2 Dickköpfige Rüden zusammenbringen?
-
-
Also wenn ich das richtig verstehe, sprichst du von einem Hund, der noch im Tierheim ist, Schmerzen hat, nichts dagegen bekommt und nicht in tierärztlicher Behandlung ist. Den du dir nach Hause holen willst.
Die Tierheime haben doch meist ihre Tierärzte, warum wird er nicht da behandelt.
Was sagt denn das TH zu deinen ganzen Plänen ? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also das Tierheim kennt den großen (Jambo) ja, die meinten das es da kein Problem geben wird die 2 zusammen zu bringen.
Er kam erst Anfang Januar ins Tierheim, da hat man nur gesehen das er humpelt.Als er kastriert wurde haben sie ihn gleich auch geröngt, wollten das Gelenk aber nicht einrenken weil sie schiss hatten das es noch schlimmer wird.Dann hätten sie operieren müssen.Sie sagen es wird gerichtet-aber keiner weis wann. Das kann auch erst in Jahren sein oder nie-da fehlt ihnen natürlich auch das finanzielle ihn zu operieren.
Gegen die Schmerzen bekommt er so viel ich weis nichts- das hätten sie mir ja gesagt.Sie meinen er kommt damit ja ganz gut zurecht.Kommt erzwar auch aber es geht noch eine Stufe weiter zu :Schmerzfrei
Drum möchte ich ihn ja zu mir holen- das ist seine chance, das erste mal in seinem Leben ein normaler Hund zu sein.Seine Schmerzen sind das erste was wir angehen.Möchte ihn auch nciht nächste Woche gleich auf dem OP Tisch sehen, möchte ihn andererseits auch nicht mit Medikamenten zustopfen.Hoffe das wir da eine Lösung finden.
-
Ist das Gelenk nun ausgekugelt?
Dann MUSS der Hund möglichst bald wieder eingerenkt werden, weil sich mit jedem Tag des Abwartens die Probleme vergrößern werden, Bänder, Muskeln und Sehen passen sich an diesen Zustand an und je länger man wartet, desto komplizierter wird die OP.Von so "Kleinigkeiten" wie den höllischen Schmerzen mal ganz abgesehen...
Was ist das für ein TH?
Verschreiben sich dem Tierschutz und lassen einen Hund unbehandelt?Dickes, fettes: ÖRKS
Wenn DU den Hund wirklich nehmen willst, muss er möglichst bald einem TA besser TK vorgestellt werden und noch bälder endlich was unternommen werden - so, wie Du das hier schilderst, ich kann es mir fast nicht vorstellen, dass es sowas hier in D geben kann....
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen - aber hast denn DU die finanziellen Mittel, um eine OP zu finanzieren? Du bist noch recht jung, deshalb frag ich.
Und mal ganz dringend im Ernst - so, wie Du es hier schilderst, hat dieser Hund ganz andere Prioritäten, als die Frage nach Hundekontakt.
LG, Chris
-
Ich hoffe ich habe es jetzt verstanden.
Dann würde ich doch an deiner Stelle die ganzen zusammenführungen erstmal lassen und den Hund von einem Fachman untersuchen lassen.Bevor nicht geklärt ist was mit seinen Knochen ist, kann das alles die Sache nur verschlimmern.
-
Ja also das ist für mich Klar:
Bevor mir der Tierarzt kein OK gibt lernt er ihn nicht kennen.
Da haste Recht ich bin Jung aber das Finanzielle ist geklärt.Es wird eine Harte Zeit aber wir schaffen das hier schon zusammen!Also das Gelenk scheint wohl schon vor dem Tierheim ausgekugelt zu sein, so ca 7-8 Wochen.Er war sein Leben lang nur Draußen durfte nciht in die Wohnung(bei Wind und Wetter).Seid er im Tierheim ist wurde es eindeutig besser. Es ist da im Warmen und da kannes sich ncith entzünden.
Man sieht das das Beinchen etwas an Muskelmasse abgenommen hat.Werde nächste Woche gleich zum Tierarzt(ertmal soll er sich hier einleben) und werde mit dem TH bequatschen wie wir weiter machen.
Ich habe an Schwimmen für ihn gedacht- da ist er schwerelos und kann Muskelmasse aufbauen.Und zum Tierheim muss ich sagen:Es geht ihm da gut, er hat alles was er bracuht.Medizinisch auch.Die wollen halt die Hunde auch nciht mit Medis zustopfen-kann ich gut erstehen möchte ich auch nicht.
Habe auch schon mit einem Tierheilpraktiker geschrieben der meinte auch das auf die Hüftpfanne ein enormer Druck ist und nach dem Einrenken erst recht.Können nur hoffen das wir das wieder einrenken können das sich nichts entzündet und das der Riss sich nciht weiter ausdeht!
Wie gesagt er läuft besser- am Anfang hat er3 mal gehumpelt einmal aufgetreten-vorallem auf unebenem Utergrund.Mittlerweile tritt er immter auf und er scheint mir auch fröhlicher( aber das kann aber viele Gründe haben)
Nächste Woche nach dem Tierarzt wissen wir mehr.Und ich hoffe es gibt positive Nachrichten für mein Energiebündel!
-
-
Zitat
Man sieht das das Beinchen etwas an Muskelmasse abgenommen hat.Werde nächste Woche gleich zum Tierarzt(ertmal soll er sich hier einleben) und werde mit dem TH bequatschen wie wir weiter machen.
Ich habe an Schwimmen für ihn gedacht- da ist er schwerelos und kann Muskelmasse aufbauen....
Habe auch schon mit einem Tierheilpraktiker geschrieben der meinte auch das auf die Hüftpfanne ein enormer Druck ist und nach dem Einrenken erst recht.Können nur hoffen das wir das wieder einrenken können das sich nichts entzündet und das der Riss sich nciht weiter ausdeht!
Wenn dann feststeht, wie der Hund behandelt werden soll, ob OP oder nicht, kann ich Dir empfehlen, einen guten Tierphysiotherapeuten aufzusuchen, der sich die Muskulatur mal genauer ansieht und Euch für die Zeit VOR der OP und auch danach Übungen für den Muskelaufbau zeigt. Schwimmen ist ebenfalls prinzipiell eine sehr gute Idee.
Dann drück ich Euch mal die Daumen, dass rasch eine Lösung gefunden wird.
LG, Chris
-
Du schreibst immer um den Brei herum, welcher TA nächste Woche und wem ist dann der Hund
Ist das eine Klinik welche Untersuchungsmöglichkeiten haben sie ? -
Bin sauer.
Wenn ein TH nicht für dringend nötige OPs aufkommen kann........so das ein Hund mit einem derartigen Schaden und Schmerzen nicht behandelt werden kann.........
dann muss es ZUMACHEN. :ua_no2:
Wer Nottiere (ob privat oder ein TH) aufnimmt MUSS sie ärztlich versorgen können, alles andere gehört angezeigt.
Den Hund leiden lassen weil kein Geld für die OP da ist? Der Tierarzt zeigt kein bißchen Kulanz gegenüber einem TH welches ihm gute, dauerhafte Einnahmen beschert?
Dann lass ich halt einige Kastras von Rüden ausfallen damit die medizinisch gebotene OP gemacht werden kann.Habe kein Verständniss für das TH.
Birgit
die dem Wuffel alles tolle wünscht
dafür dem Th Personal eine Runde Durchfall ohne Klo -
Also es wäre dein ein TA der sich damit auslennt...
aber das fällt jetzt wol alles ins Wasser.Das TH wollte erst meine Mutter kennenlernen weil ich sie als Kontaktperson angegeben habe.Nus hatte sie erst keine Zeit und dann kam mein Stiefvater und wollte nicht das sie mit ins TH kommt.
Dann wollte das TH auf einmal Rentner für den Hund wo er den ganzen Tag gestreichelt wird weil er es verdient hat.Nicht nur er hat es verdient-jeder Hund hat es verdient gestreichelt zu werden!
Und dann hab ich gleich 2Rentner gefunden wo sagen sie würden ihn nehmen wenn ich arbeite(das wollten die vom TH ja) aber sie wollten prinziepiell nichts unterschreiben.Es schien als würde ich ihn bekommen bis die vom TH meinen sie wollen von den beiden auch eine Unterschrift!!
Und das machen die 2 ja nicht.Die vom TH checkens einfach nicht.Der Hund ist 6, total aufgeweckt(der haut n Renter um),nicht erzogen und hat eine Behinderung, wer nimmt schon einen solchen Hund`?Vorallem wenn man weis das man erst einmal Geld für ihn investieren mus?
Der wird in 5 Jahren noch im Tierheim hocken.Das ist echt ne Sauerei.
Eig wollte sich die Chefin bis heut überlegen ob ich ihn bekomme aber das kann ich ja jetzt vergessen!!Das war echt ein Schlag in die Fresse
!
Der Kleine tut mir jetzt noch mehr leid.Er wird wohl nie da rauskommen und ein normales Leben führen können!
Aber danke für eure Antworten
-
Das TH wird wohl abgewogen haben, daß der Hund bei dir zu lange alleine wäre. Dein Stiefvater wollte wohl den Hund nicht
dann wäre das doch eh nicht gut gegangen.
Mußt halt noch warten mit einem Hund, daß müssen ganz viele. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!