Verteilung der Innereien und Bestellungfragen

  • Hallo!

    Ich möchte gerne meine erste Online-Bestellung (für einen Monat) aufgeben (bisher Einkauf vor Ort im Futtergeschäft), und die Zusammenstellung soll möglichst genau sein, also so dass die Ernährung über einen Monat hinweg ausgewogen ist.

    Dazu vorneweg die erste Frage: Wir machen Teilbarf (morgens TroFu, abends roh), damit unser Hund weiterhin ans TroFu gewöhnt bleibt (Urlaub etc.). Derzeit gibt es 30% TroFu und 70% roh. Das ist dann zwar abends eine große Portion, aber ich möchte sie auch ungern verkleinern, weil Madame sich mittlerweile schon sehr beim TroFu bitten lässt und es hin und wieder sogar ganz verschmäht. An solchen Tagen bekommt sie also eigentlich zu wenig (9 Monate alt).
    Sollen wir die Aufteilung 30-70 so lassen oder empfehlt ihr etwas anderes?

    Jetzt zu den Innereien: Wie teilt man die am besten auf? Ich hab' mal gehört Leber 5%, Nieren 5%, Herz 5%, aber Herz ist ja eigentlich nur Muskel und deshalb bzgl. der Vitaminversorgung nicht gerade relevant. Passt das trotzdem? Darf es auch mehr Herz sein? Und reichen je 5% Leber und Nieren?

    Wieviel Fisch füttert ihr so? Den ziehe ich vom Muskelfleisch ab, richtig?

    Danke :)

  • Guten Morgen!

    Ich hätte noch eine Frage zur Bestellung:
    Ich möchte bei Futterfleisch Sachsen bestellen. Dauert der Normalversand in der Regel auch nur einen Tag? Oder nehmt ihr immer den Expressversand?

    Wie funktioniert das mit der Abstellgenehmigung von DPP? Hänge ich die an die Haustür und beschreibe z.B. den Weg auf unsere Terrasse hinterm Haus?

  • Hi Christiane,

    die 5% Herz-Richtlinie scheint eher eine dogforum-Tradition zu sein. Es kann ruhig mehr sein, allgemein sollte man sich trotzdem an ungefähren Beutetierverhältnissen halten und nichts übertreiben.

    5% Leber, 5% Niere: Ja, das reicht, es sei denn, der Hund bekommt allgemein wenig Futter. Eine andere Rechnung besagt 1-2g Leber pro kg Hund pro Tag (bei Vollbarf).

    Fisch: Ich füttere viel Fisch, weil Ginger ein Gelenkproblem hat und weil sie Lachs regelrecht einfordert. Sie bekommt an 2-3 Tagen die Woche als Hauptfutter ein Stück Lachs, meist Lachskopf. Da ich keine Muskelfleischrechnung anstelle, gibts bei uns nix abzuziehen, aber hier ein Tipp:

    Du kannst einen Tag in der Woche zum Fischtag erklären, wenn der Hund Fisch denn frisst. Wenn keine oder wenige Gräten und keinen Kopf usw. dabei ist, verbuche es als Muskelfleisch. Wenn es z.B. ganze Forellen mit Kopf sind, ist es wie ein weicher sehr fleischiger Knochen.

    Irgendwo dazwischen wäre der Wildlachs von Aldi, der hat noch den Vorteil, dass Alaska-Wildlachs zu den wenigen vertretbaren Fischsorten gehört.

    Liebe Grüße
    Kay

  • Hallo, Kay,

    danke für die Antwort :)

    Ich hab' jetzt folgendes in meinem Einkaufskorb:
    - Putenleber, Rinderniere, Kalbsherzen
    - Kalbsbrustbein, Hähnchenhälse
    - Seefisch
    - Lammfleisch, Rinderlunge, Rindfleisch, Putenbrust
    - Rinderpansen, Lammpansen

    Ist das wohl ausgewogen genug?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!