er mag kein rohes Fleisch
-
-
ich wollte Murphy ja teilbarfen.. hab mir einiges vom Barfshop bestellt - aber er lehnt das rohe Fleisch komplett ab - auch die rohen Knochen mag er nicht, knabbert ein bissel dran rum und dann liegt es rum.
Koche ich das Fleisch und mische es dann mit Flocken, Nudeln, Kartoffeln und Zusatzpulver - dann frisst er es..Dann wird es wohl nix mit dem Teil-Barfen...oder? Wie sind denn eure Erfahrungen - wer hat/hatte das Problem auch...?
Momentan mag er am liebsten nur Trockenfutter - und da geht er auch kaum noch an das Platinum Puppy - sondern mag lieber das Josera Kids (da hatte ich eine Probepackung.. ) Vom Platinum steht jetzt noch ein 5 kg Sack hier...
Ans Dosenfutter (Terry Canis Welpenfutter) geht er gar nicht mehr ran..
Ich hätte ja kein Problem, ihm das Josera zu füttern, höre aber gern immer andere Meinungen... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hallo marion!
an sich ist es ja gar nicht verkehrt, dem hund im napf abwechslung durch die fütterung verschiedener trocken- und nassfuttersorten, ggfs. auch barf, zu bieten.
ABER so wie dein kleiner mann zur zeit "drauf" ist 'püh, das schmeckt mir nicht, das ess ich nicht, was ist denn das IIIH!' würde ich mich an deiner stelle, was das fertigfutter betrifft, zunächst einmal auf eine sorte festlegen. das gibt es dann, und nix anderes. falls du den tag über auf leckerlies zurück greifen musst (das stell ich mir bei einem 5 monate alte hund so vor
), gibt es allenfalls das auserkorene fertigfutter. und wer nicht will der hat schon - bleibt der napf nach 15minuten unangetastet, muss eben bis zur nächsten fütterung gehungert werden, punkt. dein murphy scheint ein pfifficus zu sein und dich mit seiner mäkelerei schon ganz schön im griff zu haben
was das rohfüttern betrifft, so würde ich nicht gleich die flinte ins korn werfen. du könntest z.b. das fleisch nach und nach immer weniger gut durchkochen, bis es irgendwann nur noch kurz überbrüht und schließlich gar nicht mehr gegart wird und total roh bleibt. bis dahin müsstest du dann allerdings auf einen calciumersatz zurückgreifen, weil knochen ja auf keinen fall in irgendeiner form erhitzt werden dürfen! so könnte es klappen. allerdings ist es in meinen augen auch gar nicht sooo tragisch, wenn man den hund eben teil-bekocht anstatt -barft. ein wenig ist dann zwar auf die ausreichende versorgung mit vitaminen zu achten (weil ja einiges "totgekocht" wird) und abgesehen davon würde mich der zeitaufwand abschrecken, aber ansonsten - why not?
viel erfolg
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!