Hund im Sommer

  • Da unsere Süße aus dem Tierheim ist und die Vorbesitzer dazu keine Angaben machen konnten/wollten wissen wir absolut nichts genaues, wir sind uns aber mit einem ganz sicher und das ist der Rhodesian Ridgeback vier Tierärzte und unser Hundetrainer vermuten Rhodesian Ridgeback und Schweißhund. Aber genau wissen wir es eben nicht.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hund im Sommer* Dort wird jeder fündig!


    • Hallo!!!
      Guck mal im Fotoalbum unter " Meine Hunde Buddy und Joy" das sind meine beiden.Bei Buddy lässt es sich nicht verläugnen das ein Ridgeback mit gemischt hat. :lol:
      Würde mich mal interessieren wie du ihn findest.
      Melli

    • Hallo zusammen,


      Zitat


      Ja, Hunde schwitzen nicht übers Fell. Heißt: sie kühlen ihre Haut nicht durch Schweiß ab. Wenn aber ein Ventilator frische kühle Luft verbreitet merken sie das genauso wie wir, das Hitzeempfinden hat mit der Fähigkeit zu schwitzen erstmal nichts zu tun.


      Schnell mal mit einem physikalischen Fehler aufgeräumt.
      Ein Ventilator verbreitet keineswegs kühle und schon gar keine frische Luft, sondern beschleunigt die Luft lediglich, so dass dem Körper mehr Wärme entzogen wird (erzwungene Konvektion). Insbesondere bei nasser Haut, durch Verstärkung der Verdunstung (Verdunstungskühlung).


      Da ich meine Hunde ja draußen halte, ist es für mich verhältnismäßig einfach, ihnen ein "kühles" Plätzchen zu verschaffen. Ich gieße einfach in die gebuddelten Löcher am Morgen eine Gießkanne Wasser. Nachdem der Matsch weg ist, liegen sie den ganzen Tag in ihren Löchern. Wirds ihnen zu warm, buddeln sie ein Stück tiefer.


      Für den Wohnungshund wäre vielleicht eine feuchte Decke auf den Fliesen im kühlsten Raum der Wohnung eine Alternative. Ansonsten baden fahren.


      isolierende Grüße

    • :gut: Danke für die Info, da lag ich wohl echt daneben!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!