Welpen Barf Plan erstellen?
-
-
Hallo,
wir haben Freunde, die sich gerade einen Beagle Welpen geholt haben.
Sie machen sich auch viele Gedanken zum Thema Ernährung (und auch sonstigen Sachen).
Jetzt wollen sie es mit Barf versuchen. Wir treffen uns nächste Woche, weil ich schon barfe und ihr damit hoffentlich helfen kann.
Ach, ja die Barf Broschüre für Welpen werde ich ihnen auch empfehlen.
Ich habe noch ein paar Fragen:
- Welpen sollten ja jeden Tag dieselbe und exakte Menge an Calzium erhalten oder?
- Sollten die Wochenpläne eher regelmäßig sein oder ist das egal? (z. B. füttere ich 3x die Woche Pansen, lasse an diesen Tagen aber das Gemüse weg)
- Sollten Welpen einen fleischfreien Tag haben oder besser jeden Tag Fleisch?
- Bei der Umstellung: Sollte er da auch gleich komplett umgestellt werden oder lieber langsam, z. B. eine frische Mahlzeit, eine TroFu? (Er bekommt 5x am Tag TroFu bisher)Ich habe hier zwar schon zig Bücher, aber so richtige Informationen zum Welpenbarf sind doch eher rar.
Danke schonmal.
LG
Yvonne
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welpen Barf Plan erstellen?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bis zum 13, Monat keines Falls einen Fleischfreien Tag.
Ganz exakt kann man bei Knochen nie rechnen, weil jedes Tier schwankende Werte hat. Dennoch sollte man so genau wie möglich rechnen und füttern, weil mal eben 100g mehr bei einem Welpen viel ausmachen.
3 mal die Woche würde ich keinen Pansen geben, max 2 mal und dann auch nur 1-2 Mahlzeiten und nicht den kompletten Tag.
Ich würe komplett umstellen
-
Super, danke.
Damit weiß ich wieder ein bisschen mehr...
-
Achso, wenn sie Knochen füttern wollen, sollte es dann auch jeden Tag RFK geben in immer ähnlich / gleich hohen Mengen?
-
das ist egal, hauptsache das Calcium ist genau berechnet.
ich habe damals jeden Tag Knochen gegeben
-
-
Mit wieviel mg/Kalziumbedarf wird beim Welpen gerechnet?
-
Ich hab zwar noch keinen Welpen gebarft, aber ich habe im Kopf, dass sich die benötigte Calciummenge abstuft, je nach Lebensphase. Bis das Zahnen durch ist, sind es meines Wissens nach 160 - 180 mg pro Kilo Körpergewicht pro Tag. Dann bis zum 9. Monat 140 mg, bis zum 13. 120 mg.
Aber wie gesagt - ich habe das mal so gelesen - aber ohne Welpenerfahrung bzw spezielles Lesen, geb ich da keine Garantie drauf.
Beim Welpen würde ich allerdings auf jeden Fall folgende Regeln einhalten.
1. Täglich sehr gleichmäßige Energiezufuhr
2. möglichst exkt berechnetes Calcium
3. 80% tierisch, 20% pflanzlich
4: 70% Muskelfleisch, 15% Bindegewebsreiches (Pansen, Ohren, Schlund), 15% Innereien (5% Herz, 5% Leber, 5% Niere) -
Super, danke. Ich werde auf jeden Fall bis zur Welpenbarfbroschüre warten, bevor ich den Plan weitermache. Will ja alles richtig machen.
-
Ich gehöre nicht zu den "Rechnern" hier und habe meine Kleine vom ersten Tag ihres Lebens an gebarft (beim Züchter gab es ab der 4. Woche tägl. einen Mix aus Knochen, Blättermagen, Rindfleisch und Blut und zwischendurch einfach ganze Pansenstücke zum zerren, kauen und anschließendem fressen).
Meiner Meinung nach ist es wichtig (im Vergleich zum erwachsenen Alter) viel Kalzium und viel (natürliches) Vitamin C für die Stärkung der Knochen sowie der Knochendichte zu füttern. Ich habe einfach (je nach Ration) jeden Tag oder alle 2 Tage Knochen gefüttert. Gab es weniger Knochen habe ich Eierschale zugefüttert. Als Vitamin C-Zufuhr habe ich mich für natürliches entschieden (Hagebutten gesammelt und zu Pulver verabeitet) da das Künstliche nicht wirklich abgebaut werden kann. Neben der Menge und der Häifigkeit war ansonsten alles wie beim erwachsenen Tag.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!