Welpe kommt ins Haus, was am besten wann üben?
-
-
Hallo ihr lieben,
ich bekomme Ende des Monats einen DSH Mischling. Nun beschäftige ich mich schon mit der Frage, an welchem Tag in welcher Woche ich anfangen soll zu üben. Das heißt, sie wird dann ca. 10 Wochen alt sein.
Ich habe mir das so gedacht, dass ich sie die ersten zwei Tage nicht bedrängen werde. Sprich sie soll ganz alleine die Wohnung erkunden und auch draußen noch etwas Freiheit haben.
Dann wollte ich ab dem 3. Tag spierlrisch das Sitz üben. Mein kleiner Gino konnte am 7 Tag nach Einzug schon Sitz Platz und komm. Das kann er bis heute noch. Er ist ein sehr intelligenter kleiner Wurm.
Wie habt ihre Welpen ausgebildet?
Ich wohne in einer Stadt und habe mir auch überlegt in der zweiten Woche sie langsam ans Busfahren zu gewöhnen. Erst zur Bushaltestelle und dort etwas verweilen, sodass sie die Geräusche vom Bus kennenlernt. Dann am nächsten Tag einsteigen und eine Station fahren und wieder zurücklaufen.
Welpen sollen ja alles wichtige bis zur 14. Woche einmal gemacht haben.
Ich würde mich riesig freuen, wenn jemand mir einen Plan machen könnte so was wie:
1. Tag in in Ruhe lassen
2.Tag die Umgebung draußen etwas zeigenetc. Ich schreibe mir schon was auf, würde aber gerne dazu eure Meinung hören. Bei meinem Gino war alles gar kein Problem. Dachte erst ich überfordere ihn, aber er wollte was lernen und hat sich auch nie von anderen Hunden etc ablenken lassen.
Vielleicht kann mir ja einer ein paar wertvolle Tips mit auf dem Weg geben
Liebe Grüße,
Jessy
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also ich hab mir bei Murphy (er kam mit 8 Wochen zu mir) keinen gezielten Plan gemacht sondern erst mal abgewartet wie er sich so gibt.. ängstlich? neugierig? Danach solltest du dann einfach spielerisch anfangen - Das Sitz z.B. haben wir am ersten Tag schon eingespielt, da er es von selbst angeboten hat und sich vor uns gesetzt hat. Und draußen hatten wir die Probleme daß er nicht von zuhause fort wollte - er musste erst mal merken, daß Gassigehen spannend sein kann. Da hab ich erst mit ca. 14/15 Wochen angefangen gezielt kleine Übungen mit ihm zu machen.
Freilaufen durfte er vom ersten Tag an um den Folgetrieb auszunutzen und das "Komm" war mir das wichtigste (bewaffnet mit Wurst/Käse). Da er mir eh an der Ferse klebte war das bisher auch kein Problem...
Viel Spaß mit der Kleinen! -
Juhu vielen lieben Dank für die Antwort.
Vielleicht mache ich mir einfach auch nur einen zu großen Kopf *gg*
Für mich ist das wichtigeste Sitz und Komm... Freilauf will ich auch vom ersten Tag mit ihr üben. Finde das so wichtig, das sie von Anfang an lernt hinterher zu schlendern *gg*Wird bestimmt etwas schwierig, weil es so viele tolle neue Sachen zu endtecken gibt *gg*
Wie habt ihr denn das mit der Stubenreinheit gemacht? Gino war ein totaler überflieger.. Der war mit 12 Wochen komplett stubenrein und hat bescheid gesagt wenn er musst. Das heißt. es sind ganz ganz wenige Maleure passiert.
Ganz klar, man soll nach dem Fressen, Spielen und Schlafen mit dem Wuffi rausgehen. Aber gibt es da gezielte Methoden? Wie eine Schlafbox, wo sie Nachts vielleicht reinkommt und dann ja Alarm machen muss, wenn sie muss?
-
Für Murphy war es ein Graus raus in die Kälte zu gehen - wir haben eine Klappe zum Balkon, von dort kann er direkt in den Garten...
Nun die ersten Nächte waren anstrengend - es gab etliche Pfützen und Haufen in der Wohnung - wir sind alle 2-3 Std. mit ihm raus in den Garten (in Moonboots mit Bademantel und Mütze..)dann hat er die Klappe kapiert und ging ( meist) auf den Balkon. Das darf er auch später - ich sammle die Hinterlassenschaften dann vom Garten und Balkon einfach wieder ein...
Jedes Mal gabs ein Riesen-Lob und Leckerli wenn er wieder rein kam...
Jetzt (21 Wochen) klappt das super - nur gaanz selten landet noch mal was drinne.
Durch den Garten hab ich mir mit dem Gassigehen anfangs keinen Stress gemacht. Wenn das Wetter zuu gruselig war waren wir auch mal nur im Garten - da wer wie gesagt anfangs nicht wirklich Spaß am Spazierengehen hatte. Jetzt mag er das - und meistens landen seine Geschäfte auch dann unterwegs (allerdings noch mitten auf der Straße - wir arbeiten dran wenn man wieder sieht wo Gehweg und wo Wiese ist..) -
lach das mit dem Schnee kenne ich. Unser Gino gräbt auch schon die ganze Zeit auf seinem Weg herum um den Rasen zu finden
Ich glaube ich werde das schon hinbekommen, ansonsten gibt es ja das gute Dogforum um sich ein paar Tips holen zu könne *gg*
Guten Abend euch noch
-
-
Ich glaube das es die ersten Tage wichtig ist nicht so viel Tam Tam mit dem Kleinen zu machen. Wichtig ist ein Schlafplatz, ein Fressplatz, gezielt eine bestimmte Zeit sich um den Kleinen kümmern und ihn dann aber auch mal einige Zeit nicht zu beachten. Bitte beachten das Hundekinder noch viel Schlaf brauchen.
Wir Menschen neigen sehr dazu die Kleinen zu zutexten und ewig an ihnen rumzugrabbeln. Sie sind ja schon süß, aber ein Zuviel an Zuwendung kann sich später genauso negativ auswirken wie zu wenig. Ich würde den Welpen vom 2. Tag an auch schon einige Zeit alleine lassen, anfangs Minuten um zum Müll zu gehen, dann auch schon mal zum Einkaufen. Je eher sie sich daran gewöhnen desto unwahrscheinlicher ist eine spätere Trennungsangst. Wichtig ist keinen theatralischen Abschied.
Spazieren gehen würde ich am Anfang nicht so weit weg von zu Hause, das empfinden Welpen eher unangenehm, lieber ein ritualisierter Spaziergang den man dann ausweiten kann. Wenn Autofahren wichtig ist auch schon früh daran gewöhnen.Das Hundekind muss rechtzeitig lernen Frust zu ertragen und nicht der Nabel der Welt zu sein, auch wenn es schwer fällt das Hundebaby nicht andauernd zu bekuscheln
Ich habe eine jetzt 11 monatige Schäferhündin aus einer Leistungszucht, also Power pur, aber sie hat früh gelernt sich anzupassen und akzeptiert meinen Führanspruch. Sie kann wenn sie aktiviert wird von null auf hundert Power zeigen, ist aber ebenso ruhig und artig wenn ich ebenfalls ruhig bin, das heißt die Aktionen gehen meistens von mir aus, man kann sich natürlich auch mal verführen lassen.... Wenn sie etwas älter ist, bzw. durch dei Pubertät ist, wird es bestimmt alles etwas lockerer :ua_clap:
Claudia und Timber -
Hallo Schnippi,
das mit dem alleine sein wollte ich eh so früh wie möglich üben. Viele sehen es ja nicht, das es so viele Abschiede selbst in der Wohnung gibt. Fängt ja schon damit an, wenn man den Raum verlässt um zu Kochen. Wenn die kleine nicht mitkommt und man wieder selber ins Zimmer zurück kommt, werde ich keine Beachtung schenken ;-) Habe ich mit dem kleinen auch so gemacht. Habe dabei bemerkt, das es so viele kleine Situationen schon gibt, wo Hunde mal alleine sind, sogar innerhalb der Wohnung. Bei unserer alten Dame habe ich es immer so gemacht, das ich immer mal wieder die Wohnung verlassen hatte und wieder reingekommen bin. Immer mal wieder mir Schuhe und Jacke angezogen habe. Sprich die ganzen Rituale die man so macht, wenn man das Haus verlässt. Und siehe da, sie konnte dann irgendwann alleine bleiben.
Schnippi und die anderen: Ich lese immer so viele kontroverse Diskussionen um das Thema Halsband oder Geschirr... Was würdest/ihr beim DSH Mischling sagen?
So gute Nachti,
Liebe Grüße,
Jessy
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!