ist ein hund für mich geeignet?

  • hallöchen zusammen,

    ich wünsche mir schon seit ich denken kann einen hund, und in der letzten zeit habe ich mich viel damit beschäftigt und mir auch viele gedanken darüber gemacht ob ich mir vielleicht einen hund anschaffen soll.

    ich habe beschlossen, falls ich mir einen hund zulegen, dass ich einen auslandshund möchte. und einer hat auch schon mein interesse geweckt.
    nun bin ich aber noch etwas unentschlossen, ob ich mir denn wirklich einen hund anschaffen soll :/
    das hauptproblem ist u.a., dass unsere katzen den hund evtl. nicht mögen und nicht mehr nach hause kommen bzw. weglaufen :sad2: hat damit vielleicht schon jemand erfahrung?
    von dem hund weiß ich, dass er katzen mag!!

    naja, ich werde euch mal ein bisschen von mir erzählen und sagen worüber ich mir schon gedanken gemacht habe:

    also,
    es ist so, dass ich in einer saison firma arbeite und ca. 9 - 10 monate im jahr beschäftigt bin. ich bin auch in der mittags pause (1 stunde) daheim, das heißt ich könnte in der zeit auch bei meinem hund sein.
    ich habe mir schon ausgerechnet, wie viel mich der hund im monat ca. kosten würde, auch dass es sein könnte, dass ich mit ihm evtl. auf eine hundeschule gehen muss.
    mir ist auch bewusst, dass ich mit dem hund jeden tag mind. 2 stunden raus gehn muss, egal ob es draußen +35 oder -10 grad hat, egal ob ich lust habe oder nicht.
    ich weiß dass der hund mehr braucht als nur ein bisschen gassi gehen, der hund will gefördert und beschäftigt werden und will auch jeden tag seine streicheleinheiten.
    ich will mir einen hund zulegen, da ich finde, dass er eine bereicherung fürs leben ist, und der mensch keinen treueren freund finden wird als einen hund.

    sooo, das sind also die dinge über die ich mir gedanken gemacht habe, und die gründe warum ich einen hund möchte :)
    vielleicht könnt ihr mir noch ein paar tipps geben, oder noch über ein paar sachen aufklären über die ich mir noch keine gedanken gemacht habe, oder vielleicht unterschätze.
    ich weiß ihr könnte mir die entscheidung auch nicht abnehmen, aber vielleicht könnte ihr sie mir ein bisschen vereinfachen!? ;)

    danke schon mal im voraus

    liebe grüße susi

  • Zu den Katzen kann ich jetzt nichts sagen, aber ich finde die Rahmenbedingungen klingen doch gut. :smile:

    Wie lange wäre denn der Hund von morgens bis zur Mittagspause bzw., nach der Mittagspause bis Feierabend alleine? Hast du jemanden der dir im Notfall (z. B. Krankheit) unter die Arme greifen könnte?

  • ich schreib nur schnell was zur Katze dann gehe ich schlafen :smile:
    als meine Mum ihren Labby(damals 10 Mon.) bekam, kam unser Kater fuer min. 2 Wochen nicht nach Hause...ist aber bei ihm nichts Ungewoehnliches...
    selbes Spiel mit meinem Hund im September....ich bin dann Ende September mit meinem Hund weg gezogen und meine Eltern sagten dass der Kater wieder kam sobald wir weg waren...zu Weihnachten zog ich wieder zuhause ein und der Kater kommt und geht....zwar noch nicht so entspannt wie vorher aber es wird...
    das wird schon....vom Tierschutz muessten sie eh wissen ob der Hund mit Katzen vertraeglich ist..und ein Welpe kann es ja lernen....die Katzen brauchen einfach einen Platz zu dem sie sich zurueckziehen koennen, und den der Hund nicht erreichen kann....bei uns ist es der Kachelofen und die Basedrum des Schlagzeugs meines Bruders.
    Das wird schon!

  • also das wären 4 stunden die er von morgens bis mittags alleine ist, und von mittag bis abends nochmal 4.
    meine mama arbeitet nur teilzeit und hat montag und dienstag immer frei, er wäre also eigentlich nur 3 tage in der woche so "lang" alleine, freitag hab ich manchmal auch schon mittag aus, also wäre er da auch nicht so lang alleine.

    im notfall würde sich bestimmt jemand finden, der mich da ein bisschen unterstützt, viele meiner freunde haben hunde und wohnen bei mir ums eck, da lässt sich also schon was machen ;)


    mh, ja das mit den katzen ist für mich das größte problem, unsere katzen sind beide 2-3 jahre alt (man kann es nicht genau sagen da sie aus tierheimen sind) und der hund, den ich in aussicht hätte ist auch schon 2 jahre alt.
    das wohlbefinden der katzen steht bei mir an erster stelle, ich könnte mir es nicht verzeihen, wenn sie nicht mehr nachhause kommen würden :(

    es ist so dass wir ein haus haben und sich die katzen die meiste zeit unten im wohnzimmer aufhalten, der hund wäre die anfangs zeit bei mir oben, also ich würde seine futterstelle und sein schlafplätzchen oben in meinen 2 räumen verteilen.
    wäre es vielleicht besser die katzen die erste zpaar tage nicht aus dem haus zu lassen?

  • Wenn du viele Freunde mit Hunden hast, dann lade sie doch mal zu dir nach Hause ein. Dann kannst du doch sehen, wie die Katzen reagieren. Ich denke auch, es wird mt der Zeit werden. Vielleicht kannst du einrichten, dass die Katzen Zugang zu einem Raum haben, wo der Hund nicht hinkann. Damit sie sich da mal zurückziehen können.

    LG, Melonie

  • Zitat

    Wenn du viele Freunde mit Hunden hast, dann lade sie doch mal zu dir nach Hause ein. Dann kannst du doch sehen, wie die Katzen reagieren. Ich denke auch, es wird mt der Zeit werden. Vielleicht kannst du einrichten, dass die Katzen Zugang zu einem Raum haben, wo der Hund nicht hinkann. Damit sie sich da mal zurückziehen können.

    LG, Melonie

    hm ja... das problem ist nur, dass die hunde meiner freunde katzen nicht mögen :/
    außer einer, und da ist es so, dass die katzen ihm aus dem weggehen und sie auch wieder froh sind wenn er weg ist ;)
    sie flippen nicht total aus, wenn sie merken dass der hund ruhig auf sie zugeht. ich kann es zwar nochmal versuchen und den hund meiner freunde noch ein paar mal zu mir nach hause holen, allerdings lässt sich in so einer kurze zeit dann auch nicht wirklich sagen ob die katzen weglaufen würden wenn dann dauerhaft ein hund da ist... :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!