Hundeschule
-
-
hey...
ich denke ich werde dort eher mit Bowie hin gehen, wir wollen uns ja auch auf die BH vorbereiten...Und mit Diego so weit alleine weiter üben...
Auch wenn die Hundeschule echt super ist, so haben sie leider keine Ahnung von Wolfhunden. Was ich natürlich nicht verlange, aber dann sollte man das schon ehrlich zu geben.Mal wieder wird seine Scheuheit als Angst bezeichnet (wo uns aber auch schon eine andere Züchterin bestätigt hatte, dass er nicht ängstlich, sondern scheu ist). Ja, er ist ein Hund, der überall mit mir hin kommt, aber er mag es nicht, wenn die Leute direkt auf ihn zu gehen um ihn anzufassen und wufft dann auch mal (das wissen die Richter aber auch und gehen deshalb mit den Saarloos anderster um, als mit anderen Hunden). Er kann halt echt gut unterscheiden, ob jemand einfach nur an uns vorbei geht oder ob ernsthaftes Interesse besteht und wenn er irgendwo im flüchtig berührt wird, dann ist das für Diego auch kein Problem.
Für uns ist das in Ordnung, er zeigt in völlig normaler Weise, dass er kein Interesse am Kontakt hat oder es ihm zu schnell geht.So, im Grunde wäre das in der Hundeschule gar kein Problem, wie gesagt, Diego hatte super mit gearbeitet, hatte zwar alles im Auge, aber ich war super zufrieden. Nur das man dann anfängt und den Hund den Kontakt aufzwängt bzw bedrängt, dass muss dann nicht sein und dann geh ich auch dazwischen, weil ich auch weiß, dass Diego sich auf mich verlässt, dass ich so eine Situation im Griff habe.
Selbst beim TA haben wir nun eine Lösung gefunden. Wir müssen ihn in einen ganz bestimmten Griff nehmen, wo er relativ viel Körperkontakt hat, dann ist er auch ruhig..Zwar hat er sicherheitshalber einen Maulkorb an, aber er ist ruhig!
Wir haben uns nun mal für eine Rasse entschieden, wo bekannt ist, dass diese eine gewisse Scheuheit an den Tag legt. Ist halt schade, dass wir mit Diego nicht weiter machen können, weil er hatte das echt alles super toll gemacht (hätte ich auch nicht anders erwartet
), aber man sollte halt auch die Eigenarten bestimmter Rassen akzeptieren und damit umgehen können....
Aber ich will fair sein und sage deswegen auch, dass diese Hundeschule sonst TOP ist, aber halt nicht für Diego und mich. Dennoch war es toll gesehen zu haben, dass wir doch sehr gute Arbeit geleistet haben
Evt rede ich auch noch mal mit ihm, dass ich schon gerne mit Diego kommen würde, einfach weil ich es auch ganz schön finde mal in der Gruppe zu arbeiten...Ich mein, es ist ja echt nicht viel, es war ja auch kein Problem, als ich mich mit der einen Hundehalterin unterhalten hatte, Diego legte sich dann als er merkte, dass es länger dauert auch hin und beobachtete die anderen Hunde die nach Ende noch mal kurz etwas übten. Und so ist es ja sonst auch, ich kann mich draußen ohne Probleme mit anderen Leuten unterhalten (auch mit 1-2 Meter abstand) und Diego ist vollkommen ruhig...
bevor jemand anfängt zu schimpfen. Wie gesagt, er war mit uns auch beim Baumschlagen hier im Ort, wo viele Menschen da waren. Er wurde auch gestreichelt, die Leute kamen uns entgegen, schauten ihn an, alles kein Problem! Selbst als so ein kleiner Rüde anfing am rad zu drehen (direkt vor uns), war Diego die Ruhe selbst. Man kann einen Saarloos nun mal nicht mit anderen Hunden vergleichen (so wie man es eigentlich keinen Hund mit dem anderen Vergleichen darf), wichtig ist nur, dass man damit zurecht kommt und dementsprechend mit den Hunden arbeitet und umgeht...Ich weiß, mein Hund möchte den Kontakt an der Leine selbst bestimmen, das ist für mich in Ordnung, ich weiß wie ich damit umgehen muss und ich bin auch die jenige die mit Diego zurecht kommen muss, wenn mich so etws gestört hätte, hätte ich mich für eine andere Rasse entschieden! Ich wollte das nur mal geschrieben habenja, ich habe auf jeden Fall eine neue Methode aus der Stunde gestern mitgeommen
Ich kannte die halt bisher von den vorhigen Vereinen und Plätzen gar nicht...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
...was am halter liegt, weil er nur auf dem platz arbeitet und "draußen" 5 gerade sein läßt
gruß marion
Das hatten wir damals auf dem einen Platz auch, die Hunde hatten super gearbeitet auch bei der Schutzhundearbeit, aber sobald die draußen waren, wars vorbei....Da wurde an der Leine gestänkert, gezogen usw...
Deswegen wäre für uns der Verein auch nur ein schönes Nebenbei um noch mal in einer anderen Situation mit vielen anderen Hunden zu üben (eine solche Möglichkeit hast du draußen halt leider nicht)...Ich fahre mehrfach die Woche mit unseren beiden raus bzw lauf mit ihnen in die nächsten Orte und mache da auch immer wieder ein paar Übungen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!