Sie lässt die Katzen nicht in Ruhe!!

  • wir haben auch 2 Katzen/Kater und da ist es völlig easy und das direkt zu Anfang. Die Katzen waren zuerst da und Jacky (die Welpin) hat ne ganz klare Grenze gezeigt bekommen von unserem Katzen-Weibchen, sie hat 2 mal gefaucht und wenn es ihr zu ''bunt'' wird, springt sie auf den Kratzbaum. Unser Kater ist die Ruhe selbst und will nur mit dem Kleinteilchen (Jacky) spielen und das machen die beiden auch meistens.

    Futter gibt es für alle gleichzeitig damit keinerlei Eifersüchteleien auftreten, weit genug auseinander und das geht blendend. Mittlerweile liegen sie auch schon alle 3 bei uns auf dem Bett und JEDER bekommt seine Streicheleinheiten gleichermassen :D....

    viel Glück wünsche ich euch...

    lg

  • Och ist die niedlich und wie unschuldig sie gucken kann. :smile: Bitte denk nicht mal über dieses "Unterwerfen" nach. Unglaublich dass sowas überhaupt praktiziert wird. Ich glaube du bist schon auf dem richtigen Weg. Einfach konsequent dabeibleiben :gut:

  • Goldig isse :D


    was heißt 2 längere Spaziergänge? je 30 Minuten, je 1 Stunde oder länger?

    Wie oft am Tag macht ihr Kopfarbeit (also erste Gehorsamsübungen und Sozialisation) mit ihr?

  • Gehen einmal ne halbe stunde, einmal so ne dreiviertel Stunde und abends noch ne viertel Stunde. Und zwischendurch halt immer auf die Wiese. Üben tun wir immer mal paar Minuten. Wies halt grad passt. Lernen tut sie eigentlich schnell

  • Find ich ein bisschen viel für das Alter - kann sein das sie einfach überdreht ist und deshalb nicht zur Ruhe kommt bzw. sich ein "Ventil" sucht, und das sind die Katzen.


    Kennst Du die 5-Min.-Regel? Also 5 Min. Spaziergang pro Lebensmonat.
    Das heißt bei Deiner Kleinen rund 20 Minuten, das auch gerne 2x/Tag - natürlich soll man die Spaziergänge nicht mit der Stopuhr machen ;) aber so als ungefähre Richtlinie haben sie schon Sinn. Da kommen ja auch ohnehin noch die nötigen kurzen Pipirunden dazu, das reicht dann völlig!

    Auch würde ich nicht zuviel mit ihr "Lernen". Erste wichtige Grundkommandos wie Aus/Pfui und Komm reichen erstmal völligst aus!
    Dann noch die notwendige Sozialisation sowie Welpen/Hundekontakt und so ein Hundebaby ist gefordert genug!

    Sonst kann er reagieren wie ein kleines Kind das überdreht und dadurch nicht zur Ruhe kommt! "Nach müde kommt blöd" ;)

  • Ja das versteh ich. Aber die Spaziergänge sind eigentlich recht ruhig. Draußen ist sie eigentlich ganz gelassen. Wenn ich die Leine ab mache rennt sie auch mal ne Runde aber meißtens wird nur geschnüffelt. Und kommt man dann rein gehts los. Ich denk dann halt sie ist nicht ausgelastet. Seit 3 Tagen hüpft die aufn Stuhl und dann aufn Tisch. Ich dacht ich seh nicht richtig. :fart2: . Ich glaub das wird noch ne harte Erziehung. Hatten schon immer Hunde aber so war noch keiner. Aber hab schon noch Hoffnung das es noch wird :smile:

  • Hey, das wird schon :smile:


    Jedoch - auslasten muss man einen Welpen nicht! Die haben echt genug mit Sozialisation, kleinen Spaziergängen, Hundebegegnungen und -spielen und ersten gehorsamsübungen zu tun und sollten danach platt sein!


    Wenn ich an Jalas Welpenzeit zurückdenke - z.B. (da Fastnacht grad vorbei ist ;) ) - sie war ungefähr im Alter von Deiner Kleinen und ich hab sie mitgenommen auf den Umzugsweg - natürlich nicht in Krach, Lärm und zwischen die Betrunkenen! Aber während sich die Leute aufstellten; einige Wagen anrollten, Musikkapellen ihren Standplatz suchten... da lief ich mit ihr zwischendrin herum. Ui, was hatte sie alles zu schauen: Da kamen Bären und Löwen auf sie zu; überall flatterte irgendwas, die Leute sangen, es gab Musik, sie waren laut.... ich blieb ca. 20 Minuten mit ihr auf dem Zugweg - bis es anfing kurz vor Beginn des Umzuges wirklich voll und sehr laut zu werden - dann ging ich mit ihr nach Hause. Sie schlief quasi den Rest des Tages :D
    Oder einige Tage später - wir machten einen Ausflug in den tierpark - waren ca. 30 Minuten drin; Welpi war platt; ebenso bei einem Besuch in einer Fußgängerzone (wir leben hier eher ländlich ;) ).

    Solche Dinge "lasten aus" - allerdings sollten sie nicht täglich auf dem Programm stehen, sondern vielleicht 2, 3x/Woche.

    Allerdings habe ich an solchen Tagen, ebenso wie an dem Welpenstunde-Tag die Woche, ansonsten kein Programm (gut, ein bisschen spielen gabs natürlich, aber eher ruhigere Spiele oder so) mit ihr gemacht. Es ging nur Pferdefüttern (das muss nunmal täglich sein ;) ) und zu Pipirunden in den Garten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!