Leine ab, Hund weg! Richtiges Krisenmanagement?

  • Zitat

    Wenn ich dich gerade richtig verstanden habe, bist du der Meinung (d)ein Hund muss die Dringlichkeit eines normalen Abrufes verstehen. Oder? Wird ein Supersignal nicht bei einem dringenden Abruf verwendet?


    Ja genau. Aber wenn ich den Hund abrufe, dann sollte er auf jeden Fall kommen. Egal ob es jetzt wirklich (für mich) dringend ist oder nicht. Ich befürchte, dass das "normale" Abrufsignal nicht mehr so ernst genommen wird.

    Zitat

    Du könntest so deinen Hund in ein Spiel verwickeln, dass ihn komplett abschalten lässt von jeglichem Unfug.


    Leiderleiderleider findet Evelyn spielen total doof. Ich hab schon einiges probiert, aber sie hat kein Interesse daran (und wenn, dann nur kurz). Ich wünschte, ich könnte sie dazu überreden.

    Das Einzige was sie interessiert ist Schnüffeln, Schnüffeln, Schnüffeln. Darauf baue ich grad auf und übe einige Spielchen und lese mich in ZOS ein.

    Zitat

    Ich wünsch euch beiden viel Erfolg und die nötige Kraft


    Danke :gut:

  • Hallo,

    aus eigener Erfahrung empfehle ich dir, mit dem Supersignal nicht alleine rumzuexperimentieren. Ich habe es (immerhin nach anfänglicher 'Einweisung' durch meine Trainerin, danach aber ohne weitere Rücksprache mit ihr) alleine versucht, mit dem Ergebnis, dass ich zwar damit ein mittlerweile zufriedenstellendes Rückrufsignal etabliert habe - ist ja auch schon mal was - aber ich hab hier im Forum erst irgendwo gelesen, dass es beim Supersignal quasi um eine klassische Konditionierung (also Pawlowsche Lampe als Ton) handelt, und das war mir selber vorher nicht klar geworden. Ich muss nun alles noch mal neu aufbauen, womit ich gemeinsam mit meiner Trainerin am Freitag anfange.

    Gruß, Kerstin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!