Haarbruch bei Norweger-Geschirr?

  • Hallo Leute,

    ich überlege für Mim ein Amarok Geschirr anzuschaffen.
    Bisher habe ich ein Norweger-Geschirr von Balus Kleiderstube mit Neopren. Das ist auch sehr chic, passt perfekt und hält auch schon sehr lang...nur die Borte ist langsam arg abgenutzt.
    Zudem bricht oben am Rücken das Fell. Ich zieh ihm immer sofort nach dem Gassi das Geschirr aus aber es wird nicht besser. Daher dachte ich mir, muss ich vielleicht doch tiefer in die Tasche greifen und eins aus Leder besorgen. Ich könnte mir vorstellen, dass das Für das Fell vielleicht besser ist, weil die Oberfläche glatter ist. Oder das Fell bricht von dem Ring, oder von den Marken?...bin mir nicht sicher.

    Was meint ihr dazu?

    Grüße!
    Tine

  • Hallo,

    hast du es mal mit einem ganz normalen Norwegergeschirr probiert (ohne Neopren)?
    Vielleicht hilft es,wenn du zusätzlich Nachtkerzenöl oder Lachsöl über das Futter gibst,damit das Fell widerstandsfähiger wird.

  • Nachtkerzen- und Lachsöl bekommt er sowieso als Ergänzung zum Barf. ;)

    Bisher hab ich nur eins mit Neoprenunterfütterung. Aber wie gesagt überlege ich eines von Amarok aus Leder zu kaufen. Nur kostet der Spaß ne Stange Geld, daher frage ich hier nach, ob es überhaupt einen Unterschied macht, aus welchem Material das Geschirr ist.
    Oder meinst du mit "Geschirr ohne Neopren" eines nur aus Gurtband? Dash habe ich noch nicht probiert.

  • Ja,ich meine ein einfaches Norweger-Geschirr aus Nylon.Wir benutzen so ein ,,einfaches" Geschirr und hatten noch nie Probleme mit Haarbruch,obwohl sie es täglich(beim Spaziergang) trägt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!