welche rasse ist geeignet

  • servus,

    bin 31 männlich und möchte mir einen hund anschaffen. ich kann den hund ins büro mitnehmen, hab auch die zeit, regelmäßig gassi zu gehen. ich möchte einen HUND keine katze die bellt. ich wohne in einer 2 zimmer wohnung, somit kommen die ganz großen ja nicht in frage. der hund soll scih auch mal paar stunden alleine beschäftigen. ansonsten bin ich selbst sehr sportlich und keine langweilige couch kartoffel.

    welche rasse habt ihr, wie sind die eigenschafften und welche vor/nachteile hat die rasse?

    bitte nur ernst gemeinte antworten !!

    ps: danke an asterix und an die moderatorin für gut gemeinte ratschläge

  • Was noch ganz wichtig wäre zu wissen, wieviel Erfahrung hast Du mit Hunden?

    Ich selber habe keine Rassehunde, es sind nur Husky-Mixe (mit Schäfer und mit Dalmatiner) und sie zählen zu den mittelgroßen Hunden. Sportlich natürlich sehr anspruchsvoll (wollen viel laufen), aber auch Kopfarbeit wird nicht vernächlässigt.
    Sie werden in der Wohnung gehalten und bleiben auch mal allein.
    Wobei das Alleinbleiben so ziemlich bei jedem Hund funktionieren sollte, solange er ausgelastet ist.

  • Also die großen Rassen würde ich schonmal nicht ausschließen, die kommen auch wunderbar in einer Wohnung zurecht. Vor allem, wenn du auch sportlich bist. Vielleicht wären dann ja auch sportliche Rassen wie Border Collie und Australien Shepherd etwas für dich?

    Was für Sport betreibst du denn so? Joggen, Fahrradfahren?

    Ansonsten finde ich die Idee vom Dackel auch nicht schlecht (wenn ich dich jetzt nicht verwechsel *g*).

    Legst du im Allgemeinen Wert darauf, ob der Hund besondes jagdfreudig ist? Wenn nicht, wie wäre es mit einem Beagle? Jack Russell Terrier?

    Du kannst dich natürlich auch mal im örtlichen Tierheim umgucken, ob da nicht auch ein schöner Mix für dich dabei ist?

  • Hey,

    schön, daß Du Dich weiterhin meldest :gut:

    Also, meine Freundin hat einen Cairn-Terrier. Die sind wirklich sehr kernig, wie der Name schon sagt. Klar, der Terrierschädel, aber sie sind auch sehr sportlich und gehen auch gerne viel raus. Er hat auch Agility gemacht, viel mit anderen Hunden gespielt, nach Mäusen gebuddelt und auch Ball gespielt.
    Eigentlich ein Rundum Paket.
    Du hattest ja nach einem Dackel gefragt, hatte ich auch mal. Dackel sind tolle Hunde, allerdings habe ich da immer ein bißchen Angst wegen der Dackellähmung, da bin ich ehrlich.
    Ich kannte auch mal einen Dackelrüden, der ist am Fahrrad gelaufen, extrem muskulös der Kleine, echt tough.
    Ich habe zwei mittelgroße Mixe. 64cm und 57cm groß. Auch die Beiden leben im Prinzip in einer 2-ZW.
    Hunde brauchen nicht viel Fläche, da sollte man sich nicht täuschen.

    Lieben Gruß
    Bianca

  • Zitat


    Du hattest ja nach einem Dackel gefragt, hatte ich auch mal. Dackel sind tolle Hunde, allerdings habe ich da immer ein bißchen Angst wegen der Dackellähmung, da bin ich ehrlich.
    Ich kannte auch mal einen Dackelrüden, der ist am Fahrrad gelaufen, extrem muskulös der Kleine, echt tough.

    Das kann ich unterstreichen. Unser Fox (Rauhaardackel) war auch immer fit und tough, außerdem sehr selbstbewusst und ein Energiebündel.

    Es hat sich aber mittlerweile gelegt, der Herr geht ja nun schon auf die 13 zu. Rücken ist GsD noch gut in Schuss *auf Holz klopf*.

  • hmm ja sportlich bin ich schon, allerings immer in der halle bzw. fitnescenter. naja, ich würd aber auch joggen etc. outdoor machen. hundeerfahrung habe ich leider nicht. nur soweit, dass ich als kleines kind einen hund hatte, mein vater den tierheimhund aber wieder abgegeben hatte, da dieser andere gebissen hat. deswegen bin ichn noch vorsichtig, was tierheimhunde angeht.

  • Also wenns kein kleiner Hund sein soll, dann würd ich zu nem Labrador oder Golden Retriever raten.
    Auch wenn diese Hunde viel WILL TO PLEASE haben, ist Auslastung (körperlich und geistig) wichtig. Das zählt aber für alle Hunde!

  • das dackel toll sind kann ich mich nur anschließen......ich habe 2 dackel....xindy ist sehr aktiv.....suse früher auch aber die ist auch schon 14.....beweg5 sich aber noch gerne...wenn auch nicht mehr so schnell wie früher......die müssen nätürlich beschäftigt werden aber wenn du sportlich bist ist das ja kein problem......wegen der dackellähme mache ich mir persönlich nicht soo große gedanken.....wie gesagt suse ist 14 und hat keinerlei rückenprobleme.....ich persönlich wrde einen dackel für eine gute wahl halten ;)

  • Wenn du den Sport von innen nach außen verlagern würdest für den Hund - optimal. :smile:

    Lass dich von diesem (blöden) Erlebnis nicht vom TH abschrecken. In der Regel führst du ja Gespräche mit den Mitarbeitern und die können bei vielen Hunde schon sagen, wie Hund XY sich verhält, ob es Beißvorfälle gab etc. Vielleicht ist sogar ein Hund dabei, der z. B. das Alleinsein schon kennt.

  • Hi,

    Zitat

    Vielleicht wären dann ja auch sportliche Rassen wie Border Collie und Australien Shepherd etwas für dich?

    Also der Border Collie ist ein absolut spezialisierter Hütehund und sollte - bis auf Ausnahmen - auch so verwendet werden. Ist kein Familien- oder Begleithund!

    Der Aussie könnte prinzipiell schon geeignet sein, allerdings wäre das bei einem Hundeanfänger jetzt nicht meine erste Wahl gewesen.

    Zum Joggen kann man eigentlich jeden gesunden mittelgroßen Hund mit natürlichem Körperbau mitnehmen, auch einige kleine oder große Hunde. Da brauchts keine besonders sportliche Rasse dafür.

    Was möchtest du mit dem Hund sonst noch so machen? Wenn du einfach nur einen Begleiter für Spaziergänge und fürs Joggen suchst und sonst nicht großartig Hundesport betreiben willst, würde ich vielleicht mal Richtung Collie (nicht Border Collie!) Pudel, Kromfohrländer, Dalmatiner, Großspitz/Wolfsspitz schauen.

    lg,
    SuB

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!