Dominanz,oder was?

  • Hallo!


    Ich frage mich immer mal wieder,welche Stellung mein Hund in der zusammengewürfelten Hundegruppe einnimmt,wenn ich meine Eltern mit ihren beiden Jack Russell Damen besuche.Ich hoffe mal,meine Schilderung läßt einen Tip zu.


    Meine Eltern haben eine PRT Hündin,die 2 Jahre alt ist.Diese Hündin heißt Dunja und ist kastriert.Dunja haben sie seitdem sie 14 Wochen alt ist.Nachdem ihnen aber der kleine Wirbelwind über den Kopf gewachsen ist,haben sie sich zwecks besserer Auslastung des Hundes noch eine zweite Hündin,nämlich Luna,angeschafft.Luna war zu dem Zeitpunkt bereits 6 Monate alt und nicht kastriert.


    Luna hat recht schnell das Zepter in die Pfote genommen.Sie kann z.B. Dunja ohne großen Aufstand Spielzeuge abnehmen (Dunja überläßt ihr sie einfach,sogar ihren Ball gibt sie auf),sie vom Futternapf wegschubsen und hat auch gleich Dunja den Vorzugsplatz auf der Couch neben der Mutter abgeknöpft.
    Daran hat sich auch nach Lunas Kastration nichts geändert.


    Wenn ich nun meine Eltern besuche,nehme ich meinen kastrierten Rüden Lucky immer mit.Die Besuche dauern immer 1-2 Wochen.
    Lucky und Luna fanden sich von Anfang an ganz super.Morgens begrüßt Lucky zuerst Luna,hüpft um sie herum wie ein junger Gott (sieht fast aus,als wenn er sie beeindrucken und umwerben wollte) und kabbelt sich recht liebevoll mit ihr.


    Dunja ist für ihn eindeutig zweite Wahl,außerdem darf sich Dunja Lucky nicht nähern,wenn Luna auch im Raum ist.Luna wird dann sofort grantig und jagt Dunja weg.Anscheinend meldet Luna Besitzansprüche auf Lucky an...


    Sollte mal der seltene Fall eintreten,daß sich Dunja und Lucky in einem Raum befinden,fangen die beiden ziemlich schnell an,sich zu raufen.Meistens geht das ganze von Dunja aus.Die Kabbeleien sind zwar lange nicht "bösartig",aber es geht doch heftiger zur Sache als bei Kabbeleien zwischen Lucky und Luna.Es wird ordentlich am Fell bzw. an den Ohren gezogen,geknurrt und gerempelt.Manchmal gibt`s auch blutige Kratzer,die aber eigentlich nicht der Rede wert sind.
    Sie enden auch nie in liebevollem gegenseitigen Beknabbern,wie es bei Lucky und Luna der Fall ist,sondern in einer Art Waffenstillstand.Auf ein Mal haben beide keine Lust mehr und schmeißen sich jeweils in eine Ecke des Raums,wenn sie sich dann wieder erholt haben geht das ganze von vorn los.


    Manchmal besteigt Dunja Lucky auch,allerdings wirklich jedes Mal verkehrt herum!Lucky grummelt dann manchmal und setzt sich einfach auf,wodurch Dunja dann von seinem Rücken rutscht.Oder macht einfach gar nichts.Außerdem "zwingt" Dunja Lucky auch zum Kontaktliegen.D.h. sie legt sich ganz dicht neben ihn und sollte er auch nur eine Pfote bewegen,knurrt sie sofort an und schnappt nach ihm.


    Hier mal ein kleines Photo,ich hoffe,es ist nicht zu gewagt...






    Dunja und Luna haben auch jeweils einen Liegeplatz in der Küche,wo sie dann nach dem Frühstück oder wenn Muttern mal kocht eine Runde pennen.Lucky nimmt in Ermangelung eines eigenen Platzes in dem Raum immer schnell Dunjas Körbchen in Beschlag,Lunas Kissen hingegen ist für ihn völlig uninteressant.


    Lucky hat bei meinen Eltern aber auch ein eigenes,herrschaftlich großes Körbchen.Sollte Dunja auch nur versuchen,eine Pfote in das Körbchen zu setzten,während er darin liegt,erntet sie ein dumpfes Grollen.Daraufhin zieht sich Dunja dann zurück,schleicht aber noch paar mal wie eine Katze um das Körbchen.Luna hingegen darf ungestraft zu ihm ins Körbchen hopsen.Dabei ist es an sich schon ein Wunder,daß sich Luna überhaupt in ein Körbchen mit hohem Rand begibt,denn normalerweise bringen sie keine 10 Pferde in so ein Ding,sie schläft ausschließlich auf der Couch und auf Kissen.


    Lucky kann übrigens sowohl Dunja als auch Luna einfach und ohne Gegenwehr von ihrem Futternapf abdrängen und sich über ihr Futter hermachen,was ihm allerdings eher selten einfällt.


    Ich frag mich wirklich,wer von den Dreien welche Stellung in der kleinen Gruppe übernimmt.Kann es sein,daß Luna (die Kleinste von allen) Nummer eins ist und Lucky und Dunja sich nicht ganz klar darüber sind,wer Nummer 2 ist?Oder ist Lucky gar die Nummer 3?Oder ist es alles ganz anders?Kann man das überhaupt so pauschal sagen? :gruebel:


    Liebe Grüße,
    Christiane

  • Von deiner Schilderung her würde ich definitiv sagen, Luna ist Nr.1 und wenn Lucky dabei ist, ist er die Nr. 2. Daher kommt auch Dunja's ruppiges Verhalten ihm gegenüber, denn wenn deiner nicht dabei ist, ist sie die Nr. 2 und muss immer, wenn Lucky zu Besuch ist, in der Rangordnung hinterher stehen.

  • Hi tamora,


    wir Menschen sind geneigt, immer alles schön in einer Reihenfolge zu sehen. 1-2-3. Vielleicht sind aber gerade die Rudelpositionen etwas defiziler. Ich meine es sieht so aus:
    Luna ist Alpha, Lucky und Dunja ordnen sich unter, also sozusagen 2.1 und 2.2. Lucky akzeptiert die Alphaposition von Luna. Dunja ist geneigt, die Alphaposition anzufechten. Beim Fehlen von Luna versucht Dunja Lucky unterzuordnen, was der aber ignoriert.
    Es ist absolut nicht ungewöhnlich, dass die Mädels die Alphaposition im Rudel übernehmen.


    Was die Verdrängung vom Futternapf angeht, bin ich mir, auch nach intensiven Beobachtungen nicht wirklich sicher, ob und wie man das werten kann.
    Ich habe bei mir sowohl den Fall, dass die übergeornete Hündin den untergeordneten Rüden vom Futternapf verdrängt, als auch, dass die übergeordnte Hündin es sich nicht traut. Das kann auch an der Anwesenheit des Rudelchefs (in dem Falle mir) liegen.


    An und für sich sind diese Betrachtungen überflüssig. Wichtig ist, dass der Hund überhaupt eine Position im Rudel findet und dass der Mensch das akzeptiert. Auch wenn der Lieblingsknuffel vermeintlich zurückstehen muß.
    So ist das im Rudel.


    sozialgemeinschaftliche Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!