Weiße Schäferhund Besitzer?
-
-
Hallo,
seit ca 6 Monaten haben wir ein neues Familienmitglied, einen wunderbaren weißen Schäferhund Rüden(Langstockhaar). Da es unser erster Hund ist, treten immer wieder Fragen auf.
Vielleicht gibt es ja andere Liebhaber von weißen Schäferhunden hier im Forum, die auch schon länger Erfahrung haben, bzw mit denen ich mich austauschen kann?
Wäre schön, wenn sich der ein oder andere melden würde!
Gruß
Susanne mit Cesur -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi Susanne,
bin beim "stöbern" auf Deine Anfrage gestoßen und wollte Dir nur schnell mitteilen, daß ich ein sehr großer Fan von dieser Rasse bin. Hab vor 25 Jahren durch Zufall meine erste , damals knapp ein Jahr alte Hündin bekommen und meine Momo, ebenfalls eine weiße Schäferhündin, ist leider am 31.01. gestorben, sie wäre im Juni zwölf geworden.
Ich bin immer noch fix und fertig und bei dem Gedanken an Mo kommen mir noch immer die Tränen. Es kam so unerwartet.
Sie war wirklich ein :angel: , total verschmust und unglaublich liebebedürftig. Aber dafür ist diese Rasse ja bekannt.
So, nun werde ich schlafen gehen, bin eben von der Arbeit heim gekommen und es ist schon fast halb fünf. Nur das Du keinen falschen Eindruck bekommst, ich arbeite nachts bei der Zeitung.
Kannst mir ja mal antworten, wie Du zu dieser Rasse gekommen bist und mir Deine Erfahrungen schildern. Gute Nacht. Lb.Gr. Maria -
Hallo Maria
schön das es doch noch jemanden gibt, der weisse Schäferhunde mag. Das mit deiner Momo tut mir wirklich leid, sie hinterlässt bestimmt eine große Lücke. Woran ist sie so überraschend gestorben?
Eigendlich wollte ich immer einen Aussi, aber mein Mann wollte generell keinen Hund. Dann kam Cesur per Zufall in unser Leben. Eine Bekannte versuchte einen Hund zu vermitteln, sie kam vorbei und die ganze Familie war begeistert, auch mein Mann
Ich habe Cesur jetzt ca 1/2 Jahr und ich bin noch genauso begeistert wie am Anfang. Habe ihn von einer türkischen Familie übernommen, er wurde wohl zu groß und wurde draußen im Hof angebunden. Kann ich mir bis heute nicht vorstellen, wie man das übers Herz bringt, denn er ist wie mein Schatten und hasst es wenn er seine Familie nicht um sich hat. Sonst ist er ein wahrer Engel, wenn man von seinem Flegelalter einmal absiehtEs scheint als habe er keine Schäden davon getragen. Gehe jetzt natürlich regelmäßig auf den Hundplatz und möchte ein bischen mit Agility anfangen, denn er ist ein wahres Temperamentbündel und will beschäftigt sein. Er liebt es mit unseren Pferden mitzulaufen. Hast du auch einen Sport mit Momo gemacht? Frage: Hat dein Hund beim Fellwechsel auch so braungerandete Ohren bekommen? Woran liegt das?
Viele Grüße aus dem Schwabenland Susanne -
Hi Susanne,
finde ich super, daß Cesur bei Euch ein neues und mit Sicherheit ein besseres Zuhause gefunden hat. Er hat sicher ein sehr großes Glück gehabt, daß er bei Euch gelandet ist. Schade, daß Osteuropäer und die meisten Asiaten bedingt durch Ihre Kultur eine andere Auffassung von Tierliebe haben. Das schafft sehr viel Tierleid!
Bei meiner ersten AC Hündin war es ähnlich, nur das sie aus einem Wanderzirkus (Zigeuner) stammt, nicht gefüttert wurde und mit ca. neun Monaten noch keinen Namen hatte. Damals war ich noch aktiv im Tierschutz und wir haben den Zirkus mit Hilfe der Behörden aufgelöst. Eigentlich sollte Leike, diesen Namen habe ich ihr gegeben, nur bis zu ihrer Vermittlung bei mir bleiben. Daraus wurden dann 14 Jahre...!
Leika´s Ohren waren auch hellbraun/rötlich umrandet, und ihre Nase wechselte je nach Jahreszeit die Farbe. Mal war sie schwarz, im Sommer mitunter schweinchenrosa. Sie war also kei Hund für irgendwelche Ausstellungen, aber das war mir so wurscht!
So´n Mist, jetzt rief grad mein Chef an, ich muß gleich arbeiten. Muß mich jetzt sputen...
Sorry Susanne, Fordsetzung folgt...
Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein schönes Wochenende.Lb.Gr. Maria
-
Hallo Maria,
schön, daß du auch im Tierschutz aktiv bist (warst).
Nochmal zu den bräunlichen Ohren: Hängt das evt mit dem Futter zusammen? Oder tritt das nur beim Fellwechsel auf? Seit ca. 4 Monaten barfe ich, da Cesur das Trockenfutter nicht besonders vertragen hat (immer Durchfall und hat nur ganz mürrisch gefressen, das Futter war immer ewig im Napf) Seit er gebarft wird freut er sich auf sein Futter und hat keinerlei durchfall mehr. Er bekommt natürlich auch gemüse, teilweise sind rote Gemüse dabei Karotten, rote Beete...... Aber das sind ja natürliche Farbstoffe, die dürften doch eigendlich nicht so viel ausmachen, zumal die Mengen ja relativ gering sind.??
Noch was anderes: wie war das bei deinen Hunden mit dem Jagen? In Büchern steht, das sie oft unterschätzt werden. Cesur jagdt bisher noch nicht, wir wohnen allerdings sehr ländlich und da gibt es natürlich viele Rehe, Hasen....... Da er frei neben unseren Pferden herrennt habe ich da natürlich schon ein wenig Angst, dass er mal abgeht, zumal unsere Jäger hier ziemlich scharf sind und teils sofort schießen...... ich glaube allerdings, dass er niemals ein gesundes Reh erwischen würde! Passe natürlich momentan extrem auf, da die Rehe durch den vielen Schnee kaum Schutz haben. Na vielleicht hast du ja Erfahrungen?
So jetzt muss ich ins Bett, morgen gibt es noch einen Fasnetsumzug und da muss ich fit sein! Mit NariNaro(unser Faschings-Schlachtruf) viele Grüße
Susanne + Cesur -
-
Hi Susanne,
habt Ihr den Karneval gut übertanden? Bei uns in Münster ist auch immer ein riesiger Umzug, an dem auch die Holländer jedes Jahr mit einigen Wagen teilnehmen. Ist ganz lustig, aber ein Karnevalist mit Haut und Haaren bin ich nicht.
Nun aber zu Deinen Fragen. Wirklich reinweiß war weder die Leika noch die Momo. Manchmal hab ich gedacht, daß es am Wetter liegt. Im Sommer waren sie weißer als im Winter, oder hatte es etwa mit dem Licht zu tun? Ich weiß es nicht. Bezüglich des Futters hab mich einmal mit einer Verkäuferin bei "Fressnapf" unterhalten. Karotin, daß angeblich hauptsächlich für die Verfärbung des Fell´s verantwortlich sein soll, ist sehr wichtig für die Augen. Also hab ich mir gedacht >lieber ein sehender Beiger als ein blinder Weißer<. Da sollte einfach die Gesundheit vorgehen ist meine Meinung. Und immer liegt ja kein Schnee wo der Unterschied zwischen weiß und weiß ganz besonders aufgefallen ist.
Der Jagdtrieb bei der Momo war eindeutig stärker ausgebildet als bei Leika. Aber eine wirkliche Chance hat sie bei Kaninchen, Hasen und Rehen nicht gehabt, ihre Verlustängste, daß ich weggehen hönnte, waren viel stärker!
Die Leika hat, bedingt durch ihre Vorgeschichte, bis zum Tod fast jede Mülltonne geleert. Die hatte einen richtigen Mülltonnenblick, fast immer hat sie die entdeckt, bevor ich agieren konnte. Das war manchmal ganz schön peinlich (Der arme Hund bekommt bestimmt nicht genug zu fressen...) !
So hat halt fast jedes Tier seine "Macke". Meine Katze, die im Juni schon neunzehn wird, hatte bis zu ihrer Taubheit immer das letzte Wort. Wenn ich mich mit ihr "unterhalten" habe, setzte sie immer noch ein´s drauf, ich konnte machen was ich wollte, es war zum brüllen. Und wenn ich mal ein paar Tage nicht daheim bin und ich komm wieder, ist sie beleidigt und meckert bestimmt eine halbe Stunde mit mir. Und das in einer Lautstärke, daß meine Nachbarn mich beim ersten mal fragten, was mit Shorty los ist. Jetzt fragen sie nicht mehr. (Wir haben letzte Nacht die Shorty gehört, schön, Daß Du wieder da bist)
Direkt Sport hab ich mit den Hunden nicht bemacht, hab einen Garten wo sie sich den ganzen Tag bewegen konnten. Löcher buddeln und Wühlmäuse und Maulwürfe suchen war für beide das größte. Ich wohne auch "auf dem Land", habe die Ems (Fluß) in der Nähe und beide waren ausgemachte Wasserratten. Es ist schön, wenn Hunde so leben können.So, werd jetzt ins Bett gehen. Vielleicht schaff ich es ja mal, von Mo und Shorty ein Foto reinzustellen.
Gute Nacht und lb.Gr. Maria -
Hi Susanne,
hab´s mal geschafft ein paar Fotos hier reinzustellen.
Das ist meine alte Oma Shorty.
Dieses war eins der letzten Fotos von Momo. Sie hat den Schnee geliebt...
...und das Wasser, hier bei einem Urlaub an der Ostsee.
Ich wünsch Dir ein schönes Wochenende.
Lb.Gr. Maria
-
hallo Maria,
das sind ja schöne Photos von Deinen 2 Süßen. Deine Momo sieht irgendwie meinem Cesur ziemlich ähnlich. Ich versuche mal ein oder zwei Photos reinzustellen.
Das war jetzt im Schnee.
Ja und Katzen haben wir natürlich auch: leben aber bei unseren PferdenJa Cesur liebt natürlich auch den Schnee. Er muß sich jeden Tag drin rumwelzen und frißt ihn auch total gerne. So langsam geht der Schnee auch bei uns weg, auch wenn es immer wieder schneit, es wird einfach etwas wärmer. Ich bin den Schnee jetzt wirklich leid, möchte endlich wieder sehen wo ich hintrete und mal wieder andere Strecken laufen.Im Sommer bekommt man Cesur übrigens auch nicht aus dem Wasser.
freue mich jetzt auf den Frühling!!!!
Gibt es für Dich eigendlich wieder einen Weißen Schäfi.....irgendwann????
Viele Grüße aus dem Schwabenland und ein schönes Wochenende
Susanne und Cesur -
Hi Susanne,
ist ja ein toller Kerl, Dein Cesur! Wirklich wunderschön. Versteht er sich denn auch mit den Katzen, jagt er sie oder sind sie ihm einfach schnuppe? Meine Mo hat die Shorty geliebt, aber hin und wieder hat sie auch "Prügel" bezogen. Die Sprachen von Hund und Katze sind halt verschieden...
Momentan werde ich mir keinen Hund anschaffen, hab einfach zu wenig Zeit. Aber wenn´s dann soweit ist, kommt eigentlich nur! eine Weiße Schäferhündin ins Haus. Mein Bekannter, der in der nähe von Nürnberg wohnt hat einen 9jährigen strohdummen Golden Redriever (aber auch ganz lieb) .Ich weiß garnicht, warum diese Hunde sooon großen Kopf haben, ist nämlich nix drin. Sein Herrchen nennt ihn immer liebevoll Doofkopf. Wenn der mal nicht mehr ist, wäre mein Traum ja ein weißes Pärchen. Mal schauen was die Zeit bringt.
Hier übrigens ein Foto von Momo und Wuddy gen. Doofkopf.
Schade, ist wohl z.Zt. überlaset, klappt nicht. Werd´s morgen erneut versuchen. Bis dahin wünsch ich Euch eine gute Nacht.Lb.Gr. Maria
-
Na Cesur würde sich ja schon mit den Katzen verstehen, aber die verstehen einfach nicht, dass er nur spielen will, sehen ihn als großes Raubtier!
Ich glaube er würde stundenlang vor einer katze stehn und sie anjaulen: bitte spiel mit mir! meine sind so blöd und zeigen ihm nur die Krallen! Hinterher rennen macht eben Spaß! Du musst wissen unsere Katzen leben draußen im Stall bei unseren Pferden und haben nur Berührung mit dem hund wenn wir draußen sind. Ich binde ihn dann eben an, solange die katzen in unserer Nähe sind, aber sonst hört er eigendlich schon recht gut.Also auch von hier gute Nacht. Bin auf deine photos gespannt!
LG
SusanneP.S Diese Woche fängt übrigens mein erster Agility Kurs an, bin gespannt ob es ihm gefällt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!