Er braucht Gesellschaft..

  • beim Futtern.

    Mir ist jetzt schon vor längerem aufgefallen, dass Kai beim Futtern Gesellschaft braucht oder so.

    Wenns fressen gibt, sitzt er da wo er sein Futter bekommt, bleibe ich dort stehen solange er frisst, passiert nichts. Aber wenn ich während seiner Mahlzeit ins Wohnzimmer gehe, schnappt er sich den Fressnapf und legt ihn bei mir ab und frisst weiter. ( Das gibt immer eine wunderbare sauerrei)

    Auch seine Kauknochen, Stangerl, Kong's frisst bzw. bearbeitet er immer bei mir.

    Am liebsten bearbeitet er seinen Kauknochen nachts, wenn alle schlafen, da knallt er wunderbar auf den Laminatboden.
    (Seit dem er den Kong hat, hat er die Angewohnheit seine Sachen gegen den Boden zu pfeffern, wahrscheinlich glaubt er, es kommt was raus) -> das Alles neben meinem Bett.

    Wenn ich sage " Kai, auf die Decke", versteht ers, nimmt sein Zeug und legt sich auf die Decke. Für ca 5min, wenn ich eingeschlafen bin, knallts wieder.

    Wenn ich ihm sein Kauzeugs nachts entnehme, knabbert er an meinem Bett herum.

    Ausserdem muss ich noch sagen, dass er mich überall hin verfolgt, er kann noch so entspannt sein, er hört mich immer, dann legt er sich in den Raum in dem ich mich befinde, oder vor die Tür. Alleine bleiben kann er aber ohne Probleme.

    Er scheint das Kommando "kai, auf die decke" zu kapieren, aber nur für 5min.


    Kann ich ihm das irgendwie abtrainieren bzw. am platz bleiben besser antrainieren, wie?

    danke schon mal für die antworten =)

  • Mir kommt das Problem sehr bekannt vor :lol:
    Lilly ist jetzt 20 Wochen und machte es genau so wie deiner.
    Alleine bleibt sie ohne Probleme, aber wenn ich da bin...immer hinter
    mir her und wehe ich geh ohne sie aufs Klo...dann ist das Geheule groß :headbash:
    Wir üben das jetzt auf unterschiedliche Arten und es zeigt sich tatsächlich Besserung.
    Wir Clickern wir das "Bleib" im Körbchen oder auf entsprechendem Platz.
    Wenn sie mit Knochen, Futternapf etc. ankommt nehme ich es ihr mit einem massiven "Nein" weg und stelle es wieder an den von mir angedachten Platz. Wenn sie dort dann weiter frisst wird gelobt.
    War ziemlich nervig in den ersten Tagen, einen gemütlichen Fernsehabend stellt man sich anders vor als alle 3 Sekunden aufstehen und Knochen samt Hund ins Körbchen bringen, aber es hat sich gelohnt.
    Inzwischen weiß sie ganz genau: Rohe Knochen nur auf der Badematte, Futter nur aus dem Napf im Flur...jetzt bringt sie ihn wenn er leer ist :lachtot: und alles andere eben in Körbchen, auf Decken etc...die ihr gehören.
    Einzig das Schweineohr darf mit auf die Couch :schockiert:
    Konsequenz ist alles!
    Den Futternapf könntest du ja ggf. mit einem großen Stein beschweren oder eine Zeitlang einen schwereren verwenden, damit ein wegtragen hier schonmal ausfällt.
    Nicht den Mut verlieren und wirklich konsequent sein, dann klappt das schon :gut:

  • nach ewigkeiten komm ich wieder dazu, etwas zu schreiben >.<

    aaalso, das problem mit dem napf, hab ich mit keramikschüsseln gelöst..

    & sein kauzeug futtert er jetzt schon so halbwegs auf seinem platz & bleibt auch dort.

    er hats dann aber auch recht schnell gelernt, wenn er sich mit seinem zeug wegbewegt hat, hab ich immer nur so ein warnendes "keeei-taaan" ausgesprochen, dann is er wieder auf seinen platzt gehuscht.


    & natürlich setz ich mich durch =D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!