Erwartungshaltung an den eigenen Hund
-
-
Zitat
Ich erwarte nicht so viel von einem Familienhund und denke das wir ganz gut fahren werden. Allerdings sehen das die Huschus ganz anders. Ich bekomme immer rote Stressflecken wenn ich sehe was die Hunde können sollten und was die Trainer von den Hundi´s erwarten......
...
Eine Hundeschule sollte nicht stressen, sondern unterstützen und Spaß machen. Das ist meine Meinung.
Was man vom Hund erwartet, hängt von den eigenen Vorstellungen ab und vom Hund.
Snoop, mein "Großer", war eine Katastrophe, hat Leute verbellt, ist zum Stöbern abgehauen, hat andere Hunde vermöbelt.... und... und...und.
Er hat ganz viel gelernt, und er muss alles fragen und top hören. Außer, wenn ich ihn frei gebe, dann kann er schnuffeln und toben. Aber was ihn angeht, gehöre ich eindeutig zu denen, deren Hund fragen muss, bevor er den Weg verlässt. Nein, schlimmer noch: mein Hund darf gar nicht vom Weg runter, außer auf den Spielwiesen.
Bei Sari sieht das ganz anders aus.
Sari ist ruhig, höflich, winzig und nicht sehr schlau.
Von ihr erwarte ich, dass sie kommt, wenn ich sie rufe. Und bei mir bleibt, bis ich sie wieder frei gebe.
Das wars.Im Haus dürfen beide Hunde machen, was sie wollen. Sie benehmen sich eh immer angemessen. Gefragt wird da nix, außer, ob sie ins Bett dürfen. Und das dürfen sie höchstens morgens, kurz bevor wir aufstehen....
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Erwartungshaltung an den eigenen Hund*
Dort wird jeder fündig!-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!