Winseln beim Kauknochen

  • Hallo.

    Balou kriegt oft abends am Wochenende noch einen Kauknochen, den ich aus meinem alten Wohnort von einem Mann beziehe der das ganze selbst trocknet etc., d.h. ich kann mir sicher sein, dass das okay ist, was er da kriegt. Er bekommt auch nicht jeden Abend das selbe, mal Kopfhaut, mal Sehne, mal Ochsenziemer usw.

    Aber immer haben wir das selbe Spiel: Er freut sich tierisch wenn ich die Decke auf der er die Knochen fressen soll auf den Wohnzimmerteppich lege, den Kauknochen hole und ihn darauflege. Und dann gehts los. Er schnuppert an dem Knochen, läuft drum herum, winselt und wimmer und legt sich einige Meter davon weg, meistens noch immer winselnd. Es dauert dann manchmal ein paar Stunden bis er überhaupt mal drangeht.

    Ist er vielleicht einfach satt?
    Leckerlies nimmt er z.B. noch an.

    Es ist für mich und meinen Freund okay wenn der Knochen ein paar Stunden dort liegt bis er dran geht, ich verstehe nur nicht was das soll. Außerdem muss ich sagen nervt das Winseln, das doch mal über 20min dauern kann auch ein wenig :roll:

    Und, eine Nebenfrage: Sollte ich den Knochen überhaupt so lange liegen lassen?
    Sein Futter morgens und abends (am Wochenende bekam ers abends zwischen 17:00 und 18:00) habe ich ihm nur 15min. gelassen.
    Ab heute haben wir auf Handfütterung umgestellt.

  • Hallo Knöpfchen

    Also meine Hündin macht das ähnlich. Nicht immer, aber ab und zu.
    Sie nimmt den Knochen, legt ihn auf ihr Kissen, leckt ein paar Mal daran, läuft drum herum und nimmt ihn dann ins Maul und stellt sich vor unsere Terassentür. Das alles macht sie in einem totalen "Jammerton". Bei ihr bedeutet es, dass sie den Knochen gerne "sichern" möchte bzw. vergraben für "schlechte Zeiten". Ich glaube das ist so ein Beuteinstinkt.
    Ich lasse sie das natürlich tun.

    Warum Handfütterung?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!