Leine laufen lernen
-
-
Hallo leute.........
Habe ein problemchen mit meinem kleinen Collie welpen Orlando (10 1/2 wochen).
Orlando ist jetzt seit 2 1/2 Wochen bei uns und will einfach nicht richtig an der Leine laufen.....er scheint nie von der wohnung weg zu wollen d.h. wenn wir den weg gehen, den er möchte, dann macht er ein paar schritte.....ansonsten legt er sich hin und rührt sich keinen millimeter mehr.....
Wir haben es mit Halsband und auch mit Geschirr ausprobiert.....auch auf lockrufe oder leckerlis reagiert er nicht.........den rückweg nach hause packt er aber verdammt schnell.....da kann er es nicht schnell genug haben.......
meine frage nun, ist das normal????? :irre:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Völlig normal.
-
aber wie kann ich es ihm richtig beibringen???
manchesmal brauche ich 15 min. für nur 5 meter........er reagiert ja dann noch nicht mal auf locken, spiel aufforderungen oder leckerlis
-
Hallo,
und erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Wie Bennis-World schon sagte, ist das völlig normal für Welpen. Da Ihr aber einen Collie-Welpen habt, die rassetypisch ein sehr gutes Gehör haben und auf ungewohnte Geräusche sehr empfindlich reagieren können, kann es auch zusätzlich daran liegen, dass die Geräuschkulisse ihm draußen noch viel zu viel ist.
Wie wohnt Ihr denn? Wie ist er bei dem Züchter aufgewachsen und an Umweltgeräusche gewöhnt worden? Habt Ihr das Gefühl, dass es ihm draußen "zu laut" ist?
-
Hallo Darklady,
für deinen Hund ist euer Haus oder eure Wohnung die sichere "Höhle" und jetzt soll er raus in die "böse, große,weite" Welt. Das Verhalten deines Hundes ist völlig normal. Er ist noch unsicher und etwas ängstlich. Auf dem Rückweg geht er deshalb so schnell, weil er wieder in seine sichere "Höhle" will. Das Problem wurde letze Woche bei uns in der Hundeschule diskutiert und die Trainerin hat es uns so erklärt.
Unserer ist schon 17 Wochen und da vergißt man doch mal, daß so ein Racker immer noch ein "Baby" ist, das sich zu Hause am sichersten fühlt.
Ein Tipp unserer Trainerin war: Sucht euch einen Nachbarn mit einem erwachsenen Hund, der euch ab und zu auf den Spaziergängen begleitet. Ein erwachsener Hund gibt deinem Welpen Sicherheit.
Eine weitere Möglichkeit wäre es mit dem Auto ein Stück zu fahren, so daß dein Kleiner nicht vom Haus weggehen muß, sondern dann vom Auto aus spazieren geht.
Ansonsten auch mit Leckerlis oder Spielzeug zum Weitergehen animieren. Es erfordert zwar viel Geduld, aber du wirst sehen, daß es sich von Mal zu Mal bessert.
Viel Erfolg und liebe Grüße von den No-Hu's -
-
Das Problem ist das dein Hund Angst vor dem unbekannten hat - so wieder jeder Welpe. Hinzukommt die komische Leine. Es ist einfach Stress für den Hund. Jetzt entsteht aber das Problem, legt er sich hin und du gehst darauf hin zurück, bestätigst du ihn in seinem Verhalten - sprich er erzieht dich.
Am einfachsten bringt man einem Welpen das rausgehen bei, in dem man immer man etwas positives dem Hund vermittelt. Soll heißen - der Hund soll lernen - das raus gehen total super ist.
Also einfach den Hund schnappen, auf eine Wiese gehen, sich setzen, den Hund ableinen und nix machen - ließ ein Buch. Dadurch gibst du dem Hund erst einmal die Möglichkeit sich an die Gerüche zu gewönnen und an das Geschrei der Vögel. Im zweiten Schritt gehst, suchst du DAS Superspielzeug für deinen Hund. Das ist das Spielzeug was er am liebsten hat - dieses Spielzeug gibt es nur draussen auf selbiger Wiese, beim spielen mit DIR - also nicht allein.
Wichtig ist auch noch, immer auf die selbe Wiese zu gehen - das erleichtert dann auch die Stubenreinheit.
-
Orlando ist auf einem Bauernhof aufgewachsen.....leider nur in einem stall..............
Wir wohnen eher ländlich......ok.....unsere hauptstrasse ist etwa 5-6 meter von der wohnungstür entfernt......aber auf autos reagiert er normal...wir haben direkt nebenan eine werkstatt und er liebt es ohne leine über unserem vorhof und durch den garten zu flitzen (der ist eingezäunt und endet direkt vor der werkstatt)........
ich gehe mit ihm über unserem feldweg gassi, der gleich um die ecke liegt..... -
Zitat
Orlando ist auf einem Bauernhof aufgewachsen.....leider nur in einem stall..............
Daran wird es wohl hauptsächlich liegen, dass er so verunsichert/überfordert ist mit der neuen Umgebung. Aber ist ja schon mal ganz gut, dass Ihr auch eher ländlich wohnt.
Neben den anderen klasse Tipps, würde ich mit ihm noch im Haus/Hof (da wo er sich sicher fühlt) mit der Leine trainieren, d.h. ihn mit der Leine durch die Räume führen und ihn für artiges mitkommen belohnen (aber nicht darauf bestehen, dass er lieb mitläuft, wenn er heute nicht will, dann vielleicht morgen). Daneben würde ich ihn im Haus/Hof mit einer Vielzahl von Geräuschen bekanntmachen: quitschende Spielzeuge, rappelnde Dosen, Waschmaschine, Wecker, Staubsauger, Radio u.a., um sein empfindliches Gehör nach und nach zu desensibilisieren. Aber ganz vorsichtig, also immer weit unter seiner Angstschwelle bleiben, ihn ignorieren, wenn er Schiss hat und dann die Übung beenden (und morgen nochmal mit weniger anfangen) und ihn mit Leckerlies belohnen, wenn er tapfer z.B. vor der Waschmaschine stehen bleibt.
-
Zitat
Davor hat er keine angst......eigendlich würde ich sagen, er hat vor nix angst.......
ich kann saugen, musik hören, wäsche waschen oder trockner laufen lassen......das stört ihn nicht.......er legt sich dann ruhig in eine ecke und schläft weiter.........
auch draußen....er reagiert nicht negativ auf autos.......er liebt menschen....wenn er welche sieht, möchte er schwanzwedelnt dort hin, das gleiche gilt für radfahrer, kinderwagen oder andere hundenur wenn nix in der nähe ist, bocken wir, legen uns hin und es geht nicht einen schritt weiter
-
Zitat
Davor hat er keine angst......eigendlich würde ich sagen, er hat vor nix angst.......
ich kann saugen, musik hören, wäsche waschen oder trockner laufen lassen......das stört ihn nicht.......er legt sich dann ruhig in eine ecke und schläft weiter.........
auch draußen....er reagiert nicht negativ auf autos.......er liebt menschen....wenn er welche sieht, möchte er schwanzwedelnt dort hin, das gleiche gilt für radfahrer, kinderwagen oder andere hundeDas hört sich doch schon mal gut an. Dann würde ich sagen, Plan A von den anderen beiden Postern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!