jetzt Seealgenmehl zugelegt für die Jodversorgung.
An Ölen brauchst du auf jeden Fall ein Vitamin E reiches Öl (Raps- Weizenkeimöl) und sinnvoll ist auch ein Öl mit Omega3Fettsäuren (Leinöl, Lachsöl).
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!