Wer kennt das Nassfutter von Prowin best friends
-
-
die frage bezog sich aufs nassfutter, hier mal der "gourmettopf":
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse vom Wild mind.
25 % und Rind mind. 25 % (Wildfleisch, Rindfleisch, Rinderherzen, Rinderleber), Gemüse (10 % Karotten), Getreide (10 % Haferflocken), Mineralstoffeich finde die zusammensetzung ziemlich überschaubar und zu wenig für eine ausgewogene ernährung. da wird mal wieder irgendwas zusammengemischt und erst durch künstliche vitamine und mineralstoffzugaben zu einem alleinfutter. ist zudem ne vitamin a bombe mit rinderleber und 10% karotten. und was sind die restlichen 50% fleisch? ich lasse grundsätzlich die finger von futtern mit tierischen nebenerzeugnissen. warum wird nicht mit offenen karten gespielt, wenn aussagen wie "bestes futter am markt" getroffen werden? das futter überspringt nicht die durchschnitts-latte!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
parcival,
du hast recht, die Anfangsfrage hat sich nach dem Nassfutter gerichtet.
Ich hingegen würde gerne etwas zu dem TroFu wissen, habe die Zusammensetzung ja auch beschrieben (s.o.).
Ich bin der Meinung, das hier schon genügend Threads sind, deswegen wollte ich keinen neuen Thread aufmachen
"Wer kennt das TroFu von Prowin Best Friends", und deswegen habe ich meine Frage nochmal drunter geschrieben - hoffe das stört keinen.
Wäre also dankbar, wenn mir jemand meine Frage bezüglich des TroFus Rind&Kartoffel von Prowin beantworten könnte. Oder hat einer selbst Erfahrung damit gemacht??
GLG -
Zitat
Inhaltsstoffe zu dem Trockenfutter Rind&Kartoffeln steht auf der Packung wie folgt:
Rohprotein 22%
Rohfett 13%
Rohfaser 3%
Rohasche 7,5 %
Feuchtigkeit 10%
Calcium 1,5%
Phosphor 1%
und Natrium 0,3%
Daszu gibts noch extra Zusatzstoffe, Vitamin A, D3, E, Kupfer, Lecithinund im Inet:
• Hoher Fleischanteil (85 % tierisches Eiweiß;55 % aus herzhaftem Rindfleisch)
• Dampfgegarte Kartoffel als leicht verträgliche Kohlenhydratquelle
• Hering (Vollfisch) als ergänzende EiweißquelleWas mir hier auffällt:
Es ist keine genaue Angabe über den tatsächlichen Fleischanteil zu finden!
Da steht nur: "Hoher Fleischanteil", die Aufschlüsselung in Klammern hätten sie auch weg lassen können...
Mir wäre das zu wage deklariert!Schau Dir mal dieses Trofu an:
Edit: Eigenwerbung ist nicht gestattet!
Kein Getreide und Mais, Fleischquelle Geflügel und Lamm (zusammen 46%!), tiereische Nebenprodukte sind ausschließlich Herz, Leber, Niere, Pansen, Zunge und Euter (keine Schlachtabfälle).In meinen Augen eine bessere Alternative...
-
Zitat
die frage bezog sich aufs nassfutter, hier mal der "gourmettopf":
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse vom Wild mind.
25 % und Rind mind. 25 % (Wildfleisch, Rindfleisch, Rinderherzen, Rinderleber), Gemüse (10 % Karotten), Getreide (10 % Haferflocken), MineralstoffeVielleicht auch hier eine hochwertigere Alternative:
Edit: Eigenwerbung ist nicht erlaubt! Ebenso externe Links in der Signatur, daher bitte ich dich, deinen zu entfernen
Zusammensetzung:
Rind 66,00 %
Karotten 4,00 %
Reis 4,00 %
MineralstoffeInhaltsstoffe:
Rohprotein 12,80 %
Rohfett 6,40 %
Rohfaser 0,50 %
Rohasche 1,60 %
Feuchtigkeit 77,30 %Wobei auch hier wieder die tiereischen Nebenprodukte ausschließlich Herz, Leber, Niere, Pansen, Zunge und Euter (keine Schlachtabfälle) sind!
-
manoman, ihr "reibach"-vertreter seid echt penetrant!!! erstaunlich, dass ihr hier nicht rausgeschmissen werdet...
aber vielen dank für den link zum "leben im mineralischen gleichgewicht". das futter ist doch keineswegs natürlich ausgewogen. die zusammenstellung ist so dürftig, dass der hund nach einiger zeit mangelerscheinungen bekommen würde, wenn keine künstlichen vitamine und minaralstoffe zugefügt würden. von ehrlicher deklaration mal abgesehen: welche mineralstoffe werden denn zugeführt? meines wissens müssen die mineralstoffe namentlich unter zusatzstoffe genannt werden, wenn schon als mineralstoffe in der zusammensetzung aufgeführt werden. zumindest die, für die eine höchstmenge festgesetzt ist wie z.b. zink oder kupfer, da sie ab einer bestimmten dosis giftig sind. -
-
Zitat
parcival,
du hast recht, die Anfangsfrage hat sich nach dem Nassfutter gerichtet.
Ich hingegen würde gerne etwas zu dem TroFu wissen, habe die Zusammensetzung ja auch beschrieben (s.o.).
Ich bin der Meinung, das hier schon genügend Threads sind, deswegen wollte ich keinen neuen Thread aufmachen
"Wer kennt das TroFu von Prowin Best Friends", und deswegen habe ich meine Frage nochmal drunter geschrieben - hoffe das stört keinen.
Wäre also dankbar, wenn mir jemand meine Frage bezüglich des TroFus Rind&Kartoffel von Prowin beantworten könnte. Oder hat einer selbst Erfahrung damit gemacht??
GLG
hallo lisasaar, mit dem trofu hab ich keine erfahrung und die genaue zusammensetzung kann ich leider nicht einsehen. ich finde es auch sehr merkwürdig, dass man einen code braucht, um das herauszufinden. "hoher fleischanteil" davon 85% tierisches eiweiß klingt komisch. sind 15% eiweisextrakte aus soja? ich persönlich halte das futtr für einen überflüssigen marketing-feldzug. da findest du einige gute trofus die offener/ehrlicher und vermutlich auch besser sind. allein die beschreibung des konzepts mit der erfolgreichen züchterin finde ich extrem abschreckend...du musst 7x die woche dieses futter geben, damit es ausgewogen ist. schwachsinn! -
Zitat
manoman, ihr "reibach"-vertreter seid echt penetrant!!! erstaunlich, dass ihr hier nicht rausgeschmissen werdet...
aber vielen dank für den link zum "leben im mineralischen gleichgewicht". das futter ist doch keineswegs natürlich ausgewogen. die zusammenstellung ist so dürftig, dass der hund nach einiger zeit mangelerscheinungen bekommen würde, wenn keine künstlichen vitamine und minaralstoffe zugefügt würden. von ehrlicher deklaration mal abgesehen: welche mineralstoffe werden denn zugeführt? meines wissens müssen die mineralstoffe namentlich unter zusatzstoffe genannt werden, wenn schon als mineralstoffe in der zusammensetzung aufgeführt werden. zumindest die, für die eine höchstmenge festgesetzt ist wie z.b. zink oder kupfer, da sie ab einer bestimmten dosis giftig sind.Hallo parcival24,
will hier nur kurz auf Deinen Beitrag eingehen, da es an sich nichts mit dem Thread zu tun hat.
Die Mineraltstoffe und Vitamine kommen, neben dem hochwertigen Fleisch und Nebenprodukten, aus 5 verschiedenen Meeresalgen, also rein natürlich und nicht künstlich erzeugt. Somit auch komplett vom Organismus verdaulich und belastet die Organe nicht zusätzlich. Wenn Du mehr darüber wissen möchtest, kannst Du mich gerne per PN naschreiben. Bislang haben keine Hunde die auf dieses hochwertige Futter umgestellt haben Mangelerscheinungen bekommen - im Gegenteil!Aber, das darf ja jeder selbst entscheiden
-
Sabine, alle deine Beiträge laufen darauf hinaus, sich mit deinem Futter intensiv auseinanderzusetzen, oder sogar mit dir in Verbindung zu treten.
All das fällt unter Eigenwerbung, und die ist, wie schon mehrfach von mir erwähnt, verboten!!
Die penetrante Hartnäckigkeit, die man ganz allgemein Vertriebspartnern nachsagt, die verkörperst du bis ins letzte Detail.
Ich bitte dich daher noch einmal sowohl offensichtliche, als auch versteckte Werbung ab sofort zu unterlassen.Noch freundlich, Britta
-
Alles klar Britta, kein Thema.
Wollte hier Niemandem auf den Schlips treten
-
Zitat
Die Mineraltstoffe und Vitamine kommen, neben dem hochwertigen Fleisch und Nebenprodukten, aus 5 verschiedenen Meeresalgen, also rein natürlich und nicht künstlich erzeugt. Somit auch komplett vom Organismus verdaulich und belastet die Organe nicht zusätzlich.solch einen blödsinn kann man hier so nicht stehen lassen!!! ist das ernsthaft das, was euch beratern beigebracht wird??? bitte zähl doch mal die meeresalgen auf, die ausreichend vitamin a, d und e sowie zink und kupfer beinhalten!!! die gehaltvollen meeresalgen wie die braunalge laminaria saccharina enthalten zwar sehr viele mineralstoffe, das meiste ist aber kalium, calcium und magnesium. weiter sind eisen, natrium und jod im mg-bereich enthalten. im übrigen sind mineralstoffe immer natürlich, sonst würde ich sofort damit anfangen, mit meinem chemiebaukasten gold herzustellen. die vitaminzusätze sind - auch in eurem futter! - chemisch hergestellt, sonst würden sie nicht unter zusatzstoffe, sondern als algen xy unter der zusammensetzung auftauchen. und wie du schon richtig bemerkt hast, können chemisch hergestellte vitamine den organismus schädigen, da sie zwangsresorbiert werden. natürliche vitamine hingegen sind weit komplexer und bringen erst durch wechselreaktionen mit z.b. phytaminen ihre volle wirkung. auch werden sie ausgeschieden, wenn es dem organismus zu viel wird. all das fehlt den chemischen vitaminen.
und das fleisch sowie die tierischen nebenerzeugnisse wie euter gewinnt ihr auch aus algen???
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!