Fahrrad fahren- (wieder) anfangen

  • Hallo Ihr Lieben,


    habt ihr es schon bemerkt? Der Frühling ist da :liebhab: zumindest nähert er sich mit großen Schritten :D


    Jetzt, da die Wege endlich wieder schneefrei sind, würden wir gerne wieder mit dem Fahrrad fahren beginnen (Hund frei neben dem Rad, kein Zugtraining).


    Das letzte mal sind wir im November mit dem Rad unterwegs gewesen.


    Muss ich da jetzt wieder "ganz von vorne" anfangen? So als wäre er noch nie neben dem Fahrrad gelaufen? Oder kann man da gleich schon etwas höher einsteigen (Ich will natürlich nicht mit einer 3 stündigen Tour beginnen ;) )


    Ich möchte dem Hund natürlich Muskelkater ersparen und bin mir da total unsicher.
    Was meint ihr dazu?
    Wie macht ihr das?



    Liebe Grüße

  • Wie ist dein Hund denn sonst im Training? Übern Winter haben wir zwar auch das Rad stehen gelassen, aber haben so halt viel gemacht. Haben vor kurzem auch wieder unsere erste Radtour gemacht (10km) und Buffy lief ohne Probleme mit und hätte sicher auch das doppelte geschafft.


    Guck einfach wie der Hund mitläuft. Gerade wenn er frei ist, wirst du ja merken wenn er nicht mehr kann. ;)

  • Hallo,


    danke für die Antwort.


    Wir waren vorwiegend ganz normal spazieren. Gezielt körperlichen Sport haben wir eher nicht betrieben. Wir gehen aber sehr viel Gassi und da läuft er meist frei und rennt dann eben mal hierhin, mal dorthin, spielt mit anderen Hunden etc. Also, auch wenn wir 4 Stunden am Stück unterwegs sind, ist er durchgehend relativ flott unterwegs. Das sollte starkem Muskelabbau eigentlich vorbeugen, oder?


    Naja, wenn ich eine Laufpause gemacht habe, kann ich auch wieder direkt 2 Stunden durchlaufen, leide dann nur am nächsten Tag unter Muskelkater. Ob ich also merken würde, wenn er nicht mehr kann :???:


    Da fällt mir ein, dass wir auch mal wieder laufen müssten :hust:


    Das bringt mich nun gerade auf die Idee, vlt mit dem Laufen statt des Rad fahrens zu beginnen. Das wäre vermutlich "fairer". Wobei er Rad fahren schon sehr toll findet "Endlich ist die olle Zippe mal so schnell wie ich".
    Dafür bräuchte ich nur erstmal eine neue Laufhose :lol:
    Daran sollte es aber nicht scheitern *lach*


    Ich bin heute etwas verwirrt. :D

  • Naja gut, vielleicht sind wir da auch nur anders gestrickt. Ich bin gestern seit laaaangem mal wieder joggen gewesen und war nach 3,5 km k.o. :ops:


    Habe bei meinem Hund aber auch noch nie Muskelkater festgestellt, selbst wenn sie mal Marathon laufen geht mit unserem Nachbarn.
    Wenn du aber auf Nummer sicher gehen willst dann fang wirklich mit dem joggen an oder mal mit na halben Stunde Rad fahren. Wenn du es jetzt regelmäßig machst bist du ja auch schnell auf deinem gewohnten Pensum ;)

  • Ich habe Buffy schon seit Welpen an immer mal wieder neben dem (geschobenen) Fahrrad laufen lassen, damit sie sich dran gewöhnt. So würd ich das erstmal machen. Dann, wenn der Hund es kennt, keine Angst davor hat und weiß, dass er nicht ziehen soll auch mal langsam ein paar Meter fahren und das dann immer steigern.


    Bis jetzt kenn ich aber keinen Hund, der damit irgendwelche Probleme hat(te).

  • Also Simon war ja schon zwei Jahre alt, als ich ihn bekam...Ich habe das Fahrad erst ein paar mal geschoben um zu gucken, ob er Angst hat, reinbeißen will oder ähnliches. Als dort keine Probleme auftraten bin ich immer etwas länger gefahren.


    Mit so einem Fahrad-Führ-Ding habe ich allerdings keine Erfahrung. Wenn er für den kurzen Weg zum Deich an die Leine musste, habe ich sie einfach in der Hand gehabt :ops:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!