Blutbild?
-
-
Hallo!
Unser Junghund wird jetzt seit einem Monat gebarft. Wir sind rundum zufrieden, es gab keinerlei Probleme wie Durchfall o.ä. und unsere Kleine liebt ihr Fressen
Quasi als Absicherung, dass unser Hund tatsächlich rundum gut versorgt ist, würde ich gerne mal ein Blutbild beim TA erstellen lassen. Dazu habe ich ein paar Fragen:
1. Wahrscheinlich gibt es ja wie beim Menschen verschiedene Typen von Blutbilden, also welche Werte getestet werden. Was ist dabei bzgl. der Ernährung besonders wichtig/interessant?
2. Nach welcher Zeit des Barfens macht ein erstes Blutbild Sinn? Ist ein Monat ein Zeitraum von ausreichener Länge?
3. Muss man direkt vorher etwas beachten? Nüchtern kommen, bestimmte Lebensmittel nicht vorher füttern o.ä.?
Danke euch
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Blutbild? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Guten Morgen!
Hat keiner eine Meinung zum Blutbild? Wie macht ihr (Barfer) das denn so? Lasst ihr regelmäßig eines erstellen oder nur bei Bedarf?
Danke
-
Ich habe bisher immer ein geriatrisches Profil machen lassen (+ ein paar spezielle Werte, ich ich persönlich gerne haben wollte), da es recht umfangreich ist.
Sofern es keinen Grund für häufige Kontrolle gibt, sollten auch 1-2x im Jahr ungefähr reichen.
Wir waren im Dezember und im Februar steht noch mal eine Blutabnahme an, nachdem die Werte das letzte Mal nicht so gut waren.Nach einem Monat barfen müssen die Werte sich noch gar nicht sehr verändert haben, da viele Änderungen erst über einen längeren Zeitraum eintreten. Außerdem kann bei einzelnen Futterbestandteilen ein einzelner Wert auch nur kurzfristig verändert sein.
Wobei eine regelmäßige Einsicht natürlich immer sinnvoll ist um früh irgendwelche Auffälligkeiten zu bemerken.Zu den Dingen die du beachten solltest, fällt mir jetzt nur die Nüchternheit ein, die du schon bedacht hast.
Lg Julia
-
Was kostet denn so ein Blutbild ungefähr? Mir ist schon klar, dass das je nach Werten schwankt, aber so einen groben Anhaltspunkt hätte ich mal gerne. Wir barfen jetzt seit 1 Woche und wollen auch später mal die Werte kontrollieren lassen.
-
Am besten auch bei den TAs direkt fragen.
Das unterscheidet sich nicht nur zwischen den Arten des Blutbildes sondern auch von TA zu TA.Mein letzter TA-Besuch hat mich insgesamt 60 € gekostet, da war neben dem Blutbild noch das typische kontrollieren und beraten (aufgrund von Problemen mit dem Knie) dabei.
Davor hatte ich mal 150 € für den Besuch gezahlt (ich glaub auch nur Kontrolle und Blutabnahme) und hatte weniger auswerten lassen, war dabei allerdings bei einem anderen Tierarzt.
Lg Julia
-
-
Das Problem ist, manche Werte können im Blutbild normal sein, auch wenn der Hund Mangelerscheinungen hat.
Calcium zu Beispiel. Der Pegel wird im Blut konstant gehalten und bei Bedarf, eben auch auch den eigenen Knochen gezogen.
Manchen Werte sieht man im Urin besser.
Nach einem Monat sieht man aber noch keine Veränderung, erst ab 1 Jahr
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!