Radfahren mit Hund: Anhänger oder Körbchen?
-
-
Wir sind im Sommer sehr viel und auch meist relativ lange Touren mit dem Rad unterwegs, aber da meine Hündin zu klein ist und einen ehr langen Rücken hat, kann sie außer mal ganz kurze Strecken nicht neben dem Rad her laufen. Natürlich wollen wir sie aber trotzdem nicht zu Hause lassen. Deshalb suchen wir jetzt nach einer Transportmöglichkeit fürs Rad und schwanken zwischen Körbchen auf dem Gepäckträger oder Anhänger.
Als erstes wirft sich da bei mir die Frage auf, ob ihr meint, dass es überhaupt ein Körbchen gibt wo sie rein passt? Sie ist 39cm hoch, relativ lang und 14kg schwer.
Dann frage ich mich was bequemer für sie ist? Im Anhänger wird es mehr wackeln und im Körbchen etwas enger sein.
Was sagt ihr dazu? Ich meine für mich zum fahren wäre das Körbchen bequemer, aber da sie später doch recht lange Touren da rein muss, soll es so bequem und angenehm wie möglich für sie sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Radfahren mit Hund: Anhänger oder Körbchen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also zwei Freunde von mir haben jeder einen Hänger und das ist echt total toll. Erstens haben die Hunde darin genügend Platz, um sich hinzulegen und man kann, wenn man gut packt auch noch ein paar Dinge mit in den Hänger legen (meine Freunde legen das irgendwie immer unten rein).
Für meinen Dackel hatte ich einen Korb vorne am Rad, aber das würde ich ehrlich gesagt nicht wieder machen. Es ist doch ganz schön viel Gewicht am Lenker und das behindert ziemlich. Zum anderen ist dort einfach nicht so viel Platz und dein Hund ist ja nun doch nicht so ganz klein.
Also würde ich an deiner Stelle eher zu einem leichten Hänger tendieren.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!