Belastung nach arthroskopischer subtotaler Coronoidektomie
-
-
Hat sonst noch irgend jemand einen Hund mit dieser Krankheit, mit oder ohne OP?
Mich würden eure Erfahrungen interessieren, da die Zukunftsaussichten ja nicht sooo rosig sind... -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Belastung nach arthroskopischer subtotaler Coronoidektomie* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo Milofax
Meinem Connor wurde, als er 5,5 Monate alt war, auch per Arthro das Coronoid entfernt, sowie ein dahinterliegender Knochensplitter.
Wir sollten 4 Wochen an der Leinen gehen...Klar tat er hier und da mal ein paar Sprünge (ich habe zwei Hunde), was sich in einer Gelenksentzündung wiederspiegelte.
Weitere 4 Wochen Leine sowie Beifütterung von Dexboron forte. Für mich sah es dann so aus, als sei alles ok - aber bei der Nachkontrolle war es leider immer noch nicht perfekt, leicht entzündet. Nach insgesamt 6 Wochen habe ich ihnan eine längere Leine gemacht, er durfte sich bewegen, aber halt nicht rennen/sprinten.
Weitere 4 Wochen an der Leine standen an.
Nach insgesamt 10 Wochen sind wir zum ersten mal wieder ohne Leine laufen gewesen, 10-15 Minuten im Schnee spielen (Connors erster Schnee). Er ging am nächsten Tag ein wenig klamm. Aber von da an:alles super
Wir haben langsam aufgebaut, er durfte immer ein wenig mehr laufen.
Connor ist mittlerweile 1 3/4 Jahr alt, und man merkt ihm schon lange nichts meghr an. Er rennt, er springt, er ist super aktiv. Keinerlei lhamen mehr.
Also Kopf hoch, das wird schon wieder.
-
Danke für deine Antwort, Julia!
Wie hat sich denn so eine Gelenksentzündung geäußert? Milo humpelt auch noch ein wenig, OP ist jetzt zehn Tage her, aber das Gelenk ist nicht heiß oder so, ich teste immer wieder mal.
Sprünge lassen sich echt nicht vermeiden, ich bange jedesmal... -
Connor Gelenk wurde mit der Zeit, so nach 3-3,4 Wochen dick (richtig schwammig) und warm.
Und er humpelte immer mal wieder (direkt nach der OP ging er lahmfrei).
Ich hätte sämtliche Bewegung nur zu gern vermieden, was sicher auch beim Heilungsprozess geholfen bzw. ihn beschleunigt hätte - aber mit nem 5,5 Monate alten Hund, der schon seit gut 2 Wochen an der Leine ging vor der OP und nem Hund von 17/18 Monaten, war das nicht immer machbar gewesen
Ich kann dir jedenfalls sagen, dass Connor jetzt, wo ja alles ja schon lange ausgeheilt ist, keinerlei Probleme beim laufen hat. Ich dachte lange "Ohje, der wird nie lahmfrei laufen, der wird immer wieder humpeln" - und dann irgendwann (so nach etwa 10,5 Wochen) machte es klick und er ging klar.
-
Hach, das lässt ja hoffen...
Ich bin so froh, wenn alles gut verheilt und ich den Großen endlich wieder springen lassen kann! -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!