Wie richtig Knochen füttern???
-
-
Hallo,
hab schon versucht hilfe im Allgemeinen Barf Thread zu finden, aber da konnte mir wohl keiner helfen
Kopeir das jetzt einfach mal hier rein, und hoffe ihr könnt mir helfen
Hallo Ihr,Barfen jetzt seit einigen Wochen, hatte auch schon viele Fragen hierzu gestellt, und danke auch mal auf diesem Weg für die Tipps
Bisher habe ich den Calciumbedarf über Knochenmehl gedenkt, weil Hundi von Knochen Durchfal bekam, warte jetzt nochmal ein paar Wochen bis die Magesäure so weit ist, und würde dann gerne Knochen füttern.
Mein Hundi hat einen Caclium Bedarf von 2,4gr. pro Tag, wenn ich das richtig gerechnet hab
(ca.30kg/2 1/2 Jahre alt/ Labrador Dalmatiner)So jetzt meine Frage: Wenn ich meinem Hund jetzt Abends z.B. Kalbsknochen füttere die auf 100 gr. ja ca. 13,8 gr. Calcium haben, dann hab ich fast den ganzen Wochen bedarf gedeckt, also nur einmal die Woche Knochen?
Und wie kann ich bei Fleischigen Knochen den Fleischanteil abschätzen, der muss ja abgezogen werden, oder?
Welche Knochen sollte ich denn anfangs füttern, und was wenns wieder Durchfal gibt, einfach weiter versuchen?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wie richtig Knochen füttern???*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi Sarah,
diesen Wert für Kalbsknochen kannst du für die praktische Fütterung vernachlässigen, er gilt erstens für reine Knochenmasse ohne Fleisch, Sehnen und sonstigem, was an den Knochen haften könnte; und zweitens umfasst er höchstwahrscheinlich die Knochen, die so hart sind, dass sie nicht mehr fressbar wären.
Ich bin der Meinung, dass die diversen Ca-Fütterungsempfehlungen sich nicht gut auf Knochenfütterung übertragen lassen und gebe selber etwa ein Drittel des Gesamtfutters als weiche fleischige Knochen, basta.
Wenn du lieber rechnen willst, musst du dich wohl für irgendeinen Wert für "deine" Kalbsknochen entscheiden, aber nimm besser die 13.800mg nicht als Maßstab. Tauglichere Vergleichswerte wären:
Rinderbrustknochen mit anhaftendem Fleisch: im Schnitt 3.000mg/100g
Putenhals mit anhaftendem Fleisch: etwa 1750mg/100gWenn dein Hund in etwa gleich harten Kot von den Kalbsknochen wie von der gleichen Menge Putenhals bekommt, könnte man davon ausgehen, dass der Ca-Gehalt sich irgendwo in der Nähe der 1750mg/100g bewegt, usw.
Zum Knochenanteil:
Ich habe mal verschiedene RFKs auseinandergepuhlt, hier die Ergebnisse:
Lammrippen 12% (plus 13% Knorpel, 27% Fett)
Lammhals 28%
Kalbsbrustbein: 25% (plus 22% Knorpel, 25% Fett)
Viertelhähnchen: 25%
Rehrippen: 26%
Putenhals: 33%Welche Sorten:
Als absolute Anfänger-RFKs würde ich Hühnerrücken und Kalbsbrustbein empfehlen (Hühnerhälse je nach Hund -- für manche sinds ganz tolle Anfängerknochen, andere können sie gar nicht gut verdauen).Liebe Grüße
KayEDIT: Was sind das eigentlich für Kalbsknochen? Die sollten unbedingt viel Fleisch dran haben und weich sein, am Besten ist halt Kalbsbrust.
-
Vielen Vielen Dank schonmal für deine Antwort
Wenn ich meinem Hund jetzt sagen wir mal ein Stück Putenhals gebe welches ca 250 gr. hat, dann hat er ja ca. 4,4 gr. Calcium, also ist der Bedarf an Calcium für 2 Tage gedeckt.
(Bedarf meines Hundes 2,4gr pro Tag)
Soll ich ihm dann am nächsten Tag kein Calcium füttern? Hier im Forum steht überall man soll JEDEN Tag calcium füttern, was ich bei solchen werten schwierig finde ich kann meinem Hund ja schlecht nur 100 gr. Putenhals geben.... Außerdem weiß ich dann ne wieviel Fleisch ich noch dazu füttern muss....Gott ist das alles kompliziertBei den Hühnerhälsen bin ichvorsichtig, mein Hund hat die beim letzten mal einfach im ganzen Stück runter geschluckt
-
Hi Sarah,
ob jeden Tag Ca, da habe ich auch mal gegrübelt und bin schließlich zum Schluss gekommen, dass bei alle-2-Tage-Knochen kein Bedarf besteht, an den anderen Tagen auszugleichen. Manchmal kommts bei mir zu größeren Abständen, dann gibts eine Prise Eierschale (mein Hund wiegt gerade mal 7,5kg).
Mit entscheidend für mich war die Erkenntnis, dass weder Wölfe/Wildhunde in der Natur noch Haushunde bei Großtierfütterung jeden Tag Knochen fressen.
Das sehen nicht alle so. Ich denke, man hört sich am Besten ein paar Sichtweisen an und entscheidet dann für sich und den Hund -- wie bei praktisch allem beim Barfen
Liebe Grüße
Kay
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!