bald werd ich wahnsinnig

  • danke für eure lieben antworten.

    diese tabelle sollte auch eher als hilfe dienen, denn irgendwie muß man ja durch diesen jungle von futtersorgen und fütterungsmöglichkeiten sich mal durchkämpfen. das war eigentlich der einzigste hintergedanke bei der ganzen sache.
    hab mich heute im laufe des tages nochmehr mit dem thema beschäftigt und mein einizig sinniger entschluss dazu ist gekommen, mach es wie schon immer, und zwar nach gefühl. trotzdem danke ich euch sehr für eure lieben beiträge, es ist halt wirklich nicht gerade einfach.

    alles liebe

  • Da kann ich mich Smigi nur anschließen, wenn man nicht genau weiß, wonach man schauen muß ist es bei reichhaltigen Angebot an Futter nicht gerade einfach :nixweiss:

    Wir hatten bis Ende letzten Jahres unsere Rotti-Hündin, sie ist 12 Jahre alt geworden, hatten immer "unser" Futter und fanden es ganz ok, Hundi ebenfalls....
    Mittlerweile haben wir die Zeit des Internets ( hat bei uns erst etwas später Einzug gehalten :rolleyes: ), man liest SEHR viel und vor allem verschiedenes, von vielen Sachen hatte man vorher keine genaue Ahnung. Nun haben auch wir wieder einen Welpen, und wird etwas verunsichert wegen der vielen verschiedenen Infos.... wonach soll man sich denn nu richten ? Selbst wenn man solch Firmen mit Tierversuchen ausschließt, diejenigen mit Zucker und Farbstoffen usw sortiert, bleibt allein beim TroFu immernoch genug Auswahl über... oder soll man doch lieber barfen ?

    Ich hab neulich irgendwo gelesen, man soll ruhig gemischt füttern, sowohl TroFu als auch mal Nassfutter oder barf-mäßig, so gewöhnt sich der Hund an verschiedenes und hat weniger Probleme mit der Verdauung... was meint Ihr dazu ?

    Da ich leider nicht die Möglichkeit habe wirklich zu barfen ( scheitert am Fleisch, außer Krams aus der Netto-/ Aldi-/ Plus-Kühltheke gibt es hier kaum was, und das ist nicht gerade das was man gebrauchen kann ), füttern wir auch sehr *kombiniert*, eher nach Gefühl, und bisher klappt es eigentlich super.
    Zum Teil haben wir es auch schon bei unserer verstorbenen Hündin so gemacht. Es gibt immer etwas TroFu im Napf, das teilt sich Hundi selber ein, klappt immer super. Dazu gibt es nach Verfügbarkeit eine Portion Reis, Nudeln, Kartoffeln oder ähnliches, ab und an auch mal mit Nassfutter gemischt, mit Haferflocken drunter oder auch mit Joghurt. Leckerlis sind nicht immer die "üblichen", sondern durchaus Obst oder Gemüse. Unsere Hündin damals war verrückt nach Erdbeeren, unser Welpi jetzt nach Banane und Salatgurken. Für die Zähne gibt es natürlich noch Kausachen, je nachdem was ich bekommen kann bei der geringen Auswahl hier, Sandknochen z.B., und ein Stück Fleisch darf natürlich auch nicht fehlen...

    Alles in allem sehr abwechslungsreich, aber ab und an bin ich auch am Zweifeln, ob es ok ist...?
    Nur rein TroFu will ich nicht, nur Nassfutter möchte ich nicht, und rein barfen kann ich nicht... ja wie nu am besten, außer echt *frei nach Schnauze*..... :gruebel:

  • es kommt mir alles so bekannt vor, was du schreibst.

    unseren hündin bekam bisher immer nur trockenfutter, ab und an etwas nassfutter mit drunter, wenn sich der sack dem ende neigte und sie es nicht mehr sehen konnte.

    jetztkommt der welpe und ich habe mich zuerst nur über welpenfutter informiert, und wie es so oft ist, die sache verselbstständigte sich und ich überwarf alles, was ich vorher gedacht habe.

    ich denke, bei mir wird es auf ähnliches hinauslaufen. ein mischmasch aus allem. mein freund ist zwar nicht gerade begeistert von dem gedanken, dass ich rohfleisch verfüttern will (irgendwie werd ich die vermutung nicht los, das er denkt, dass die wände dann mit blut bespritzt werden und er kein blut sehen kann).
    aber solange es meinen beiden damen gefällt und sie es vertragen, finde ich, spricht eigentlich nichts dagegen. diese tabelle sollte wirklich nur einer orientierung dienen.

    hinzu kommt, das ich gerne soviel fütter würde, wie nur möglich, weil ich nicht noch einen mäckler haben will. unsere hündin frisst nämlich bei weitem nicht alles, besonders bei trofu ist sie wählerisch, frei nach dem motto:was der bauer nicht kennt, das frisst er nicht"

    ich habe nämlich auch schon mehrfach gelesen, das gegen sowas wirklich helfen soll, soviel verschiedenes wie möglich zu füttern.

    alles liebe und danke für die bisherigen antworten

  • Wir stehen vor dem gleichen Problem: Barfen scheitert am Fleisch (kilometerlange Anlieferung zu astronomischen Preisen) und das angebotene Fertigfutter gibt es eigentlich kaum mit Erstzutat Fleisch oder auch mal getreidefrei; die teuerste Marke hat die unmoeglichsten Inhaltsstoffe :shock: . Es sei denn, man zahlt auch da wieder Summen, die unser menschliches Haushaltsbudget weit ueberschreiten wuerden.

    Wir fuettern ein vergleichsweise gutes TroFu mit hoeherem Fleischanteil und dann genau wie Du Gemuese und auch mal Fleischreste von uns (natuerlich moeglichst ungewuerzt).

    Jess ist ja aus dem Tierheim und hat in ihrer Jugend aus dem Muell gelebt. Im TH hat sie natuerlich nur billiges Dosenfutter bekommen. Sie ist allerdings kerngesund, so schnell regt nix ihren Magen auf und sie frisst so ziemlich alles, was man ihr vorsetzt.

    Oscar ist mit einer sehr teuren Sorte TroFu ernaehrt worden sowie allerhand anderer teurer Leckerlis. Er hat schnell Magenprobleme und ist in dieser Hinsicht ueberhaupt ziemlich empfindlich.

    Womit ich um Himmels Willen nicht Billigfutter und Mangelernaehrung verteidigen moechte, ich weiss ja auch nicht genau, ob Oscars empfindlicher Magen mit seiner Ernaehrung zusammen haengt. Mit ist nur der Unterschied aufgefallen....

    Fazit meines Sermons: hier geht's auch nach Schnauze! :freude:

  • hallo noch mal.
    an alle die,die leider keine fleichquelle in der nähe haben.
    es gibt das viele internet seiten wo man das fleich gefroren bestellen kann und das zu echt guten preisen.einfach mal googlen :gut:

    in diesem sinne

    frau schlömer

  • Zitat

    es gibt das viele internet seiten wo man das fleich gefroren bestellen kann und das zu echt guten preisen.einfach mal googlen :gut:


    kannst du mir mal Seiten nennen (wenns verboten ist, auch per PN gerne)

    ich versuch ja noch, die Mutter meines Freundes (Mitbesitzerin von Kira) umzustimmen, wobei ich da wissen müsste, wie teuer es im Monat wird

  • Zitat

    ... (irgendwie werd ich die vermutung nicht los, das er denkt, dass die wände dann mit blut bespritzt werden und er kein blut sehen kann).
    .....

    :lach: :lach: :lach:

    kommt mir auch irgendwie bekannt vor :D
    Zum Glück ist das bei uns sehr einfach mit dem Fleichfüttern - abgesehen davon das das Fleisch ja nicht tropft vor Blut - wenn unsere Hundis Fleisch / Fleischknochen kriegen, verziehen sie sich damit freiwillig in den Garten, suchen ein schattiges Plätzchen und dann wird in aller Ruhe gekaut.
    Aber auch in der Wohnung hatten wir bisher keine Probleme damit.
    Total angesagt sind hier gerade Putenschenkel, und zum Glück auch keinerlei Verdauungsprobleme

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!