Unser erster Barf-Plan - könnte bitte jemand durchsehen

  • Hallo,

    wir möchten auf Barfen umstellen bzw füttern teilweise schon rohes Fleisch und Knochen.
    Doch um sicher zu gehen, dass alles paßt, wollte ich gern mal erfahrene Barfer fragen, ob mein erstellter Plan für den Anfang ausreichend ist. Es geht uns nur erst einmal darum, dass er nicht zu wenig, zuviel oder eine einseitige Ernährung bekommt.

    Unser Kleiner ist bisschen mehr als 1 Jahr, wiegt 8,5kg (soll aber im Moment etwas zunehmen) und ist sehr aktiv dh er rennt wie wild durch den Wald- von rechts nach links und über Stock und Stein*gg

    Somit habe ich als Futtermengenration folgendes berechnet:

    9kg * 0.02 * 1,5 (wegen Aktivität) = 270g/Tag dies entspricht einer Wochenration von 1890g/Woche also rund 1900g/Woche

    Ich gehe nach einer pdf-Datei den 'Barf-Ernährungsplan' (leider weiß ich gerade nicht die Seite,werd ich aber nachliefern)
    hab's doch gefunden http://www.drei-hunde-nacht.de/upload/file/BA…rungsplaene.pdf

    Nach diesem Plan nehme ich 20% der Tagesration für pflanzliche Bestandteile und 80% aus tierischen Bestandteilen.
    54g/Tag bzw 380g/Woche pflanzlich und
    220g/Tag bzw 1500g/Woche tierisch (werte sind gerundet)

    Anhand dessen und einigen Calciumwerten für Knochen, hbe ich versucht einen Plan für eine Woche aufzustellen, damit am Ende der Woche die angesrebten Mengen verfüttert werden.

    Montag:
    morgens: 100g Frischfisch (Hering,komplett) + 50g Gemüse/Kartoffelbrei
    abends: 50g Pansen + 2 Hühnerflügel (ca 100g)

    Dienstag:
    morgens: 100g Rinderhack + 100g Rinderherz + 20g Gemüse/Reisbrei
    abends: 200g Beinscheibe (gut durchwachsen,für Gewichtszunahme) + Markknochen o.ä.

    Mittwoch:
    morgens: 100g Blättermagen +100g Knochen (wenig bzw kein Fleisch)
    abends: 100g Muskelfleisch + 50g Gemüse/Reisbrei

    Donnerstag:
    morgens: 2 Hühnerflügel (ca 100g) + 50g Obstbrei + 50g Pansen
    abends: 100g Rinderherz + 20g Gemüse/Reisbrei

    Freitag:
    morgens: 50g Muskelfleisch + 1 komplette Wachtel (ca 100-150g)
    abends: 100g Blätermagen + 50g Gemüsebrei

    Samstag:
    morgens: 100g ganzen Fisch (Hering)+ 20g Gemüse/Reis
    abends: 2 Hühnerflügel (100g) + 50g Obst-Quarkmix

    Sonntag:
    morgens: 100g Pansen + 50g Leber + 20g Gemüsebrei
    abends: 150g Muskelfleisch + 50g Reis mit Brühe

    Natürlich werden Sachen wie Quark, Hüttenkäse, Buttermilch, Öle zugefügt,diese habe ich nicht extra aufgeführt.

    Fisch zähle ich als Muskelfleisch.
    Anhand meiner Rechnung würde ich nun folgende Gesamtmengen für die Woche haben:

    Muskelfleisch: 800g
    Bindegewebssachen (PAnsen, Blättermagen) 400g
    Innereien: 250g
    Knochen/Knorpel: 300g
    Gemüse: 280g
    Obst: 100g

    Folgende Werte habe ich laut Plan ausgerechnet die er haben darf:
    pflanzlich gesamt:54g/Tag
    -> davon 40g Gemüse/Tag = 284g/Woche
    -> davon 14g Obst /Tag = 95g/Woche

    tierisch gesamt = 220g/Tag = 1500g/Woche
    -> davon Muskelfleisch 50% = 100g/Tag = 750g/Woche
    -> Bindegewebe (Pansen,..) 20% = 40g /Tag = 300g/Woche
    -> Innereien 15%,(herz 10%,Leber 5%) = 30g/Tag = 200g/Woche
    -> Knochen/Knorpel 15% = 30g/Tag = 200g/Woche

    Der Calciumbedarf für den Kleinen liegt bei 700mg/Tag -> was durch 2 Hühnerflügel ausgeglichen werden sollte, anhand der Daten die ich gefunden habe.
    Flügel 1070mg/100g
    Wachtel komplett 1187mg/100g -> gab's günstig im TK :D

    Falls doch gröbere Schnitzer in der Berechnung bzw den angenommenen % liegen, bitte ich um Rückmeldung, damit ich ansonsten noch einmal neu berechnen kann.

    Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir eine Rückmeldung geben könntet, welche Sachen vielleicht noch einfacher gestaltet werden können etc.
    Ich denke, wenn ich erst einmal den Dreh raus habe, wird es auch einfacher und man braucht keinen Plan mehr.
    Doch wie jeder Anfänger,bin auch ich etwas verwirrt bzw nicht ganz sicher, ob alles richtig ist :headbash:

    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.

    Martina mit Yoschi

  • Zitat

    Nach diesem Plan nehme ich 20% der Tagesration für pflanzliche Bestandteile und 80% aus tierischen Bestandteilen.
    54g/Tag bzw 380g/Woche pflanzlich und
    220g/Tag bzw 1500g/Woche tierisch (werte sind gerundet)

    Ich würde mit 2,5% des Gewichts rechnen als Ausgangswert und davon 70% tierisch. EInfach weil grundlegend gilt: Lieber am unteren Limit beginnen proteintechnisch.


    Zudem würd ich zusätzliches Fett füttern, wenn der Hund an Gewicht zulegen soll.

  • Zitat

    Ich würde mit 2,5% des Gewichts rechnen als Ausgangswert und davon 70% tierisch. EInfach weil grundlegend gilt: Lieber am unteren Limit beginnen proteintechnisch.

    super vielen Dank,dann nehme ich weniger Fleisch.

    Ist die Berechnung ansonsten aber ok und auch dass ich den Faktor 1,5 in die Rechnung einfliessen lasse,weil er doch -zumindest für mich- ziemlich aktiv ist? Oder dies erst einmal zu Beginn weglassen?

    Zitat

    So würde ich es machen

    Muskelfleisch: 800g 630g (65%)
    Bindegewebssachen (PAnsen, Blättermagen) 400g 200g (20%)
    Innereien: 250g 150g (15%)
    Knochen/Knorpel: 300g Nach Calciumbedarf zusätzlich zur aufgelisteten Menge. Bei deiner Berechnungsweise musst du das Fleisch am Knochen immer von der Muskelfleischmenge abziehen!!!
    Nach Calciumbedarf wären das bei 720mg Ca/ Tag täglich 70g Hühnerflügel zb.

    Gemüse/ Blattsalate: 280g 320g
    Obst: 100g 160g

    Also füttere ich besser anhand Deiner PRozentangaben und dann einfach zusätzlich noch die benötigten Knochen/Eierschlaen etc dazu. Wenn es nur Knochen sind, also ohne Fleisch, dann muss ich mehr Muskelfleisch füttern? Oder nur bei Fleischanteil am Knochen diesen von den 65% abziehen?

    Das mit der zusätzlichen Fetzugabe hattest Du mir bereits in einem anderen Thread vorgeschlagen und so habe ich ihm gestern bereits welches unter gemischt und er hat es einfach mit gefressen.

    Wenn ich Reis bzw Kartoffeln zufüttere, rechne ich dies zum Gemüseanteil Gramm mäßig? Oder lieber die zb 50g reiner Gemüsebrei und 1-2 Kartoffeln extra dazu?

    Heute haben wir ihm Fisch angeboten, roh vom Markt (Hering).
    Zuserst wollte er sich drauf wälzen :lol: doch dann haben wir den Fisch angeschnitten und er hat ihn verputzt. Waren ca. 100g. Doch nach einer halben Stunde ca würgte er ihn wieder hoch :sad2: ...ok, dann packten wir einen Teil des Fisches nochmal in den Napf, weil er wieder fressen wollte. Dies tat er dann auch. Doch nach einer erneuten halben Stunde kam wieder alles hoch :???: Liegt dies vielleicht nur daran, dass er jeden Tag rohe Sachen noch nicht gewohnt war? Er hatte, zumindest von uns- noch keinen rohen Fisch bekommen. Nur mal am See einen alten stinkenden gefunden, den er mitschleppen wollte. Oder liegt es daran, dass er keinen Fisch verträgt?

    Aber ansonsen war mein Plan soweit in Ordnung? Somit muss ich nur die Neuverteilung beachten.
    Dann werde ich den Plan noch einmal anpassen.

    Vielen Dank

  • Zitat

    Ist die Berechnung ansonsten aber ok und auch dass ich den Faktor 1,5 in die Rechnung einfliessen lasse,weil er doch -zumindest für mich- ziemlich aktiv ist? Oder dies erst einmal zu Beginn weglassen?

    Der Faktor 1,5 kann weggelassenwerden, ich finde den auch irgendwie unverständlich... Wenn du mit 2,5% - 3% beginnst, reicht das wahrscheinlich bereits aus, sollte er abnehmen, ergänzt zu Fett (bis zu 5g/ kg Körpergewicht/ Tag, am besten nach und nach steigern. Rohes, frisches Fett wird oft noch besser und in größeren Mengen vertragen, als Schmalz, nur so als Tipp)
    Wenn du mit Prozent rechnest, handelt es sich um die Fleischmenge INKLUSIVE Knochen, das heißt, das Fleisch an den Knochen muss von der Muskelfleischmenge abgezogen werden.
    Da du ja (was ich sehr gut finde) Knochen nach Calciumbedarf berechnest, nimmst du für die Verteilung so oder so 65%.
    Davon dann minus das Fleisch (ungefähr), das am Knochen ist.

    Meine Berechnungen in rot hab ich nach Bedarf an vRp berechnet, kommt aber auf das Selbe bei raus.
    Allerdings hab ich ja als Fleischmengen- Ergebnis eine niedrigere Zahl, weiß, das ist "optimal" im Erhalt und kann die Knochen einfach zusätzlich zu dieser Menge füttern.
    Ist irgendwie einfacher, find ich.

    ALso wir haben mit 2,5% gerechnet ne Fleischmenge inklusive Knochen von 113g/ Tag, mit 3% ne Fleischmenge inklusive Knochen von knapp 140.
    Nach Bedarf an vRp 110g Fleisch ohne Knochen.

    Fütterst du Knochen, würd ich mit 110g Fleisch + Knochen arbeiten.
    Fütterst du keine Knochen und dafür Eierschale, kannst du ruhig an den Tagen 140g Fleisch füttern.

    Zitat


    Also füttere ich besser anhand Deiner PRozentangaben und dann einfach zusätzlich noch die benötigten Knochen/Eierschlaen etc dazu. Wenn es nur Knochen sind, also ohne Fleisch, dann muss ich mehr Muskelfleisch füttern?


    Jap.

    Zitat


    Oder nur bei Fleischanteil am Knochen diesen von den 65% abziehen?

    Nein, nur wenn du mit Prozenten rechnest.

    Zitat

    Wenn ich Reis bzw Kartoffeln zufüttere, rechne ich dies zum Gemüseanteil Gramm mäßig? Oder lieber die zb 50g reiner Gemüsebrei und 1-2 Kartoffeln extra dazu?

    EIgentlich muss das vom Pflanzenteil abgezogen werden, bei größeren Mengen sogar vom Fleisch (Getreide liefert ja auch Proteine), aber ich fütter alle zwei drei Tage Braunhirsemehl zusätzlich zur Gemüsebreimenge.
    1-2 Kartoffeln sind für ne 6,5 Kilo- Hupe auch ganz schön viel, oder? ;)

    Das mit dem Fisch kann ich dir nicht sagen.
    Musst du beobachten.

    Also kennt Yoschi keine Knochen?

  • Zitat

    Meine Berechnungen in rot hab ich nach Bedarf an vRp berechnet, kommt aber auf das Selbe bei raus.

    davon habe ich noch nirgends was gelesen, also von verdaulichem Rohprotein, muss ich wohl nochmal im Netz suchen.

    Zitat

    Allerdings hab ich ja als Fleischmengen- Ergebnis eine niedrigere Zahl, weiß, das ist "optimal" im Erhalt und kann die Knochen einfach zusätzlich zu dieser Menge füttern.
    Ist irgendwie einfacher, find ich.

    Ja werde meine Ergebnisse noch einmal nachrechnen, bin leider nur noch nicht dazu gekommen.
    Ohje, das ist ja nur so eine Sache,wird wohl erst mit der Zeit kommen, dass man einschätzen kann wieviel Fleisch am Knochen ist :???:


    Zitat

    Fütterst du Knochen, würd ich mit 110g Fleisch + Knochen arbeiten.
    Fütterst du keine Knochen und dafür Eierschale, kannst du ruhig an den Tagen 140g Fleisch füttern.

    Super,so hab ich mir das auch gedacht, Dann war ich ja nicht ganz falsch.


    Zitat

    Wenn ich Reis bzw Kartoffeln zufüttere, rechne ich dies zum Gemüseanteil Gramm mäßig? Oder lieber die zb 50g reiner Gemüsebrei und 1-2 Kartoffeln extra dazu?


    EIgentlich muss das vom Pflanzenteil abgezogen werden, bei größeren Mengen sogar vom Fleisch (Getreide liefert ja auch Proteine), aber ich fütter alle zwei drei Tage Braunhirsemehl zusätzlich zur Gemüsebreimenge.
    1-2 Kartoffeln sind für ne 6,5 Kilo- Hupe auch ganz schön viel, oder? zwinkern


    Huch war wohl falsch ausgedrückt. Also ich koche die Kartoffeln normal, also dh halbieren oder vierteln. Und das wäre dann für mich eine :lol: Meine Fehler. Also für 9kg halbe bis ganze Kartoffel. Bzw ein Eßl Reis mit Gemüse. alles zusammen dann Gesamtgewicht. Wird meist mit Buttermilch, Quark oder Hüttenkäse gemixt und natürlich Öl.

    Zitat

    Also kennt Yoschi keine Knochen?

    Doch, doch er kennt Knochen, schon seit wir ihn haben. Da hat er ab uns zu mal einen Knochen bekommen.
    Er verputzt auch gerade einen Knochen genüßlich, seit einer halben Stunden :smile:
    Beobachte ihn auch genau dabei, dass er nicht zu große Stücke schluckt, aber er knabbert ihn klein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!