Link zu Universität/Epileptoid Cramping Syndrom/Border/Pudel
-
-
Link zur Universität Utrecht the Netherlands und CECS -Website
. Kein Thread!!!Die Anfallskrankheit CECS (Canine Epileptoid Cramping Syndrom)
meist augenscheinlich eine Sonderform oder unbekannte Form der Epilpsie . Nur durch ein Kernspinn kann die Epilepsie ausgeschlossen werden. dementsprechende Medikamente helfen leider nicht .Es scheint das bei den Tieren eine Eiweißreduzierte Kost dazu führt ,die Krampfanfälle zu mindern. Allergien und Nahrungsunverträglichkeiten scheinen ein Begleitbild zu sein. Untersuchungen welche Futtermittel (künstliches VIT K§ o.ä.)oder Spot On`s dies evtl ausgelöst haben könnten scheinen aber bisher nicht in die Untersuchungen einzufließen.
Die Situation hat sich nicht verbessert. Die Situation wird immer noch heruntergespielt. Entgegen der Zuchtverordnung die eigentlich alles regelt wird seid 13 Jahren beim Border Terrier weiter gezüchtet.Da die Krankheit erst zwischen dem 2-4 Jahr auftritt und nicht vorab Gen-getestet werden kann, ist das Risiko sich trotzdem einen solchen Hund anzuschaffen zu groß !!!!
Weiterhin bin ich auf eine finnische Seite gestoßen wo eine Züchterin öffentlich um Hinweise bittet welche Krankheit Ihre Pudel evtl. haben. Auch hier besteht die Vermutung das der Epilepsie ähnliche Gen-defekt bestehen könnte.
Der Videolink zeigt einen erkrankten Hund mit sich langsam steigerndem Krampfanfall das dem Tier wohl Angst macht. Leider erleben die Tiere im Gegensatz zur Epilepsie den gesamten Anfall bei Bewußtsein mit.
http://www.myvideo.de/watch/7208608/…_Border_Terrier----------------------------------------------
Zitat aus ...
http://www.borderterrier.de/cecs-d/diana-z…ssertation.html
Spätestens jetzt, nachdem die zuvor ja schon seit fast 10 Jahren bekannten Tatsachen nun in einer Dissertation /2007veröffentlicht und diese auch durch Veröffentlichung im KfT Organ 'DER TERRIER' für jeden Züchter zu lesen war, besteht für jeden Welpenkäufer, dessen Hund an CECS erkrankt, die Möglichkeit den Züchter für die gesamten Behandlungskosten des Hundes ( lebenslang) in Regress zu nehmen, wenn er nachweisen kann, dass der Züchter von der möglichen Gefahr wusste, sprich Hunde zur Zucht verwendete, von denen krampfende nahe Verwandten bekannt sind, sich also simple ausrechnen lässt mit welcher Wahrscheinlichkeit Welpen aus dieser Verbindung erkranken könnten.Hierbei spielt es überhaupt keine Rolle, ob dieses Geschehen als Epilepsie oder als CECS (Canine Epileptoid Cramping Syndrom) bezeichnet wird, denn beides ist erblich und damit in der Zucht auszuschließen.Weitere Untersuchungen, auch zur Genidentifizierung, laufen an Universitäten der Niederlande, USA und Finnland und sollten mit den deutschen Bemühungen koordiniert werden.
----------------------------------------------Der Kontakt zur Holländischen Universität die Border CECS Forschung betreibt , Halter und Züchter sucht ,die teilnehmen und Blutproben schicken:
Quirine Stassen, DVMVeterinarian internal medicine and neurology
Department of Clinical Sciences of Companion AnimalsFaculty of Veterinary Medicine, University Utrecht
P.O. Box 80.154 , 3508 TD Utrecht , TheNetherlands[email='Q.E.M.Stassen@UU.NL'][/email]
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!