Ewiges Kläffen

  • Meine Freundin hat zwei kleine Fusshupen.
    Ein Weibchen und ein Männchen (Männchen ist kastriert).

    Es geht um das Weibchen(Shi-Tzu Dackel Mix) sie ist nun etwas über 1 Jahr (glaube ich).
    Sobald es bei meiner Freundin an der Türe schellt und jemand ihre Whg betreten will,bellt sie unaufhörlich.
    Fehler Nr.1: sie schimpft mit dem Hund,schreit sie an.

    Frage Nr.1: Was kann sie machen damit der Hund aufhört zu bellen?

    Ich dachte an: entweder auf den Platz schicken oder in die Küche packen(?).
    Da bin ich mir aber nicht sicher da ich mich mit solchen Verhaltensweisen nicht auskenne.

    Der Hund dreht aber jedesmal so richtig auf. Ist kaum zu bändigen.

    Wenn ich reingehe ignoriere ich den Hund komplett und erst wenn sie aufgehört hat begrüsse ich sie.

    Sobald die Haustüre zum Gassi gehen aufgemacht wird geht das Spiel von vorne los,sie bellt und bellt und bellt.

    Hierzu fällt mir nichts hilfreiches ein.

    Dann geht es weiter beim spazieren gehen.
    Sobald sie andere Hunde sieht bellt sie wieder.

    Fehler Nr.2: Auch hier schenkt sie dem Hund wieder Beachtung indem sie sie natürlich vom bellen abhalten will und schreit sie an oder sonstiges.

    Ich dachte eher an: Aufmerksamkeit auf sich lenken (wobei das fast unmöglich ist) und sie beloben wenn sie ruhig ist.

    Ich denke das der Hund einfach extrem unsicher ist und deshalb so fürchterlich viel bellt.

    Übrigens dürfen die Hunde auch auf die Couch aber nicht ins Bett.
    Kann es damit zusammenhängen?

    Habt ihr gute Tips die ich vllt weitergeben kann?

  • Bei Couch und Bett geht es immer darum dem Hund zu zeigen, dass alles in der Wohnung dir gehört, und du entscheidest wann was gemacht wird.

    Wenn er bellt wenn es Gassi gehen soll, würde ich folgendes probieren:

    Anziehen als wenns Gassi gehen soll, sobald er bellt, wieder ausziehen
    gerne auch Leine anlegen etc, und sobald er bellt, wieder abbrechen. Ich würde das machen, wenn er eh grade pullern war, und dann recht schnell hintereinander.
    Sollte er dann mal ruhig sein, sofort richtig doll loben + Leckerli rein *plopp*

    Wie ist das draussen mit ihm? bellt er immer bei anderen Hunden, oder nur an der Leine? Sieht Frauchen vielleicht die Hunde und ist sofort angespannt weil sie weiss was kommt, und deshalb bellt er?

    Ich rufe meinen immer ran wenn ich andere Hunde sehe und lasse ihn Sitz machen.

    Ps: Anschreien bringt NIE NIE NIE was, ausser dass der Hund auf Durchzug schaltet. Viele verwechseln Bestimmtheit mit Lautstärke und erreichen damit garnichts. Wenn er bellt: NEIN sagen und ihn dann ignorieren

    PPS: ich bin kein Experte, und das ist erst mein 2. Hund, sollte ich falsch liegen, korrigiert mich

  • Guten Morgen

    sehr viel hilfreiches fällt mir da auch nicht ein, aber auf jeden Fall sollte deine Freundin mit dem schimpfen aufhören und zwar in allen Situationen die du geschildert hast.

    Zum Bellen beim KLingeln: Vielleicht kann man ja so eine Art Klingeltraining machen, jemand klingelt, aber es kommt keiner. Deine Freundin soll dann nur Nein (nur 1-2mal) sagen, sobald sie ruhig ist ein Leckerlie geben. Nach ein paar Minuten, wieder klingeln -> nein -> sobald ruhe ist, leckerlie.
    Ich denk mir halt, das solang sie,wenns klingelt total hochfährt es eh nichts bringt, sie auf ihren Platz zu schicken, weil sies nicht mitbekommt, aber wenn man das mit dem Klingeltraining, öfters macht, dann hört sie vielleicht mit der Zeit auf so komplett hochzufahren und man erreicht sie dann auch mit dem was man sagt. Meiner bellt nur wenn er erschrickt, er schaut mich mitlerweile dann auch sofort an, ich sag dann im ruhigen ton damit er weis das es keinen Grund zur Sorge gibt "pscht alles okay" und leg den Finger auf den Mund.
    Wenn sie dann auf die Klingel nicht mehr so rumbellt, kann man ja am Verhalten bei Besuch arbeiten, je nachdem wie sie sich dann Verhält.

    Zum Bellen vor dem Gassigehen, würde ich jedes Mal Nein sagen und die Leine wieder weglegen und mich hinsetzen, den Hund ignorieren, wenn sie ruhig ist das gleiche wieder, Leine nehmen -> bellen -> nein -> hinsetzen u ingnorieren
    Hilft bei meinem ganz prima, wenn er meint nicht zu mir kommen zu müssen um sein Geschirr angelegt zu bekommen! Was meinst du wie dumm der gekuckt hat als ich das das erste Mal gemacht hab, ich hab nur gesagt "dann halt nicht" und mich hingesetzt und mir ganz gemütlich eine Zigarette angezündet :D als ich dann das Geschirr wieder in die Hand genommen hab, war mein Hund da wie ein Blitz und hat auch schön brav gewartet bis die Leine eingehackt war :D

    Was das Bellen draussen angeht, kann ich nichts dazu sagen, da man ja auch wissen müsste warum der Hund bellt, angst oder will sie zu den Hunden. Ich bin zwar niemand der gleich bei jedem Problem nach einem Trainer ruft, aber eventuell wären da Trainingsspaziergänge angebracht, damit sich das jemand anschaut und ratschläge gibt.

  • Zitat

    Schwierig könnte angst, aber auch einfach nur freude sein.

    Meiner hat sich immer total gefreut wenn er andere Hunde gesehen hat und gekläfft wie irre, zum Einen hat sich dann mal ein Mann wirklich ewig mit mir hingestellt, wir haben beide meinen wild kläffenden Hund ignoriert bis er sich beruhigt hat und dann ist er von selber zu dem Hund von dem Mann und hat mit ihm gespielt.
    Ansonsten habe ich mich sobald er einen Hund angekläfft hat (weil er hin wollte) sofort umgedreht und bin stur gerade ausschauen in eine andere Richtung gelaufen, das hat er ganz schnell gespannt, das ihm bellen nichts bringt wenn er zu einem Hund hin will, also bellt er nicht mehr.
    Er hat aber auch gebellt, wenn ihm Situationen zu viel wurden (macht er jetzt nur noch wenn wir zulang unterwegs sind dann weis ich das wir heim müssen) wenn er sein rumgekläffe angefangen hat, bin ich mit ihm weg von der Situation (z.B. einkaufsstrasse) in eine ruhige Seitenstrasse, hab ihn sich beruhigen lassen sitz machen oder platz leckerlie gegeben und dann bin ich wieder zurück, damit er sieht da passiert mir nichts.

    Ich schätze bei dem Hund deiner Freundin sind das aber schwere Probleme, da würde ich wirklich einen Trainer kommen lassen, damit der Grund für das Verhalten richtig gedeutet wird und dieses hochfahren ob aus Freude (bei Besuch) oder angst/wegbellen (andere Hunde) abtrainiert wird und deiner Freundin gezeigt wird wie sie sich verhalten soll, Schimpfen ist halt wirklich der falsche Weg. Ich musste auch erst lernen ruhig zu bleiben und Sicherheit auszustrahlen, aber ich wusste genau warum meiner bellt.

    Ich finde gerade nicht den richtigen Thread, aber ich glaube es gibt sowas wie Impulskontrolle, also Übungen wo der Hund lernt ruhig zu bleiben. Eine Übung war ein Leckerlie ein Stück entfernt hinzulegen und mit dem Hund darauf zuzulaufen, immer wenn der Hund zieht geht man wieder ein Stück zurück bis der Hund ruhig darauf zuläuft, vielleicht wäre sowas ja nützlich. Wenn ich den Thread wiederfinde stell ich dir den Link rein.

    Nachtrag: hier mal zwei links über das Thema Impulskontrolle, findet sich bestimmt noch mehr.
    https://www.dogforum.de/ftopic80297.html
    https://www.dogforum.de/ftopic80844.html

  • super klasse danke für die Links und die ausführliche Beschreibung ich werde mich da mal durchlesen

    danke :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!