Cocker Spaniel, Infos gesucht!

  • Als Dackel-Alternative gäbe es für uns ja noch den Englischen Cocker Spaniel. Aber bisher haben wir Infos leider nur aus Büchern und so.
    Könnt ihr mir vielleicht "Live-Berichte" liefern?
    Welche Möglichkeiten hat man mit einem Cocker Spaniel?
    Wie Pflege-intensiv ist ein Cocker?
    Was hat es mit der Cocker-Wut auf sich und gefährdet ist ein Cocker tatsächlich?
    Wie anfällig sind die Ohren und was muss man da beachten?
    Wäre schön, wenn ihr mir mal ein wenig erzählen könntet!


  • erster kleiner Tipp, wirf mal einen Blick auf meine HP http://www.klassehunde.de :D


    Welche Möglichkeiten hat man mit einem Cocker Spaniel?
    Ich mach' mit meiner Hündin Agility. Klar sie ist keine Sheltie-Rennkanone, aber das möchte ich auch gar nicht. Mit konsequentem (beim Cocker extrem wichtig) Training hat meine Süße irren Spaß und läuft seit letztem Jahr auch recht erfolgreich Turniere (unsere Bilanz dieses Jahr auf 5 Turnieren: 1x 1. Platz, 3 x 2. Platz, 1 x 3. Platz, 1 x 5. Platz).


    Meine Hunde lieben das Apportieren, Dummyarbeit und Fährten dafür wären sie sicher auch zu haben und sind die absoluten Wasserratten.


    Für UO sind sie nicht so sehr zu begeistern, was aber auch daran liegen kann, daß das nicht so meine Welt ist, aber ich denke mal für den doch etwas unabhängigen Cockergeist ist der UO-Gedanke nicht so wirklich das richtige. Aber für die BH hat es allemal gereicht.


    Wie Pflege-intensiv ist ein Cocker?
    Das kommt darauf an, einmal auf die Farbe und zum 2. ob der Cocker kastriert ist.


    Meine schwarze Hündin (kastriert) ist sehr pflegeintensiv und hat megadickes Fell. Dieses Jahr war es so schlimm, daß ich sie habe scheren lassen, da sich bei ihr durch das dicke luftundurchlässige Fell Ekzeme gebildet haben. Außerdem wurde sie nach dem Schwimmen kaum noch trocken.


    Mein roter Rüde (seit Oktober 07 auch kastriert), hatte vor der Kastra absolut pflegeleichtes seidiges Fell. Mal durchkämmen alle 2 Wochen und ab und an Behänge schneiden, mehr brauchte er nicht. Durch die Kastra ist das Fell etwas dicker geworden und filzt leichter, aber alles in allem ist er immer noch leichter zu pflegen als die Schwarze und bei ihm bleibt längst nicht so viel im Fell hängen.


    Was hat es mit der Cocker-Wut auf sich und gefährdet ist ein Cocker tatsächlich?
    Meine persönliche Meinung zu dem Thema, Cocker sind sehr eigensinnige Naturen, die ihren Besitzern gerne mal auf der Nase herumtanzen, wenn man sie denn läßt. Und ein Cocker scheut sich auch nicht, seinen Kopf schon mal mit den Zähnen durch zusetzen. Viele lassen sich von dem treuen Blick aus großen braunen Augen verführen und lassen so die nötige Konsequenz vermissen.


    Mit liebevoller Konsequenz erzogen (Härte vertragen die sensiblen Cocker nicht), wird der Cocker ein gehorsamer, lernbegieriger Hund sein. Ein liebevoller Clown und freundliches Familienmitglied. Ich denke oft, die sogenannte Cockerwut ist eher den unfähigen Besitzern zu zuschreiben, die es nicht schaffen, den kleinen Freigeist Cocker konsqzent zu erziehen.


    Das vorwiegend rote Cocker von der Cockerwut betroffen sein sollen, liegt meiner Meinung daran, daß die Cocker, zu ihren Modehundezeiten in den 70er und 80er Jahren, eben vorwiegend in dieser Farbe gezüchtet wurden. Logischerweise gab' somit auch mehr rote unerzogene Familientyrannen. Die FArbenvielfalt von heute, gab' es damals noch nicht so in der Form.


    Aber wie gesagt, das ist meine ganz persönliche Meinung, die nicht stimmen muß. Meinem Roten wurde auch schon Cockerwut unterstellt, aber der ist definitiv nicht krank sondern leidet und litt unter seiner schlimmen Vergangenheit.


    Wie anfällig sind die Ohren und was muss man da beachten?
    Das ist echt eine PRoblemzone bei den Cockern. Besonders da einige Cocker sehr enge Gehörgänge haben. Im Sommer muß man bei Grannen höllisch aufpassen und auch sonst, zB. beim Schwimmen, sollte man immer Vorsorgen und darauf achten, daß die Ohren innen und außen gut trocken.


    Wenn man nicht gerade auf Ausstellungen geht, sollte man die Ohren nicht so arg lang wachsen lassen und leicht halten, damit erleicht man den Cockern das leben.


    Regelmäßige Kontrollen -ich habe mir extra ein Otoskope gekauft und mir von meiner TÄ zeigen lassen, worauf ich achten muß- sind wirklich gut, denn man erspart sich und dem Hund viel Ärger. Wenn wir beim TA sind, egal wegen was, ist Ohrenkontrolle obligatorisch.


    Wäre schön, wenn ihr mir mal ein wenig erzählen könntet!
    Ich finde Cocker schlichtweg geniale Hunde. Eigentlich bin ich eher per Zufall zu dieser RAsse gekommen, als ich vor etwa über 3 Jahren den roten Silky aus dem TH geholt habe. Velvet ist von einem Züchter, aber auch 2nd-Hand, sie wurde von den Welpenkäufern zurück gegeben.


    Ich würde mir jederzeit wieder einen Cocker holen, allerdings keinen mehr aus dem Tierschutz. Denn ein Cocker, wie mein Roter, mit bitterem Vorleben, kann eine echte Aufgabe sein. Wir haben uns inzwischen zusammen gerauft, was ich zugegebenermaßen mit einige Bißwunden bezahlt habe, aber inzwischen sind wir ein echtes Team geworden und ich wollte diesen Lauser nicht mehr missen.


    Bei Velvet kenne ich die Eltern persönlich. Sie hat nichts böses erlebt, in den ersten 17 Monaten ihres Lebens und ist einfach nur lieb. Diese selbstbewußte kleine Hundedame ist wirklich unser Sonnenschein.


    Der Cocker ist ein sehr freundlicher, aufgeschlossener Hund. Liebevoll im Umgang mit seinen Menschen und ein Schmusehund der extraklasse. Er ist gerne dabei, egal wo, egal wie. Er kann ein Clown sein und ist definitiv kein Hund für Menschen, die nicht auffallen wollen. Kommt man mit einem oder auch mehreren Cockern irgendwo hin, fällt man immer auf, besonders wenn man mit diesen Wasserratten in der Nähe von Wasser ist.


    Aber der Cocker ist ein Jagdhund, ein Stöberhund aus Leidenschaft. Man muß diese Jagdleidenschaft im Junghundealter sehr konsequent in andere Bahnen lenken, dann bleibt er auch im Freilauf in der Natur kontrolierbar. Sonst droht ihm ein Leben an der Leine. Cocker stellen ganz gerne mal die Ohren auf Durchzug, auch wenn sie sonst gehorsam sind, gibt es doch immer mal wieder Situationen, wo sie irgendetwas für viel wichtiger finden. Das ist eigentlich logisch, denn als selbstständig arbeitender Stöberhund ist es seine Veranlagung auch selbstständig Entscheidungen zu treffen.


    Mir wurde schon öfter gesagt: "Oh mit einem Cocker machst Du Agility und die macht das auch noch so schön und konzentriert und gewinnt auch noch Pokale!" Nun, da ist eben auch wieder die schon mehrmals genannte Konsequenz angesagt. Lasse ich Vel einmal im Parocurs Flausen durchgehen, dann habe ich gelitten. Fängt sie an ihr Ding zu drehen (kommt bei uns extrem selten vor, bisher nur 2 x in 2 Jahren Agi), höre ich sofort mit dem Training auf und nehme sie wortlos vom Platz. Da sie Agi liebt, ist das wirklich Höchststrafe und sie besinnt sich schnell, warum wir auf dem HuPla sind.


    Klasse ist, daß Cocker keine Kostverächter sind, für ein Leckerli machen sie fast alles und sich zu jeder Schandtat bereit. BLöd ist, daß sie keine Kostverächter sind, denn man muß beim Füttern höllisch aufpassen, daß man keine sich keinen Kugelcocker anfüttert.


    Tja, das hat jetzt einen langen Vortrag gegeben, das passiert halt, wenn man einen Cockerfan noch "seiner" Rasse fragt. :D Ich hoffe, aber, es hat dir ein bißchen geholfen.

  • Oh ja, Fährten und Aportieren ist des Cockerswelt, definitiv. Ich mach das nicht sportmäßig, aber arbeite ab und an beim Gassi mit dem Futterdummy. Vel ist da mit Begeisterung dabei. Den Dummy holen und suchen, da geht ihr Schwänzchen in Hochfrequenz und der ganze Hund hochkonzentriert.

  • Hab mir nun deine Seite angeschaut und auch deinen Text noch einmal gelesen. Ich glaube, wir haben sie gefunden, die Rasse die unseren Bedürfnissen entspricht!


    Aber mal schauen, vielleicht gibt es ja noch Berichte von anderen, die mich wieder ins grübeln bringen :lachtot:

  • Deinem ersten Post entnehme ich, daß ihr Dackelerfahrung habt, von daher denke ich mal, wißt ihr ja, wie man mit einem eigensinnigen Jagdhund umzugehen hat :D

  • Zitat

    Deinem ersten Post entnehme ich, daß ihr Dackelerfahrung habt, von daher denke ich mal, wißt ihr ja, wie man mit einem eigensinnigen Jagdhund umzugehen hat :D



    Nein, keine dackelerfahrung. Ich wollte gerne einen haben. Der "Dackel-Thread" ein bisschen tiefer ist auch meiner gewesen.
    Wir haben einen Bordercollie.


    haben allerdings auch Jagdhunderfahrung. Wir hatten mal einen Münsterländer.

  • naja, Münsterländer sind ja auch nicht ganz ohne, was die Jagdleidenschaft angeht. :D


    Ein Cocker ist halt eine völlig andere Sektion als ein BC. Nur mal so als Beispiel, bei unserem vorletzten Turnier, hat mich Vel ganz cool im Parcours stehen lassen und ist mal schnell gucken gegangen, ob Herrchen auch noch da ist. Sie war blitzschnell wieder bei mir, aber der kleine Ausflug mußte sein.


    Ich hätte ihr, ehrlich gesagt, den Hals rumdrehen können, denn wir haben dafür ein Dis kassiert und waren doch so schön unterwegs und hätten fast einen Fehlerfreien Lauf im Jumping gehabt. Solche Aktionen können eben bei einem Cocker vorkommen, wenn der jetzt schnell mal beschließt, dies oder das sei wichtiger.


    Wenn man es dann schafft, trotzdem drüber zu lachen und das Luder nicht ungespitzt in den Boden zu rammen, dann ist man schon gut. Für Vel war das jetzt auch nix schlimmes und auch kein Ungehorsam, sie wollte halt nur mal schnell nach Herrchen schauen (sie ist ein ziemlicher Papa-Hund) und das hat sie dann auch schnell eingebaut und erledigt. :D


    Wie gesagt, mit so einem Langohr fällt man auf, da muß man dann durch.

  • Ach, so was passiert auch mit meinem Border. Mitten im Parcours und dann- ach da lag doch irgendwo ein richtig toller Stock. Irgendwo dahinten wo wir eben saßen. Ich glaub den hol ich mir jetzt doch mal eben- tschüssi Frauchen, komm gleich wieder! :lachtot: :lachtot: :lachtot:


    Tat er dann auch - mit Stock!

  • Ist für einen BC aber doch eher ungewöhnlich. Aber dann hast Du doch die richtige Voraussetzung und Einstellung für einen Cocker.


    Falls Du nähere Info's zu Vel's Züchterin möchtest, dann schreib' mir einfach über meine HP eine Mail.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!